Hallo zusammen,
nun zu meinem Fall ich bin 19 Jahre alt und verheiratet. Meine Frau ist 20 Jahre jung, wir wohnen in unserer eigenen Wohnung die vom Amt bezahlt wird.
Seit dem 01.09.16 bin ich in einer Ausbildung. UNd seit dem Ende Oktober erhalten wir Sozialhilfe.
Gehalt 875€ (brutto) + Fahrkostenersattung 181,54€ (brutto) = 1056,56€ (brutto) / 840,75€ (netto) |
Bei mir wird Kingergeld angerechnet in Höhe von 190€, es erhalten jedoch meine Eltern! Meine Eltern erhalten kein Hartz 4.
Meine Frau arbeitet nichts, macht gerade den Integrationskurs da sie aus der "dritten" Welt kommt. Wir bekommen aktuell Sozialhilfe in Höhe von 101,56€.
Die Kosten für die Wohnung betragen 666,10€ (warm). Zur Wohnung gehört ein Stellplatz (nicht einzel kündbar, gehört also dazu.) Die Kosten betragen 20€ die das Amt nicht bezahle möchte. Also übernehmen die 646,10€. Ich habe jetzt seit dem 09.03.17 ein Auto gekauft durch Hilfe von meinen Bruder. Kostenpunkt 1000€.
Versicherung kostet mich 76,01€, muss das Amt die Kosten übernehmen? Gibt es dazu Urteile oder Gesetze damit mir das Amt hilft. Wie ist das mit der KFZ Steuer geregelt.
Versicherungspauschale wurde keine gewährt, ich habe eine Hausratsversicherung und eine Haftpflicht die ich selber bezahle. Wie ist das damit geregelt?
Was habe ich für Möglichkeiten meine Kosten zu decken, beziehungsweise mehr Geld zu erhalten, bzw steht mir das überhaupt zu? Meine Sachbearbeiterin ist echt inkompetent, alle ihre Aussagen entweder komplett falsch oder widersprüchlich mit aktuellen Urteilen.
Ich hoffe es schafft jemand den Überblick zu behalten und mir da zu helfen, meiner Auffassung bekommen wir zu wenig Geld. Ist das Gerecht das, dieses Kindergeld als mein Einkommen angerechnet wird?
Was soll/kann ich jetzt tun? Falls noch Infos benötigt werden, werde ich sofort nachliefern.