Hallo liebe Mitstreiter,
ich bin zum 31. Januar arbeitslos geworden und habe keinen Anspruch auf ALG1 sodass ich Hartz 4 beantragen musste.
Ende Januar habe ich noch normal mein letztes Gehalt bekommen und habe direkt meinen Antrag eingereicht.
Vom Jobcenter habe ich dann einen Brief bekommen mit fehlenden Unterlagen, soweit so gut und habe diese dann unmittelbar nachgereicht.
Heute kam erneut ein Brief mit neuen Nachweisen die erbracht werden müssen.
Unter anderem beharrt das Jobcenter weiter auf eine Mietbescheinigung.
Alle Informationen gehen aber aus dem Mietvertrag und den Kontoauszügen hervor.
Weiterhin will das Jobcenter einen Nachweis, dass ich meine KFZ Versicherung selbst zahle.
Das geht ebenfalls aus den Kontoauszügen hervor.
Da frage ich mich natürlich warum man die überhaupt einreichen muss, wenn die anscheinend eh nicht gelesen werden :-D
Dann habe ich aus 2016 noch eine Steuerrückzahlung i.H.v. 78 Euro erhalten.
Sicherheitshalber habe ich den Eingang dann jetzt auch einmal ausgedruckt.
Allerdings hat mir eine Bekannte gesagt, dass ich im Februar eh noch nicht leistungsberechtigt bin, wegen dem letzten Gehaltszufluss.
Ich habe Anfang Feb. noch geliehens Geld zurück auf das Konto bekommen.
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich das angegeben habe

Da ich spätestens morgen Geld auf dem Konto haben sollte, musste ich schon an mein Erspartes um alle Kosten decken zu können.
Was für ein Hick Hack.