Hallo miteinander!
Ich möchte (muss) den Erstantrag für Hartz IV stellen und würde gerne euren Input hören wegen der Anlage HG. Kurze Info:
- Ü25 (über)
- wohne kostenlos derzeit in der Mietwohnung mit der Mutter zusammen(2 Zimmer, 50qm). Kein weiteres Eigentum / Vermögen.
- Außer das ich keine Miete zahlen muss, erhalte ich keine weitere Kosten erstattet (Essen bezahle ich selber etc., Kochen, Waschen etc.)
- keine Einnahmen zur Zeit / Stelle. Zahle aus eigener Tasche (KV, Essen).
- Mutter selber in Teilzeit (ca 1000 netto, Miete knapp 360 warm), keine Vollzeitstelle.
Im Antrag hätte ich jetzt beim Punkt 2.2 1 Person angegeben. Außerdem dass diese eben mit mir Verwandt bzw. Verschwägert ist. Worauf ja auch darauf hingewiesen wird, die Anlage HG auszufüllen. In der Anlage HG eben dass mir lediglich die Mietkosten erstattet werden. Mehr nicht. Im Internet steht wiederum vieles was jemand bzgl. der HG angeben sollte und was nicht.
Mir geht es hauptsächlich um folgendes:
- Den Regelsatz zumindest nicht unterirdisch gekürzt zu bekommen (wahrscheinlich zu viel verlangt)
- KV Beitrag (Wird soweit ich weiß sowieso übernommen wenn der Antrag genehmigt wird)
- Nicht den Anspruch auf eine eigene Wohnung zu verlieren (irgendwo gelesen, dass dies möglich sei).
Normalerweise sollte ja aus dem Einkommen der Mutter hervorgehen, dass diese mich wohl kaum weiter Unterstützen könnte, was man aber so liest und hört wird ja alles verwendet um eine HG nachteilig anzuhängen.
Falls es eine Hilfe sein sollte und ohne zu viel persönliches auszuplaudern: Wohnsituation ist natürlich angespannt. Ich selber möchte eine Vollzeit Stelle finden, Geld ansparen für Kaution, Erstaustattung etc. und ausziehen. Leider wird darauf wenig Rücksicht genommen: Sehr lautes fernsehen bis spät nachts, lautes telefonieren spät nachts und dazu noch dünne Wände. Den Hinweis, dass man gerne eine Stelle annehmen möchte um auszuziehen zu können und ob es denn wenigstens möglich ist Abends (oder zumindest ab 22:00 Uhr) zumindest den Fernseher etwas leiser machen zu können, werden ignoriert bzw. mit "dann höre ich aber den Fernseher nicht mehr" beantwortet. Und es ist wirklich laut. Und ja, auch wirklich jeden Abend. Privatsphäre auch keine, zum Teil ihre Sachen bei mir im Zimmer. Teilzeit wäre wohl machbar trotz der Umstände, aber dann ist Ausziehen eher unwahrscheinlich.
Wie also den Antrag bzgl. Punkt 2.2 ausfüllen? Soll ich die persönliche Situation schildern? Nichts sagen? Jeglicher Hinweis wäre hierzu sehr hilfreich!
Danke allen vielmals fürs Zeit nehmen & lesen!
Grüße!