https://www.lpb-bw.de/hartz-iv-aktuellHier sind die regelmäßigen jährlichen Erhöhungen und andere Verbesserungen beschrieben.
Der Regelsatz steigt jährlich, das Teilhabepaket wurde erheblich verbessert. Ja, ein kleiner Teil der Leistungsbezieher ist erwerbs-aber nicht arbeitsfähig und hängt deshalb Jahre fest.
Das ist jedoch nicht der Maßstab an dem es sich zu orientieren gilt da Alg2 nunmal nur eine vorübergehende Überbrückung sein soll. Es ist nicht als dauerhaftes Lebensmodell gedacht.
Der durch Corona jetzt betroffene Teil dem es jetzt wirklich an die Substanz geht ist ein ganz anderer. Da fehlen hunderte Euro jeden Monat. Kurzarbeitergeld ist 1/3 Ausfall, da gibt es nichts oben drauf, Künstler aus allen Bereichen Selbständige in vielen Branchen kämpfen ums Überleben. Selbst wenn sie dann 446 Euro bekommen/haben und ihre Miete können sie davon ihre bestehenden Verbindlichkeiten nicht decken.
Es ist nunmal unmöglich jedem seine persönlich empfundene Gerechtigkeit zukommen zu lassen. Stell dir vor es haben nicht alle geschafft ihren ET einzuhalten, ist es ungerecht, dass Eltern A noch 300 Euro bekommen, weil das Kind um 23:59 Uhr am 31.12.2020 geboren wurde und die Eltern im Nachbarkreissaal drei Minuten länger gebraucht haben, 00.02 Uhr am 01.01.2021. Ist es Ungerecht, dass manche 12000 Euro Baukindergeld einstecken und die Nachbarfamilie leider einen Tag zu früh war mit ihrem Grunderwerb und leer ausgeht? Es jedem Recht zu machen geht nun mal nicht. Ist schon so kompliziert genug. Es würde auch ein Bürgergeld nicht zur "Gerechtigkeit" beitragen- dann haben manche sehr gutes Auskommen während andere davon gerade ihre Miete zahlen können. In manchen Gegenden wird ein extra Geld für zu hause bleibenden Elternteil in den ersten drei Jahren der Kinderbetreuung gezahlt ziemlich ungerecht gegenüber denen die das extra Geld nicht bekommen, denn auf Alg2 wird das extra Geld nicht angerechnet.Wir haben also Familien im Bezug die einige hunderter mehr haben als die aus dem Nachbardorf leben sie in unterschiedlichen Bundesländern.
Es scheint auch manchen komisch, dass hohes Pflegegeld kein Einkommen ist und volle Hilfe zum Lebensunterhalt bezogen wird,. Dabei keine Verpflichtung zur Erwerbstätigkeit für die Pflegeperson besteht obwohl diese doch eig Grundvoraussetzung für Alg2 sein soll-Vermittlungsfähigkeit in Arbeit- deshalb bekommen Studenten z.B. nichts, obwohl sie auch teilweise noch dringend einen Zuschuss gebrauchen könnten, Elternteil der sich auf Erziehungszeit beruft ist ebenfalls unvermittelbar steht dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung bekommt Geld.