Ein (Unter-)mietvertrag wird bei Eigentum empfohlen. Das kann und sollte eine Pauschalmiete sein, denn deine Eltern werden die Kosten nicht separat aufschlüsseln können. Allerdings steht ihnen dann auch keine Nachzahlung zu. Daher sollte sie so angesetzt werden, dass die Kosten auch abgedeckt sind.
In dieser Pauschalmiete kann man nach Kaltmiete + Nebenkostenpauschale aufschlüsseln oder alles zusammenfassen. Was du nicht machen musst, ist Abrechnungen oder Nachweise bringen über die Höhe der Kosten die deine Eltern an den Versorger/Bank zahlen. Deine Eltern müssen also keine Rechenschaft darüber ablegen, wie sich die Pauschalmiete zusammensetzt.
Sollte in der Pauschalmiete Strom mit drin sein, darf das JC diesen nicht rausrechnen. Eigentlich muss Strom vom Regelsatz bezahlt werden, bei einer Pauschalmiete aber nicht. Da du keinen extra Stromzähler für deinen Verbrauch hast bietet sich das an, diesen Anteil mit in die Pauschalmiete zu nehmen.
Ob und in welcher Höhe die Mieteinnahmen versteuert werden müssen hängt von deinen Eltern ab, da man den Einnahmen natürlich die Kosten gegenüber stellt. Angeben ja, aber ob daraus eine Steuerschuld entsteht ist noch einmal gesondert zu prüfen. Dazu muss ein Gewinn erzielt werden.
Was aber nicht Aufgabe des JC ist, dazu kann man bei den entsprechenden Stellen nachfragen (Steuerberater, Fachanwalt...).