Ja, ich weiß selber nichts, bin doch nur wertloser Wicht, und es erfolgt sicherlich intern zwischen DRV, Sozialamt und Jobcenter irgendeine Kommunikation.
Jobcenter hat das alles losgetreten. Mitte des Jahres musste ich dann beim DRV einen Antrag auf Prüfung der Erwerbsfähigkeit stellen und selbst da war die Kommunikation miserabel.
Das ganze zog sich hin beim DRV, vor paar Monaten schrieben die mich erneut an, dass ich bitte die Unterlagen einreiche, obwohl ich dies schon davor getan habe und seitdem habe ich nichts mehr gehört.
...Bis vor 2 Wochen dann eben der Brief vom Sozialamt kam.
Bis vor kurzem dachte ich sogar, dass Ewerbsminderungsrente das Gleich sei wie Grundsicherung. Wie ihr seht und liest, ich bin nicht die hellste Birne und zusätzlich lässt man mich weitesgehend im Dunkeln.
Ich denke nicht, dass das Sozialamt lügen wird und sich etwas ausdenkt.
Erwerbsunfähigkeit auf Zeit ist wohl die offizielle Einstufung des DRVs, aber garantiert erfülle ich nicht die Mindestbeitragszeiten und andere Bedingungen für die EM-Rente.
Von daher wäre es in meinem Sinne, wenn man den Prozess etwas beschleunigen könnte und das ganze hin und her und das Papier mit Tinte irgendwie sparen könnte.
Nicht ganz. Hier ist aufgrund § 39 SGB XII unbedingt erforderlich, dass die anderen Mitglieder der Haushaltsgemeinschaft schriftlich erklären, dass sie den Antragsteller nicht finanziell oder materiell unterstützen (Widerlegung der Vermutung des gemeinsamen Wirtschaftens).
Das kann meine Mutter (als auch meine Schwester) machen. Das musste ich schon beim Jobcenter machen damals. Aber so wie ich das verstanden habe wird das bei HzL nicht funktionieren und meine Mutter und Schwester müssen auch alles offenlegen und sich das antun.
Die sind selber an der Belastungsgrenze mit ihren eigenen Problemen im Leben, wirtschaftlich auch unten, ich kann denen nicht zumuten sich auch noch mit dem Sozialamt auseinanderzusetzen.
Wenns hart auf hart kommt, werde ich auf die Straße ziehen und gleich ins Grab.
Zunächst versuche ich aber zu kämpfen, und werde mich zwingen einen Termin bei der Beratungsstelle machen und den Fall schildern.
Den Termin teile ich dem Sozialamt mit, mehr kann ich mir selber nicht zumuten.
Kann kaum noch einigermaßen schlafen und fange an mir die Haare zu reißen.
Solltest Du aber keine Rente bekommen zahlt nur noch das Sozialamt. Da geht es auf jeden Fall entspannter und freundlicher zu als beim JC.
Das kommt mir aber nicht so vor. Der Brief liest sich bedrohlich für mich und mich großartig weiter aufzuklärem und ich male mir schon alle Endzeitszenarien durch.
Sorry, wenn das alles weinerlich ist.