Bürgergeld Forum - hartz.info

Aktuelles zum Bürgergeld => Aktuelle Nachrichten => Thema gestartet von: Meck am 29. Juli 2025, 22:51:00

Titel: Mehr Gehalt, weniger Rente: So könnte eine Reform des Beamtentums aussehen
Beitrag von: Meck am 29. Juli 2025, 22:51:00
1,8 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland sind verbeamtet. Damit genießen sie viele Vorteile und kosten den Staat viel Geld – und auch Effizienz? Ökonomen sprechen sich für grundlegende Reformen aus.

5,4 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland für den Staat – als Polizisten, Feuerwehrkräfte, in Ämtern, als Lehrer, Professoren, Soldaten, Richter und vieles mehr. Rund 1,8 Millionen der Angestellten im öffentlichen Dienst haben dabei den Beamtenstatus. Sie sind Zeit ihres Arbeitslebens mit wenigen Ausnahmen unkündbar und bekommen anschließend eine üppige Pension. Das kostet den Staat viel Geld. Für aktive Angestellte und Beamte im Ruhestand wird allein der Bund dieses Jahr rund 42 Milliarden Euro ausgeben. Hinzu kommen die Kosten der Bundesländer und Kommunen, bei denen viele angestellt sind. Die Bundesbank schätzte die Gesamtausgaben schon 2015 auf 255 Milliarden Euro, damals aber noch mit rund einer Million Angestellter weniger im öffentlichen Dienst.

-->> https://www.focus.de/finanzen/karriere/mehr-gehalt-weniger-rente-so-koennte-eine-reform-des-beamtentums-aussehen_22197242-6d77-4f4c-b84d-f1ab2967e32c.html