Darf man hier posten? Ich wage es mal, denn da bekomme ich echt die Krätze.
Zum Start des Gesetzes zur Leiharbeit und zu Werkverträgen in Deutschland fordert die Gewerkschaft Verdi deutliche Verschärfungen. "Der Gesetzgeber muss nachbessern", sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
[…]
Bsirske kritisierte: "Gleiche Bezahlung wie die Stammbelegschaft nach neun Monaten mit der Möglichkeit, den Zeitraum zu verlängern - das reicht nicht aus." Rund 50 Prozent der Leiharbeitskräfte seien keine drei Monate beschäftigt: "Für das Gros der Leiharbeitskräfte sind die im Gesetz festgelegten Fristen viel zu lang." Gleiche Bezahlung müsse vielmehr vom ersten Tag an gelten. "Dass das geht, führen uns die Österreicher täglich vor", so der Verdi-Chef.
[...]
Diese dreckigen Heuchler!! Wer unterwandert denn das gesetzliche Equal Pay durch diese miserablen TV?
Wer schreibt sich Erfolge auf die Fahne und gute Bedingungen durch die Gewerkschaften?
Wer gehört zum DGB?
http://www.dgb.de/uber-uns/dgb-heute/gewerkschaften-im-dgbAuch verdi, also sollen die mal die klappe halten und selbst nachbessern.
Die Rahmenbedingungen für Equal Pay sind da. Und die miese Umgehung des § 615 BGB durch die Zeitkonten haben wir auch den Gewerkschaften zu verdanken, obwohl der 615 lt Gesetz gerade nicht ausgehebelt und umgangen werden darf.
Wird er aber durch die Zeitkonten. Wobei sich da inzw. einiges verbessert hat. Vor Jahren was das aber noch anders.
https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++c6510d74-1f85-11e3-8c23-52540059119eDie Verhandlungen über die Tarifverträge in der Leiharbeit zwischen den DGB-Mitgliedsgewerkschaften in der DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit mit den Arbeitgeberverbänden iGZ und BAP sind abgeschlossen. Dank der Gewerkschaften in der DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit sei es gelungen, für Hunderttausende von Leiharbeiterinnen und Leiharbeitern relevante Verbesserungen in den Tarifverträgen zu erreichen
Ich habe noch irgendwo die Historie ganz am Anfang des Leiharbeitsboom. Da konnte ich nachweisen, dass die Gewerkschaften schon TV geschlossen hatten, bevor eine entsprechende Gesetzesänderung in Kraft war. Zu dem Zeitpunkt waren diese TV gesetzlich gar nicht möglich. Es wurde deutlich, dass es ein abgekartertes Spiel samt Regierung war. Die Gewerkschaften wussten schon vorher, welche entsp. Gesetzesänderungen kurz darauf erlassen werden.
Da wundern sich die Gewerkschaften, wenn keiner mehr eintritt. Die handeln doch in den meisten Bereichen nur noch
arbeitgeberfreundlich. Und dann auf die Gdl schimpfen und in der Presse verreißen, ihnen die Tariffähigkeit absprechen wollen.
Das war die Gewerkschaft, die sich endlich mal massiv für die Leute eingesetzt hat.
Wenn ich Gewerkschaften nur höre, kommt mir das große Kotz**.
Ich weiß, warum ich 1995 aus dem Laden ausgetreten bin, obwohl ich BR war.