Hallo @stern888,
es war von Dir eine gute Entscheidung, einen separaten Thread zu dieser Meldeaufforderung zu eröffnen. Ansonsten wäre Dein paralleler Thread (der noch in Bearbeitung ist) völlig aus den Fugen geraten, wenn ich hier manche Shreddereien so betrachte.
Noch eine Frage: Muss man es hinnehmen, wenn ohne Ankündigung z.B. 2 oder 3 Kollegen erscheinen? Oder wie verhält man sich am besten (mit oder ohne Beistand)?
Drei SB’s gegen einen LE halte ich persönlich für maßlos übertrieben, da würde ich schon den Mund aufmachen.
Könnte man theoretisch verlangen, nur mit dem SB zu verhandeln/den Termin wahrzunehmen und ansonsten die Räumlichkeiten wieder verlassen?
Von einem Verlassen des Raumes und somit Abbruch des Meldetermines würde ich abraten.
Wenn der Meldezweck nicht erreicht wird, kann das ggf. dazu führen, dass der Meldetermin als nicht wahrgenommen angesehen wird und somit eine Leistungsminderung nach sich ziehen könnte.
Aufgrund der kurzfristigen Meldeaufforderung würde ich eher dazu tendieren, die SB’s darauf aufmerksam zu machen, dass auf die Schnelle kein Beistand zu organisieren war. Und somit an die Vernunft appellieren, dass gleiches Recht und gleiche Chancen auf beiden Seiten zu gelten haben und Du deshalb das Gespräch nur mit dem zuständigen SB führen willst.
Sollten die SB’s sich nicht darauf einlassen, dann zuhören was die zu sagen haben, ansonsten sehr bedeckt halten und sich nicht in die Enge treiben lassen.
Dass Du vor Ort nichts unterschreiben sollst, brauche ich sicher nicht mehr extra betonen.
Du schaffst das schon alleine, davon bin ich fest überzeugt.

Wenn Du am Meldetermin neue Unterlagen (z. B. eine EinV-Vertrag) erhältst, bitte in Deinen anderen Thread einstellen, damit alles beisammen ist, da der aktuelle Sachstand dann ggf. ineinander greifend wird.