Darlehensvertrag
zwischen
xxxxxxx - im Weiteren Darlehensnehmer genannt
und
xxxxxxx - im Weiteren Darlehensgeber genannt
wird der nachfolgende Darlehensvertrag geschlossen.
1. Darlehensbetrag und -zweck
Der Darlehensnehmer erhält vom Darlehensgeber einmalig einen Betrag
in Höhe von ... Euro (in Worten: ...) zum Kauf eines PKW.
Der gekaufte PKW muss frei von Rechten Dritter sein.
2. Zinsen
Das Darlehen ist zinslos.
3. Auszahlung
Die Auszahlung des Darlehensbetrages erfolgt vom Darlehensgeber direkt an den Verkäufer des PKW und zu dessen Zahlungskonditionen. Der Darlehensnehmer legt dem Darlehensgeber dazu den Kaufvertrag des PKW vor.
4. Rückzahlung
Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt monatlich in Raten zu ... Euro und beginnt mit dem Monat nach dem Kauf des Fahrzeuges.
Die Rate ist jeweils am 1. des Monats fällig und auf das Konto des Darlehensgebers zu überweisen, oder an ihn in Bar gegen Quittung zu entrichten.
5. Sicherungsübereignung (§§ 929 ff BGB)
Zur Absicherung des Darlehens überträgt der Darlehensnehmer sein Eigentumsrecht am gekauften PKW bis zur endgültigen Tilgung des Darlehens an den Darlehensgeber und händigt ihm solange die Zulassungsbescheinigung II des PKW aus.
Der Darlehensnehmer behält den PKW weiterhin in seinem Besitz und das volle Nutzungsrecht daran, ebenso treffen ihn alle diesbezüglichen Pflichten und Kosten.
Die Vertragspartner sind sich darüber einig, dass der PKW nicht beliehen, verpfändet, veräußert, verschenkt, oder vermietet wird.
Der Darlehensgeber verpflichtet sich, von seinem Eigentumsrecht solange keinen Gebrauch zu machen, wie der Darlehensnehmer nicht in Verzug gerät.
Kommt der Darlehensnehmer mit mehr als zwei Raten in Verzug, hat der Darlehensgeber das Recht, den PKW zu verwerten um seine Ansprüche aus diesem Vertrag zu befriedigen.
Ort, den Datum
___________________________ _________________________
Unterschrift Darlehensnehmer Unterschrift Darlehensgeber