Bitte um Hilfe.
Es geht um Folgendes:
bisher bekam ich eine Erwerbsminderungsrente zeitlich bewilligt gezahlt, musste also immer einen Nachfolgeantrag stellen.
Aufgrund ärztlicher Gutachten bekam ich heute den Bescheid, dass mir die Erwerbsminderungsrente ab sofort als Dauerrente weitergewährt wird in Höhe von Euro 603 (bis 2044). Darüber freue ich mich selbstverständlich. Zusätzlich zu dieser zeitlichen Bewilligung Rente wurde mir ein Wohngeld von Euro 140 gezahlt - dieses Wohngeld zeitlich bis kommenden April befristet, da die zeitliche Bewilligung Erwerbsminderungsrente auch nur bis kommenden April gewährt wurde (was sich ja jetzt durch die Dauerbewilligung darüber hinaus fortsetzt). Zusätzlich zu diesem Bescheid der Deutschen Rentenversicherung wurde mir als Anlage noch ein Antrag Leistungen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung übersandt.
Nun zu meiner Frage, soll ich den Bescheid der Rentenversicherung an die Wohngeldstelle schicken, damit die weiterhin Wohngeld in Höhe von Euro 140 zahlen oder ist ein bisschen mehr Geld für meinen Unterhalt zu erwarten, wenn ich einen Neuantrag auf Leistung der Grundsicherung stelle?
Da dem Wohnamt schon sämtliche Unterlagen vorliegen, würde meines Erachtens das Wohngeld ohne weitere Unterlagen weitergezahlt. Hinzufügen möchte ich noch, ich wohne mietfrei (nein, keine Bedarfsgemeinschaft oder ähnliches), ich habe lediglich Nebenkosten (Heizung, Strom) und Versicherungen zu zahlen.
Vielleicht kann mir ja ein Sachkundiger oder Sachkundige mit einem Rat oder Tipp weiterhelfen
Dafür schon mal meinen Dank im Voraus
Gabrielle