Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin selbstständiger Trockenbauer.
Aufgrund des Lockdowns bin ich derzeit besonders viel mit der Betreuung meiner Kinder beschäftigt (8Monate, 3 Jahre) und komme nicht gut zum Arbeiten. In diesem Monat habe ich nun Grundsicherung für Selbstständige beantragt, da wirklich gar kein Geld mehr rein kommt.
Ich wohne mit der Mutter meiner Kinder in einer Wohnung. Sie oben mit den Kindern, ich unten im Keller mit eigenem Schlafzimmer, eigenem Bad, eigenem Kühlschrank. Wir teilen und die Küche. Wir sind seit über anderthalb Jahren getrennt. Bleiben der Kinder wegen aber zusammen wohnen.
Das Jobcenter vermutet jetzt, wir seien eine Bedarfsgemeinschaft,
- da wir länger als ein Jahr zusammenleben (Stimmt nicht, sind vor 8 Monaten wieder zusammengezogen. Diese Wohnung mit ihren beiden getrennten Etagen macht es möglich)
- da wir mit gemeinsamen Kindern zusammen wohnen
- da wir Kinder im gemeinsamen Haushalt versorgen.
ich müsse zum Antrag noch Einkommensnachweise und Vermögensnachweise der Kindesmutter beilegen
Gegen diese Vermutung habe ich Widerspruch eingelegt. Wir haben getrennte Lebenshaltungen. Meinen Teil der MIete zahle ich monatlich an die Kindesmutter, die das Geld weiter an den Vermieter bezahlt. Er wollte seinerzeit keine getrennten Mietverträge. Ansonsten ist sonnenklar, dass wir eine Wohngemeinschaft sind.
Nun habe ich einen Versagungsbescheid zugestellt bekommen, da ich mich weigere über die Vermögensverhältnisse der Mutter Auskunft zu geben. Tatsächlich verfügt die Mutter über einen Bausparvertrag mit mehr als 10.000 Euro. Geld angelegt für die Kinder. und wirklich kein erhebliches Vermögen. Außerdem ist die Kindesmutter nicht bereit über ihre Vermögensverhätnisse auskunft zu geben.
Habe ich eine Chance gegen den Bescheid wiederum Widerspruch einzulegen?
wie sieht es mit der Krankenversicherung aus? als Selbstständiger bin ich freiwillig gesetzlich versichert. Bin ich mit Ablehnung jetzt einfach nicht mehr krankenversichert?
Welche Möglichkeiten habe ich außerdem Geld zu beantragen?
Coronahilfen sind bereits abgelehnt worden. Es mangelt letzlich auch nicht an der Arbeit, Nur an der Zeit arbeiten zu gehen, auf Grund eines Betreuungsengpasses.
Kredit ist ebenfalls bereits abgelehnt worden
Jetzt hat das Jobcenter ebenfalls abgelehnt, und ich bin plötzlich mit 2 kleinen Kindern in einer ernsthaft existensbedrohenden Situation, in der ich nicht nur meinen Betrieb zu verlieren drohe, sondern schlicht weg nichts mehr zu essen kaufen kann.