Es ist ja nicht so dass ich zu Beginn des Bewilligungszeitraumes komplett blank war. Ich hatte eine Bargeldreserve von 1250EUR die ich auch angegeben habe. Es gibt ja auch ein Schonvermögen. Den Rest den Du nachfragst, habe ich davon bestritten. Ich habe quasi erst mal meine Bargeldreserven und Einnahmen im Bewilligungszeitraum (Bar) herunter gehfahren. Restbarbetrag am Ende der Bewilligung lag bei ca. 240EUR. Sozusagen noch der Rest aus meinem Schonvermögen.
Ah ok.
Schon besser, aber auch wenn du deine Miete und weitere Ausgaben des täglichen Lebens zum Teil aus deinem Barvermögen bezahlt hast, sind die 1000€ bar die du in den 6 Monaten verbraucht hast, also ca 166€ im Monat immer noch sehr wenig.
Mit 170€ kommt man schwer über die Runden, also fragt sich das JC woher hat er das Geld für den Rest? Immerhin geht der Staat bzw das JC davon aus, dass ein ALG2 Empfänger im Jahr 2019 424€ im Monat zum Leben braucht.
Das kannst du dir nur selber beantworten, vielleicht hast du immer bei Muttern gegessen oder mal gar keine Miete bezahlt usw.
Wer einen großen Teil seines Hartz4 Satzes nicht ausgibt macht sich halt verdächtig, das ist bei dir der Fall und jetzt bist du in Erklärungsnot.
Ich weiß nicht wie und ob du im Widerspruch noch etwas für dich rausholen kannst, da können dir andere bestimmt mehr dazu sagen. Der Punkt, dass du dein im ALG2 Antrag angegebenes Barvermögen aufgebraucht hast ist sicher ein wichtiger.
Für nächste mal merken. Am besten unauffällig bleiben, keine Fragen aufwerfen, keinen stark anwachsenden Kontostand haben und auch nicht die Miete mal so mal so bezahlen, sondern am besten immer als gleichbleibende, verständliche Abgänge vom Konto.
Ich habe in den 6 Monaten private Ausgaben nur Miete, ca. 40-50EUR Waren des täglichen Bedarfes und die beiden Tankrechnungen gehabt. Das war es.
Nur 40-50€ im Monat für Waren des täglichen Bedarfs?
Wie geht das?