Hallo Leute,
erstmal eine längere Geschichte:
Nach dem Ende meines Studiums 2013 habe ich eine Rucksackreise von etwas 5 Monaten bis Ende 2013 gemacht und bin seit Anfang 2014 leider ununterbrochen im Hartz 4 Bezug!
Bei der Antragstellung (Anfang 2014) habe ich, weswegen auch immer, das Konto, welches ich damals für die Reise gebraucht habe nicht angegeben. Dieses Konto wies aber auch keine Guthaben nach Ende der Reise (alles aufgebraucht) bzw. seit der Antragstellung mehr auf und dieses Konto habe ich seit dem nicht mehr verwendet.
Für die Geldeingänge vom JC habe ich damals ein anderes Konto genutzt und bei der Antragstellung angegeben. Nun habe ich aus versehen bei der Weiterbewilligung das bis dahin ungenutzte Konto eingetragen, keine Ahnung was mich dazu geritten hat

Nun habe ich ein Schreiben vom JC bekommen, dass ich einen Nachweis über die Eröffnung des Kontos erbringen soll und weiterhin alle Kontoauszüge seit der Eröffnung.
Seit dem habe ich schlaflose Nächte. Online lese ich nur noch von Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren in diesem Zusammenhang.
Ich kann keine vollständigen Kontoauszüge erbringen, da ich das Konto seit 2014 nicht mehr benutze und diese daher auch nicht abgespeichert habe. Eine Möglichkeit besteht nur sich diese per post schicken zu lassen, aber 1,5 Euro für einen Kontoauszug. Das wäre glatt über 100 Euro, woher das Geld nehmen?
Ich habe nichts zu verbergen, aber irgendwie weiß ich nicht was ich machen soll?!
Was ist eure Meinung dazu?
Liebe Grüße
Andreas