Hallo,
ich soll demnächst eine geförderte 16i Stelle beginnen. Bei mir sind aber noch einige Fragen offen. Die kann oder will mein Sachbearbeiter
mir nicht beantworten. Vielleicht kann mir dieses Forum helfen.
1.) Eingliederungsvereinbarung, never ending Story. Da soll ich schon wieder diese Vereinbarung unterzeichnen. Habe ich aber nicht vor.
Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn ich mich weigere?
2.) Fahrgeld zur Arbeitsstelle. Mein Sachbearbeiter sagt, da ich dann arbeite steht mir keine Förderung, also Fahrkostenerstattung zu. Stimmt das?
Arbeitgeber zahlt keine Fahrkosten, Job Center will auch nicht. Und nun?
3.) Mein sogenannter Couch möchte von mir Kontoauszüge haben, über die Höhe meines ersten Gehaltes. Muss ich das? Auch hier werde ich
mich erst einmal weigern. Was könnte mir hier im Falle einer Weigerung schlimmstenfalls passieren?
4.) Habe ich das Recht, den Vertrag einzusehen, den das Job Center mit meinem potenziellen Arbeitgeber geschlossen hat? Hier geht es ja schließlich um mich.
5.) Dann noch, ist es rechtens, dass für mich in der 16i Phase keine Beiträge zum Arbeitslosengeld gezahlt werden. Ich halte das für ein Unding. Das kann doch nicht sein, oder?
Interessant ist auch zu wissen, dass mich mein zugewiesener Couch wohl als normalen Arbeitnehmer sieht. Laut seiner Aussage steht mir wohl nichts mehr im
Sinne von ALG ll zu. Sondern ich wäre nun Arbeitskraft mit einer Couch Beträuung, mehr nicht

. Finde ich sehr interessant. Habe das Gefühl, dass da etwas nicht stimmt.
Es scheint hier eine Leistungsgrauzone zu geben. Oder mein Couch klärt mich nicht richtig auf.
Ich würde mich sehr freuen, und ich wäre auch sehr dankbar, wenn mir jemand all diese offenen Fragen beantworten könnte. Ich komme mir ein bisschen vor, wie in der Zeitarbeit.
Vielen Dank dafür!
Gruß
Gurti