Hallo,
ich habe heute eine Fragen zum Thema Geld vom Jobcenter, bei einem Umzug, für Renovierung, Möbel.
Ein Bekannter (40 Jahre) hat sich eine andere Wohnung gesucht, in einer anderen Stadt (entfernt vom ehemaligen Wohnort ca 50 km).
Der Umzug wurde auch vom Jobcenter vorher genehmigt.
Gründe für diesen Umzug sind z.B.
1. mach langer Arbeitslosigkeit hat er endlich, über das Jobcenter, einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt gefunden und fängt dort am 01.09.25 an zu arbeiten.
2. in dieser Stadt wohnt auch seine Ex-Frau mit den 3 Kindern, die er sonst immer nur alle 2-3 Wochen gesehen hat und da er jetzt in der Nähe wohnt, kann er seine Kinder jede Woche sehe (findet im Übrigen auch seine Ex-Frau gut)
3. da er keinen Führerschein hat, ist es mit öffentlichen Verkehrsmittel immer stressig, mit viel Zeitaufwand, zum neuen Arbeitsplatz zu kommen und auch mit den Kindern ist das hin und her fahren mit dem Zug sehr zeitaufwändig und die Zugfahrten teuer
4. in seiner alten Wohnung hatte er nur 1 Zimmer zur Untermiete und konnte dort seine 3 Kinder nicht einmal über Nacht, über ein Wochenende oder in den Ferien zu sich holen.
Zur Untermiete ist er damals eingezogen, nach der Trennung.
Also...der Umzug ist notwendig, was das Jobcenter auch eingesehen kann (er bekam auch dazu Unterstützung vom Jugendamt, die den besseren und nun regelmäßigen Kontakt zu den Kindern befürwortet hat).
Er zieht jetzt gerade um, aber das Jobcenter sagt, dass er nur einen Gutschein erhält,für die nötigsten Bedarfe und das Geld reichte hinten und vorne nicht, für die ganzen Umzugskosten, Renovierung, Möbel, Kühlschrank, Waschmaschine, Lampen usw....
denn er hatte in dem Zimmer, wo er zur Untermiete wohnte keine eigenen Möbel und kein eigene Waschmaschine und anderen Sachen, denn die gehörten alle seiner privaten Vermieterfamilie.
Er hat nur seine Bekleidung, Handtücher, Bettwäsche, Handy und sonstigen privaten Gegenstände, aber nicht ein eigenes Möbelstück oder Ähnliches für diese neue Wohnung.
Ich möchte gerne von euch wissen, was ihm wirklich zusteht, an finanzieller Unterstützung vom Jobcenters.
Danke, für eure Antworten !
Zitat von: FrauHimmel am 18. August 2025, 22:31:33dass er nur einen Gutschein erhält,für die nötigsten Bedarfe und das Geld reichte hinten und vorne nicht, für die ganzen Umzugskosten, Renovierung, Möbel, Kühlschrank, Waschmaschine, Lampen usw....
Was genau hat er denn beantragt? Gutschein wo einzulösen und in welcher Höhe? Welche Umzugskosten? Ich dachte er hat nichts ausser
Zitat von: FrauHimmel am 18. August 2025, 22:31:33seine Bekleidung, Handtücher, Bettwäsche, Handy und sonstigen privaten Gegenstände
Hallo Sheherazade,
Er hat noch andere Sachen zum transportieren, die ich hier nicht nötig hielt zum erwähnen.
z.B. seine eigene Kaffeemaschine, Heizwasserkocher, Standventilator, Mikrowelle und einige Tassen, Gläser, Besteck, Geschirr, seine Topfpflanzen, Taschenlampen, Freizeit Rucksack, Sporttasche, Wolldecke, 1 Badematte, Duschvorhang, Schlafsack, Laptop und Drucker, Putzeimer und eigenen Besen, Kehrblech, Wischmopp.
Und seine Matratze aus dem Bett (das Bett gehört auch der Vermieterin, nur die Matratze nicht).
Kiste mit etlichen Aktenordnern mit Steuerunterlagen, Jugendamt, Lohnbescheiden, Versicherungen, Krankenkassen und Rentenkassen Unterlagen, Arztberichte , vom Sportverein und sonstigen Papieren und einem Aktenkoffer.
Kisten mit Papier, Briefumschläge, Stiften, Kugelschreibern, Locher, Scheren, Druckerpapier & Zubehör, usw.!
Kulturbeutel, Pflegemittel, Sachen aus seinem Badezimmer und Reinigungsmittel für die Wohnung.
Und die vielen Bilderrahmen aus seinem Zimmer, von seinen Kindern, verstorbenen Eltern, seinem Sportverein und früheren Urlaubsfotos und seine Fotoalben.
Sachen in seinem Kellerraum stehen z.B.
- sein Fahrrad, E-Roller und Ersatzteile, Reparaturwerkzeug und sonstiges Zubehör wie Fahrradhelm
- 2 Kinderfahrräder und 1 Kinderoller
- so ca 2-3 Kisten mit Spielzeug von seinen Kindern (wenn die mal kommen, dass sie auch etwas da haben).
- Regal in dem Keller mit Lebensmittelvorräten (die er nicht in seinem Zimmer stellen konnte)
- Regal, Mini-Werkbank und Werkzeugkiste im Keller, mit sehr sehr viel Werkzeuge z.B. Hammer, Zangen, Schraubendreher, Zollstöcke, Sägen, Schleifmaschine, Hobel, Bohrmaschine, Akkuschrauber, Arbeitslampe, Arbeitsrucksack, Zubehör, usw.
- sein sonstiges Arbeitswerkzeug, Bekleidung und einige Sicherheitsschuhe von seiner früheren Tätigkeit
- seine Sportbekleidung, Hanteln, Boxsack und Handschuhe, seine Rollerscates, E-Laufband
- Kisten mit diverser Bekleidung und Schuhen, die er in seinem Zimmer nicht unterbringen konnte
- 2 einfache Klappstühle und 1 Sonnenschirm
- usw. !
Ach ja...und sein Mini-Aquarium muss ja auch noch mit, mit seinen Zierfischen.
Alles Sachen, die er damals mitgenommen hat, als sich seine Frau von ihm getrennt hat, und die er nicht wegschmeißen wird und mitnehmen muss in diese neue 3 Zimmer Wohnung.
Und mit einem Rucksack, Fahrrad, Standventilator, Hantel usw. kann man nicht kochen, nicht waschen, nicht seine Lebensmittel kühlen, nicht drauf sitzen.
Dazu braucht er Möbel, E-Geräte, Lampen usw. !
Diese Sachen kann man nicht alle in einem normalen PKW transportieren oder er mit seinem Fahrrad oder E-Roller.
Ich habe nicht einmal einen Führerschein oder ein Auto, wo ich ihm weiterhelfen könnet und Geld für ihn habe ich auch nicht.
Eltern, Großeltern und Geschwister hat er auch nicht, die fahren und helfen könnten.
Anverwandte wohnen über 500 km weit weg oder im Ausland.
Die einzigen Verwandten sind noch seine Ex-Frau (die ihm aber auch nicht helfen will) und seine 3 Kinder, die im Kindergarten und in die Grundschule gehen.
Freunde und Bekannte, die teilweise keinen Führerschein oder ein Auto haben....oder keine Zeit und keine Lust.
Ich weiß nicht, ob du das kennst, wenn man keinen hat, der einem Hilft...auch keine Verwandte.
Und ja, in seinem gemieteten Zimmer hat er keine eigenen Möbel, keinen Kühlschrank, keine Waschmaschine, keine eigenen Küchenschrank, keinen Wohnzimmerschrank, kein Sofa, kein eigenes Bett, keinen Nachtisch, keinen Eßtisch, keine Stühle, keine Lampen, keine Scheibengardienen, keine Rollos, keine Kommode, keinen Spiegel.....nichts !
Sachen aber, die man braucht...teilweise dringend braucht.
Als sich seine Frau von ihm damals getrennt hat, wohnte er mir ihr in der Eigentumswohnung IHRER Eltern und als sie sich von ihm getrennt hat, musste er dort ausziehen und hat alle Möbel und E-Geräte (die zum Teil IHRE Eltern finanziert hatten) da gelassen und ist dann in eine Wohnung, zur Untermiete gezogen.
Und die Möbel und alles gehören der Vermieterin und Ihrer Familie.
Er war froh so schnell eine so gute und günstige Bleibe und eine so nette Vermieterfamilie gefunden zu haben.
Er hat da sein eigenes großes Zimmer und ein eigenes kleines Bad und einen Wandschrank.
Aber dort kann er nicht bleiben.
Wie gesagt...endlich hat er wieder einen festen Job und kann in der Nähe seiner Kinder ziehen, wo er sie mehrmals die Woche sehen kann und die Kinder endlich bei ihm auch mal übernachten können und in den Ferien und zu Feiertagen, nach fast 2 Jahren nach der Trennung von seiner Ex-Frau, sein können.
Ich hoffe, deine Frage sind jetzt detailliert beantwortet und deine Bedenken ebenfalls !
Ich habe keine Bedenken, warum auch. Aber du hast jetzt mit einem riesig langen Text voller Nebensächlichkeiten gerade mal die eine unwichtigste Frage von insgesamt 3 beantwortet.
Noch mal die anderen beiden Fragen etwas genauer:
Hat er Umzugskosten beantragt?
Zitat von: Sheherazade am 19. August 2025, 08:08:01Was genau hat er denn beantragt?
Er hat Erstausstattung beantragt und einen Gutschein bekommen.
Zitat von: Sheherazade am 19. August 2025, 08:08:01Gutschein wo einzulösen und in welcher Höhe?
FrauHimmel
Zitat von: FrauHimmel am 18. August 2025, 22:31:33Der Umzug wurde auch vom Jobcenter vorher genehmigt.
und daher wäre es wichtig die zwei Fragen von Sheherazade noch zu beantworten.!
Fakt ist, nach deiner Schilderung, das er auf Antrag auch Anspruch auf Kostenübernahme hat wenn er niemand hat der helfen kann und auch keine Transportmöglichkeit besitzt.
Auf eine Erstausstattung hat er auch Anspruch, dass hat nichts mit dem Umzug zu tun.
Zitat von: FrauHimmel am 18. August 2025, 22:31:33aber das Jobcenter sagt, dass er nur einen Gutschein erhält,für die nötigsten Bedarfe und das Geld reichte hinten und vorne nicht, für die ganzen Umzugskosten, Renovierung, Möbel, Kühlschrank, Waschmaschine, Lampen usw....
Sagt oder schreibt
(und wenn es was schriftliches vom JC gibt wäre es sehr hilfreich für uns also auch für dich wenn das Schreiben anonymisiert hier eingestellt wird, das Datum aber stehen lassen.)denn wie erwähnt hat die Kostenerstattung Umzug und die Beihilfe für Erstausstattung zwei verschiedene paar Stiefel und die kann das JC nicht mit einem Betrag und als Pauschale abwickeln.
Für eine Erstausstattung besteht die Möglichkeit aber nicht beim Umzug da geht es um die tatsächlichen Kosten.
Übrigens ist ein Verweis auf ein Sozialkaufhaus nicht korrekt und anfechtbar, falls das gemacht wurde.
Zitat von: FrauHimmel am 18. August 2025, 22:31:33Renovierung
muss übrigens auch extra beantragt werden! und kann auch nicht so mit eingerechnet werden wie es oberhalb beschrieben ist/wurde.
Ratgeber Umzug (http://hartz.info/index.php?topic=24.0)
MfG FN