Hier mal einige Tipps von mir:
Nahrung:
-Markenlebensmittel sind nicht unbedingt besser als No Name produkte, oft sind sogar die No Name Produkte aus den gleichen Frabriken wie Markenartikel, werden eben nur anders genannt, sind auch womöglich anders von der Zusammensetzung her, aber nicht von Qualität. In D haben die Lebensmitteln einen relativ guten Standart, wenn man mal von Konservierungsmittel und sowas absieht.
-Man sollte immer bissel Geld über haben um auf Rabatt Aktionen zu achten. Gerade Dosen, Nudeln e.c.t, sowas hält sich beinahe ewig, da dann ruhig bissel mehr kaufen, wenns im Angebot ist. Ich weiss, wenn man nicht viel hat, ist Sparen so ne sache, aber es lohn sich definitiv. Auch eigentlich klar: Lebensmittel deren Datum abgelaufen ist, sind nicht immer schlecht, nur bei Fleisch und sowas, dingen mit Ei drinn und schnell verderblichen Dingen, würde ich nix kaufen, was das Haltbarkeitsdatum überschritten hatte.
Reinigung:
-Auch hier ist Marke nicht = Besser. Waschmittel finde ich das aller günstigste vom Netto sogar besser als Persil. Man braucht auch nicht immer die angegebene Menge. Wenn man vorher bissel Enthärter reimacht (ist auch nicht teuer), kann man, bei leicht verschmutzer Wäsche sogar teilweise nur die hälfte der angegebenen Menge nehmen. Aber das kriegt man dann mit der Zeit heraus, aber so teuer ist Waschmittel jetzt auch nicht, wenn man das güstige kauft, was wie gesagt nicht schlechter ist als anderes (Lt. meiner Erfahrung)
-Die Reinigungsmittel die ich bei mir hab sind Spülmittel (auch hier das günstiste, was qualitativ locker an die teuren produkte rannreicht); Essig; Zitronensäure und Scheuermilch. Damit kann ich sogut wie alles sauber kriegen. Essig ist halt gut für die etwas aggresiveren Dinge wie WC z.B, eignet sich aber auch als Weichspüler. Zitronensäure geht aber auch, nur ich finde das Essig stärker wirkt (hat aber halt auch Geruch. Mehr Reinigungsmittel braucht man in der Regel nicht, man kriegt damit alles hygienisch sauber. Desinfektionsmittel ist zwar sinnvoll zu haben, aber das sollte man auch nur einsetzen, wenn bedarf ist (ansteckende Krankheit z.B oder man muss aus welchen Gründen auch immer, Steril arbeiten.)
Man kann sogar, wenn man sich bissel Auskennt, sich einige Chemikalien besorgen, aber da vorsicht! Also z.B. H2O2 zur Schimmel entfernung oder zum Bleichen, aber da echt aufpassen, das zeug ist halt ätzend, wenn man sich nicht auskennt und nicht abolut weiss was man da tut, finger weg!
Körperpflege:
Naja es reicht aus ne Seife (Ich als Mann hab ne feste Seife und ne Flüssigseife die ich zum Hände und haare waschen benutze. Ich hab auch nur kurze Haare die keine besondere Pflege bedürfen), Zahnpasta und ne Hautcreme, eine auf Wasser und eine auf fett basierend. Die Wasser basierende kann man theoretisch auch selbst machen, aber das ist wohl schwieriger, also ich kriegs nicht hinn. Das ist halt ne normale Creme die man nutzt wenn die Hände irgendwie trocken sind oder sowas. Je wehniger, desto besser gilt da aber. Ne fetthaltige Creme kann dann für mansche sinnvoll sein, wenn die Haut halt irgendwie juckt oder spannt. Wenn man die Haut "Pflegen" will oder sowas halt. Kann man sehr einfach selber herstellen, man braucht Olivenöl und Bienenwachs. Das ganze erwärmen, mischen und zack, hat man ne art Salbe die sich im Kühlschrank auch noch bissel hält.
Wirklich teure Produkte braucht man garnicht, wenn man gewisse Hautleiden hatt, ist es allemal besser sich zu informieren was dagegen hilft, dann kann man nen Ölauszug machen von den passenden Kräutern und macht dann ne Heilsalbe. Die kann man auch in kleinere Döschen abfüllen (Apoteker Pillendöschen für paar Cent) und einfrieren zum Haltbarmachen. Ist weitaus besser als sich teure Produkte aus irgendwelchen Läden zu kaufen die am ende sowieso nix bringen.
Gut und Deo braucht mal halt noch, da kenne ich jetzt keine Alternative zu.
Wenn man ne empfindliche Haut hat, ich benutze die Flüssigseife von Frosch, auch ich hab ne empfindliche Haut und vertrage diese aber sehr gut. Seife, also die feste kann man auch aus dem Bioladen kaufen. Ja die ist zwar teurer, aber die hält ja auch bissel. Selbst wenn man Flüssigseife aus dem Bioladen hohlen würde, wäre diese Immernoch günstiger, als Spezialseife aus der Apotheke. Bei Neurodemitis ist halt die ganz einfache Bioseife ganz gut (egal ob Feste oder Flüssige). Feste Seife ist anfangs eigenartig, fühlt sich komisch an, aber man gewöhnt sich daran. Wenn man die Seife alleine nutzt, ist es auch nicht unhygienisch.
Wartung und Reparatur:
Man sollte sich nach und nach ne kleine Sammlung an GUTEM Werkzeug anlegen, aber hier lohnt es sich schon eher nach Marken zu greifen, vorallem bei Elektrogeräte. Grundsachen wie halt Schraubenzieher mit Bits, Hammer, e.c.t sollten sich auch Leute zulegen die 2 linke Hände haben, auch die sollten lernen, kleinigkeiten im Haus selbst machen zu können. Auch ne kleine Bohrmaschine kann nützlich sein, aber hier: bevor man sich ne billige hohlt, lieber keine, denn ne billige wird schnell kaputt gehen, dann lieber eine leihen, wenn man eine braucht. Bei Elektrowerkzeugen wird man leider nicht um die besseren Dinge rummkommen.
Aber allgemein bei Werkzeug, nicht das billigste kaufen. Oft gibt es ja ganze Koffer für 30 Euro mit allerlei Werkzeug, sowas ist nach meiner Erfahrung eher Schrott. Ich hab mir ne Werkzeugsammlung aufgebaut, hab dafür aber auch bissel gebraucht, kann damit aber auch wirklich arbeiten.
Einfache Renovierarbeiten kann man halt selber wesentlich günstiger ausführen, als wenn man dafür nen Handwerker hohlt. Wir haben hier alle Internet, da kann man sich Guides anschauen wie man sowas macht. Ich habe mir z.b meinen Schreibtisch selber gebaut, aus Stützen eines alten Hochbettes (Erlaubnis vom Besitzer das zu benutzen hatte ich ), aus nem Brett aus dem Baumarkt was ich selbst bearbeitet und lackiert habe und halt aus Schrauben und sowas, das Wissen dazu hab ich aus dem Internet. Das Ergebniss ist zufriedenstellend, aber ich hab mir dafür halt auch Zeit genommen. Also es soll halt zeigen, dass man so wirklich was sparen kann.
Mobilität:
Wenn es einem Möglich ist, sollte man sich angewöhnen, die meisten Strecken mit nem Farrad zurück zu legen. Das muss natürlich einmal von der Gesundheit her passen, aber auch von den Entfernungen, das ist klar. Und auch hier: Am besten man kann die wichtigsten Dinge selbst am Farrad (oder Auto oder was auch immer) Selbst durchführen. Kostet Zeit, auch einmalig Geld mitunter sich das Material zu beschaffen, aber es muss ja alles nicht von heure auf morgen. In meinem falle hab ich mir dazu was zusammengelegt, aber ich fahre damit auch täglich zur Arbeit.
Farradfahren bringt natürlich Gesundheit und son Zeugs, aber wenn man sich mal drann gewöhnt hat, geniest man auch irgendwann die Freiheit. Ich meine man kann wann man will wohin man will, muss nicht auf den Buss warten, kann die Straße nutzen in Einbahnstraßen fahren (wenns da erlaubt ist). Diese Flexibilität hat man nichtmal mit nem Auto. Wenns die Situation erlaub, dann kann ich das echt nur jedem empfehlen. Irgendwann ist der Grund, das man Geld spart für nen Ticket (ne Monatskarte kostet bei uns was um die 80 Euro... das nicht wehnig, selbst so nen Sozialticket was um die 50 Euro), garnicht mehr der entscheidende, man hat sich so sehr an die selbsständige Mobilität gewöhnt, das man darauf einfach nicht mehr missen will. Und irgendwie macht es einen auch stolz. Ich fahre bei Wind und Wetter und wenn ich sehe wie es schüttet, ich fahre aber dennoch und die Kollegen meinen dann: " Wow bei so nem Wetter, schon ne Leistung, respekt", das ist schon angenehm sowas zu hören.
Also wenns den Situation ensprechend machbar ist: unbedingt mal ne Zeitlang probieren