Meine Heizkosten wurden aufeinmal mehr als verdoppelt, obwohl ich wie immer geheizt hab. Ich besitze nur eine kleine 2 Raumwohnung mit 35m² und im Winter heize ich nur einen 15m² Raum (max 23 Grad), der Rest bleibt kalt. Nun verstehe ich überhaupt nicht, wie die Kosten sich mehr als verdoppelt haben können. Meinen Vermieter hab ich auch schon beauftragt, das die mal prüfen sollen ob da etwas schief gelaufen ist, warte noch auf das Ergebnis. Dem JC hab ich die Betriebskostenabrechnung auch geschickt und nun Antwort erhalten, siehe Anhang.
Meine überteurten Kosten werden zwar erstmal übernommen, da mein Antrag nur noch bis nächsten Monat gültig ist, ein neuer Antrag, der ab September gültig wird, ist schon gestellt und nun mach ich mir Gedanken, das in dem neuen Antrag nicht mehr die volle Miete bezahlt wird.
Falls ab September nicht mehr die vollen Heizkosten übernommen werden, lohnt es sich dann überhaupt dagegen vorzugehen? Weil die Heizkosten, laut dem Mietspiegel, wirklich zu hoch sind.
Sollte ich jetzt noch irgendwelche Schritte einladen?
[gelöscht durch Administrator Erreichen der Speicherfrist]