Hallo zusammen

Ich lese hier und in einem anderen Fachforum schon eine ganze Weile mit und habe mir auch schon einige Vorlagen hier rausgesucht, die mir immer wieder geholfen haben. Jetzt habe ich selbst mal ein konkretes Problem und möchte hier um Ratschlag bzw. eine zweite Meinung bitten.
Bei mir ist es so, ich erhalte seit knapp einem Jahr ALG I und stocke bereits mit ALG II auf. Ich bewerbe mich regelmäßig, erhalte aber immer nur absagen.
Vom Arbeitsamt erhalte ich regelmäßig Vermittlungsvorschläge die leider garnicht zu meiner Qualifikation passen. Leider erfülle ich für viele Stellen in der Region die Anforderungen nicht. Umziehen möchte ich so weit es geht vermeiden.
Was in meiner Region und meinem Fachbereich eine große Rollen spielt (da viel Industrie) sind ERP-Systeme. Da die aber alle proprietär sind, kann ich mich dazu leider schlecht selbst weiterbilden, da habe ich mich schon an vielen Stellen informiert. Darum bleibt mir nur der Weg über eine Schulung/Weiterbildung, auch weil ich am Ende ja gern was in der Hand haben will für die Bewerbungsunterlagen.
Ich habe im Kursnet auch eine Weiterbildung gefunden, die richtig gut passt, weil sie an meine Kenntnisse anknüpft und gleichzeitig um das Thema ERP erweitert

Leider dreht sich das Thema seit über einem halben Jahr im Kreis.
- Ich hatte einen Termin bei meinem alten SB zum Thema Weiterbildung, dort haben wir das besprochen, zusammen Stellen und Weiterbildungen abgeglichen.
- Ich habe mir die passende Weiterbildung rausgesucht bin zum neuen Termin, dort hieß es machen sie doch erst mal ein Bewerbungstraining.
- Habe das Bewerbungstraining gemacht, das Institut war sogar vergleichsweise hilfreich und hat mir ebenfalls bestätigt, dass die Weiterbildung die beste Strategie wäre.
- War danach bei einer neuen SB habe wieder einen Termin bezüglich der Weiterbildung gehabt, da hieß es ich soll ein Angebot einholen etc.
- Hatte wieder einen Termin bezüglich Weiterbildung der aber hauptsächlich für anderes genutzt wurde und am Ende hieß es die Weiterbildung könne nicht gemacht werden weil ich angeblich laut Bildungsträger die Anforderungen nicht erfülle. Habe mich dann dort informiert und mir wurde gesagt, dass das so nicht stimmt, ich könnte die Weiterbildung mit meinen Voraussetzungen antreten und es gäbe keinen Grund, warum ich sie nicht erfolgreich abschließen könnte
- Hatte wieder einen Termin, wo alles mögliche besprochen Wurde und ich dann noch die Antwort(mail) des Bildungsträgers vorgelegt habe, da hieß es dann wieder ich solle mich erst nochmal eine weile bewerben. Zu der Zeit war ich schon fast ein Jahr arbeitslos....
Nun habe ich mir mal ein Herz genommen, habe einen sehr ausführlichen Antrag gestellt in dem ich passende Stellen beigelegt hatte, Angebote für die Weiterbildung und andere Weiterbildungen vergleichen hatte und auch auf alle möglichen Gegenargumente eingegangen bin. Unter anderem hieß es immer eine Einstellungszusage wäre gut für die Weiterbildung. Die Realität ist aber ja so, wenn ich mich ohne die passenden Kenntnisse auf eine Stelle bewerbe, erhalte ich lediglich eine Absage und komme garnicht an einen Punkt, wo ich so etwas wie eine Einstellungszusage aushandeln kann um dann die Weiterbildung zu machen. etc. etc.

Auf den Antrag hin habe ich nun ein paar Wochen nichts gehört und hatte jetzt eine E-Mail von meiner neuen SB, ob wir mal zu meinem Antrag telefonieren könnten.

Ich habe jetzt einfach Bedenken, dass dann am Telefon wieder alle möglichen Dinge erklärt oder aufgeschoben werden und das Thema am Ende kein Stück weiter ist.
Andererseits weiß ich auch nicht genau wie es mit dem Antrag nun weiter geht, wenn ich die Mail einfach ignoriere oder das Telefonat ablehne.
Darum wollte ich hier im Forum nochmal eine zweite Meinung bzw. einfach Ratschläge einholen, was jetzt das zielführendste Vorgehen ist.
