Hamburgs Finanzsenator Andreas Dressel will weniger Bürokratie für die Bürger der Hansestadt. Mit einer Gesetzesinitiative zum Elterngeld und über 80 Reformmaßnahmen will die Stadt Verwaltung vereinfachen und bürgernahe Dienste digital verbessern.
Wer Andreas Dressel über die deutsche Verwaltung sprechen hört, könnte an Don Quijote denken. Nicht, weil Hamburgs Finanzsenator gegen eingebildete Gegner kämpft – sondern weil der SPD-Politiker sich seit Jahren gegen ein System stemmt, das sich oft als ebenso widerspenstig wie selbst geschaffen erweist. Dressel will die Bürokratie vereinfachen, Prozesse verschlanken, digitale Lösungen voranbringen. Doch der Weg dorthin ist gepflastert mit Windmühlen wie in La Mancha: überkomplexe Gesetzestexte, unverständliche Regelungen, föderale Zuständigkeitswirren.
-->> https://www.welt.de/regionales/hamburg/article689b4424b7e38d4fabb20cdb/buerokratieabbau-wie-hamburg-gegen-buerokratische-monster-wie-das-elterngeld-vorgehen-will.html
Zitat von: Meck am 12. August 2025, 16:44:24Doch der Weg dorthin ist gepflastert mit Windmühlen wie in La Mancha: überkomplexe Gesetzestexte, unverständliche Regelungen, föderale Zuständigkeitswirren.
Verständigung Predigen und nach Gesetzestext handeln ist eben nicht so einfach.