Innerhalb weniger Monate hat das Vertrauen der Deutschen in ihr Gesundheitssystem deutlich abgenommen. Die steigenden Beiträge und lange Wartezeiten verunsichern viele Menschen. Experten fordern sofortige Reformen, um das System zu retten.
Steigende Beiträge, Milliardenlöcher in den Sozialversicherungen, lange Wartezeiten beim Arzt: Das Vertrauen der Bundesbürger in das Gesundheitssystem ist deutlich gesunken. Immer mehr Menschen sind unzufrieden. Das geht aus einer am Sonntag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) hervor. Fast jeder Zweite (47 Prozent) zeigte sich demnach im Juli weniger zufrieden oder unzufrieden. 40 Prozent bekundeten, sie seien zufrieden, 12 Prozent vollkommen oder sehr zufrieden. Im Januar waren die Zahlen noch deutlich positiver gewesen. Auf die gleiche Frage antworteten damals 30 Prozent, sie seien weniger oder nicht zufrieden.
-->> https://www.welt.de/politik/deutschland/article6898acc465f3d77ac913cff5/umfrage-vertrauen-ins-deutsche-gesundheitssystem-drastisch-gesunken.html
Ich habe von meiner Hausärztin eine Überweisung zum Kardiologen bekommen wegen Durchblutungsstörungen in den Beinen. Ich konnte hier keinen Termin noch in diesen Jahr finden, mitte Febuar wäre der nächste Termin. Vertrauen ins Gesundheitssystem ist eher gegen 0.
Aktuell hab ich einen Muskelfaserriss im Oberarm es sollte ein CT gemacht werden der frühste Termin ist in 3 Wochen. Das muss mann doch kaum noch was sagen.
Mir wurde gesagt wenn ich in die Notaufname gefahren wäre und nicht erst zur Hausärztin sähe das anders aus so aber muss ich warten.
naja..wehm wunderts..ferner kommt hinzu..das du als gesunder mensch jahrelang beiträge zahlst..aber sobald du den mal was hast,zur kasse gebeten wirst während ein grosser teil der selbst an seinem gesundheidlichem zustand verantwortlich ist,befreit wird.. :wand: