,,Bürgergeld-Empfänger wurden um 12 Prozent besser gestellt als Arbeitnehmer" – dieser Vorwurf hat der Diskussion über die Grundsicherung zuletzt neuen Schub gegeben.
https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-regelsatz-muss-auf-602-euro-steigen
nicht mal dann ist ein bg empfänger besser drann als ein arbeitnehmer über mindestlohn..ich kenne keinen einzigen arbeitnehmer der weniger im monat hat als ich..nach abzüge..und ich sparre mir zb.sämtliche eigentlich notwendige versicherungen..uvm..alles geld was den rs schmälert..
Zitat von: selbiger am 27. August 2025, 10:37:49..ich kenne keinen einzigen arbeitnehmer der weniger im monat hat als ich..nach abzüge..und ich sparre mir zb.sämtliche eigentlich notwendige versicherungen..uvm..alles geld was den rs schmälert..
genau ich hatte als Arbeitnehmer mindestens das Doppelte als im Bürgergeld, aber ich habe leider keine 10 Kinder wie so mancher andere Clan um wirklich viel Bürgergeld zu bekommen. :sad:
Bevor der Regelsatz auf 602€ erhöht wird, verschenken die lieber das Geld in die Ukraine oder in die ganze Welt.
Zitat von: Konstantin am 27. August 2025, 12:48:55Bevor der Regelsatz auf 602€ erhöht wird, verschenken die lieber das Geld in die Ukraine oder in die ganze Welt.
Da sind sich dann aber alle einig beim Bilderberger Treffen auch die Könige im Westen die müssen ja nichts bezahlen wenn doch gäbe es weniger Kriege und weniger Vermögen für die Rüstungsindustrie das ist nun mal sicher.Geld regiert die Welt.
Die Zeche zahlt immer der Steuerzahler und davon gibt es sehr viele.
Zitat von: Rotti am 27. August 2025, 13:00:29Steuerzahler und davon gibt es sehr viele
Noch, aber es werden immer weniger. Im Anbetracht der Tatsache das man eine Steuerbelastung von 52,9% hat oder anders ausgedrückt 193 Tage von 365 Tagen nur für den Staat arbeitet, lohnt arbeiten nur noch im Hochlohnbereich.
Zitat von: Konstantin am 27. August 2025, 13:25:44Im Anbetracht der Tatsache das man eine Steuerbelastung von 52,9% hat oder anders ausgedrückt 193 Tage von 365 Tagen nur für den Staat arbeitet, lohnt arbeiten nur noch im Hochlohnbereich.
ja bei jeden Einkauf holt sich der Staat sein Geld wieder.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass in den nächsten 2–3 Jahren der Regelsatz steigen wird. Es wird wahrscheinlich eine neue Berechnung eingeführt, um ihn klein zu halten. Das Bürgergeldthema hat mittlerweile fast sogar das Migrationsthema verdrängt.
:ironie: Erhöht?! Wir können froh sein, wenn die Regelleistung nicht gekürzt wird! Obwohl, ab nächstes Jahr ist keine Erhöhung faktisch ein Kürzung! Ich sage nur: Höherer CO2 Preis! Dann steigt wieder alles, da diese Erhöhung weitergegeben wird und gleichzeitig die Situation genutzt wird um noch ein wenig mehr an der Preisschraube zu drehen! :yes:
Laut Paritätischen gehört das Bürgergeld schon seit zwei Jahren auf 813 Euro erhöht ! :yes:
Zitat von: Vollloser am 29. August 2025, 09:12:34Laut Paritätischen
:lachen: was hat der Paritätische denn zu sagen oder jemals erreicht? Richtig nichts, rein absolut Garnichts. Meiner Oma nach sollte das BG für jeden auf 1000€ erhöht werden.
Zitat von: Konstantin am 29. August 2025, 09:57:01was hat der Paritätische denn zu sagen oder jemals erreicht?
Abwarten, sag ich.
Wenn die "Linke" was zu sagen hat (
und das hat sie bereits - nur dadurch wurde Merz zum Kanzler gewählt !), wird der Paritätische schon noch politische Relevanz bekommen !
Zitat von: Vollloser am 29. August 2025, 10:17:28Wenn die "Linke" was zu sagen hat (und das hat sie bereits - nur dadurch wurde Merz zum Kanzler gewählt !), wird der Paritätische schon noch politische Relevanz bekommen !
wie kommst du denn auf die Idee, daß durch die Linke Merz zum Kanzler gewählt wurde?
Die Linke ist nach Absprachen vor der Kanzlerwahl de facto Teil der Koalition.
Das ist gesichert belegt und wurde schriftlich festgehalten.
Was der Linken zugestanden wurde ist mir nicht bekannt nur das sich abgesprochen wurde.
und das sie bei wichtigen Vorhaben mit der Koalition stimmt.
Die Linken haben dem Verfahren zugestimmt, daß direkt ein zweiter Wahlgang stattfinden konnte. Das war's dann aber auch schon.
Zitat von: orpheus am 29. August 2025, 13:32:28Das war's dann aber auch schon.
Ne ne ne. Das war´s eben nicht schon !
Voilà: https://youtu.be/UKaBYt3Xo30?t=1048 (https://youtu.be/UKaBYt3Xo30?t=1048)
Naja, das ist bei den Mehrheitsverhältnissen doch klar, daß bei 2/3 Mehrheitsbeschlüssen die Linken mit an Bord müssen, wenn es nicht die AfD sein soll.
Das heißt aber doch nicht, daß sie inoffiziell Teil der Koalition sind.
Anscheinend wurde da einiges ausgemacht.
Mehr kann ich dazu nicht sagen ich war nicht dabei.
Was ich allerdings merke ist das die Linke sich gerade verändert.
Was erst mal normal ist, aber irgendwie ist die Richtung verdächtig.
Zitat von: orpheus am 29. August 2025, 14:40:41Das heißt aber doch nicht, daß sie inoffiziell Teil der Koalition sind.
Ja, das brauch sie jetzt auch nicht mehr - Teil der Koalition sein ! :zwinker:
Zitat von: Ronald BW am 29. August 2025, 14:54:02aber irgendwie ist die Richtung verdächtig.
Wie, was denn für eine Richtung jetzt ?
Zitat von: Unwissender am 29. August 2025, 08:55:32Höherer CO2 Preis! Dann steigt wieder alles, da diese Erhöhung weitergegeben wird und gleichzeitig die Situation genutzt wird um noch ein wenig mehr an der Preisschraube zu drehen! :yes:
Das wird aber dann so richtig teuer mit dem CO2 Preis beim Tanken, wenn der Krieg vorbei, die Sanktionen wegfallen und alles wieder friedlich ist.
Übersicht mit KI
Der Benzinpreis betrug 2022 im Jahresdurchschnitt etwa 1,926 Euro pro Liter (Superbenzin), während er 2025 voraussichtlich bei durchschnittlich 1,759 Euro pro Liter liegen wird, was eine erhebliche Senkung gegenüber 2022 bedeutet. Der Höhepunkt der Preise lag im März 2022 bei 2,15 Euro pro Liter, was auf den Ukraine-Krieg zurückzuführen ist, während 2025 die steigende CO₂-Abgabe die Preise beeinflusst hat
Zitat von: Rotti am 29. August 2025, 16:07:54Der Höhepunkt der Preise lag im März 2022 bei 2,15 Euro pro Liter,
was nur durch den Eingriff der Regierung so teuer wurde. Als die Sonderregelung wieder abgeschafft wurde wurde der Sprit wieder billiger, das waren schon um die 30 Cent.
Und was für eine KI denn zu der Zeit war es Corona und nicht der Krieg.
Aber wahrscheinlich ist es wie als Deutscher in/mit der Behörde man bekommt eine Antwort auf die Frage die gestellt wird
und nicht was man meint wissen zu wollen.
Daher muss man genau überlegen was man wissen will und dementsprechend die Frage formulieren.
MfG FN
Zitat von: Fettnäpfchen am 30. August 2025, 15:56:10Daher muss man genau überlegen was man wissen will und dementsprechend die Frage formulieren.
Zitat von: Fettnäpfchen am 30. August 2025, 15:56:10Und was für eine KI denn zu der Zeit war es Corona und nicht der Krieg.
ja wissen ist Macht die KI lügt nie.