NRW-Arbeitsminister verlangt Bürgergeld-Reform

Begonnen von Sabine11111, 27. Dezember 2024, 18:40:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sabine11111

NRW-Arbeitsminister verlangt Bürgergeld-Reform
NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) drängt auf eine Bürgergeld-Reform.

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - "Das Wort Bürgergeld wird es mit der CDU nicht mehr geben", sagte Laumann der "Rheinischen Post". Es werde von vielen als bedingungsloses Grundeinkommen missverstanden. "Jeder, der arbeiten kann, sollte auch eine Arbeit aufnehmen." Der Minister fordert mehr Fördern und mehr Fordern: "Wir müssen mit den Hinzuverdienstgrenzen dahin kommen, dass es wieder Freude macht zu arbeiten. Wo es nicht reicht, muss der Staat einspringen. Wir müssen weg davon, die Menschen mit aller Macht im Sozialsystem zu halten." Zugleich kündigte Laumann mehr Druck über die Jobcenter an: "Wir werden die Betreuungsdichte bei den kommunalen Jobcentern im kommenden Jahr weiter steigern." Jeder Vermittler werde mindestens 20 persönliche Gespräche in der Woche vor Ort führen, es werde immer wieder der direkte Kontakt zu den Bürgergeldempfängern gesucht.

"Das Drittel, das dann wiederholt nicht kommt, muss dann aber auch spüren, dass Solidarität keine Einbahnstraße ist. Sprich: Da muss es dann auch Sanktionen geben." Der Minister sagte zur Lage in NRW: "In den 18 Jobcentern, die in Nordrhein-Westfalen in kommunaler Trägerschaft sind, haben wir durch unsere Vermittlungsoffensive im Vergleich zum Vorjahr zwölf Prozent mehr Menschen vermittelt. Diesen Ansatz setzen wir 2025 fort. Der Schlüsselfaktor ist der persönliche Kontakt."

Meldung der dts Nachrichtenagentur vom 27.12.2024
http://www.dernewsticker.de/

Marco1982

Die Nächste News was nichts neues sagt.

Das es eine Reform 2025 gibt ist nicht neu, das man sich öfter beim JC melden muss wollte die Ampel auch bringen, also auch nicht neu, kommt allerdings jetzt erstmal nicht, da die rest Ampel nix mehr machen kann.

Das wird für ganz Deutschland wohl mitte 2025 kommen mit der Reform, dauert ja auch nach der Wahl bis eine Koalition steht, dann müssen Gesetze durch Bundestag und Rat.

Was Laumann da sagt ist erstmal nur für NRW und so wie ich es verstehe auch nur in NRW bei kommunaler Träger also Optionskommune Jobcenter, da war eh schon immer alles anders.


Sabine11111


Marco1982

Ich verstehe nicht was du nicht verstehst?

In deiner News steht doch schon deine Antwort drin.

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) drängt auf eine Bürgergeld-Reform.

So eine Reform geht nur Deutschlandweit da kann nicht jedes Bundesland machen was es will, wird kommen wenn die CDU die Wahl gewinnt.

Alles andere da geht es um NRW.

Der Minister sagte zur Lage in NRW: "In den 18 Jobcentern, die in Nordrhein-Westfalen in kommunaler Trägerschaft sind, haben wir durch unsere Vermittlungsoffensive im Vergleich zum Vorjahr zwölf Prozent mehr Menschen vermittelt. Diesen Ansatz setzen wir 2025 fort. Der Schlüsselfaktor ist der persönliche Kontakt."

Da geht es um die NRW Optionskommunen Jobcenter die vom Land betreut werden, alle anderen JC auch die in NRW bekommen ihre Weisung von der BA.