Moin ihr,
ich habe per Mail eine Anfrage erhalten, ob ich nicht gern meine Abschlussarbeit als Buch veröffentlichen lassen würden. Nach anfänglicher Verwirrung, weil in der Anfrage ein sehr ähnlicher, aber falscher Titel meiner Arbeit genannt wurde, habe ich relativ schnell herausgefunden, dass sie den wohl von meiner Institutsseite haben. Deswegen war dann auch klar, dass nicht wirklich Interesse an meiner Arbeit besteht. Bzw. das war eigentlich von Anfang an klar, weil der Verlag dafür bekannt ist, wahllos Abschlussarbeiten einzusammeln. Ich habe die Mail also ignoriert. Mittlerweile kam noch eine Nachfrage, ob ich das Angebot in Erwägung ziehen würde.
Mich interessiert eigentlich nur, wie die an die Mailadresse gekommen sind. Habe ich ein Recht darauf, das zu erfahren? Und wie die Daten sonst noch verwendet werden? Habe ich ein Recht auf Löschung?
Man kann diese Emailadresse tatsächlich ergoogeln, da man bei Publikationen in der Regel eine Kontaktadresse angibt für Nachfragen. Direkt über die Google-Suche findet man sie nicht, aber es gibt die Möglichkeit, bei Google Scholar nach mir zu suchen und die Adresse aus den Treffern zu fischen. Ich frage mich, ob die Adresse dadurch sozusagen vogelfrei ist oder trotzdem nur zu ihrem eigentlichen Zweck, Nachfragen zu der entsprechenden Veröffentlichung, verwendet werden darf.