Der Lehrermangel bleibt eine Herausforderung. Helfen sollen Regelungen, die zum neuen Schuljahr greifen - vom Nebenjob Lehramtsanwärter bis zum dualen Studium. Doch es gibt noch weitere Änderungen.
Neue Regierung, alte Probleme: Lehrermangel und Unterrichtsausfall werden auch im neuen Schuljahr drängende Themen bleiben. Doch es wird sich auch einiges ändern, wenn am 11. August für die rund 250.000 Schülerinnen und Schüler nach sechs Wochen Pause der Unterricht wieder beginnt. Handy-Bann, Sitzenbleiben, Kopfnoten und Kampf gegen Unterrichtsausfall: Die Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD hat sich in der Bildungspolitik einiges vorgenommen. Diese Änderungen kommen bereits zum neuen Schuljahr:
Duales Studium - Verfassungsviertelstunde - Sitzenbleiben und Kopfnoten - Nebenjob für angehende Lehrer
-->> https://www.welt.de/regionales/thueringen/article688ec37e5bfd36554e9e591a/Das-aendert-sich-zum-neuen-Schuljahr.html