Hallo,ich bin da ganz unerfahren. Ich fange am 01.09 an zu arbeiten. Habe eine 27 Stunden Woche.Wieviele Urlaubstage darf man in diesem Jahr noch nehmen?
Ich habe am Montag ein Gespräch beim Arbeitgeber und möchte dies klären, da ich für Herbstferien 1 Woche und Winterferien 1 Woche lang keine Kinderbetreuung habe.
Meine Idee ist es...ich muss alle 14 Tage ,samstags arbeiten und würde mir statt einen Ausgleichtag diese Tage lieber aufheben für die Ferienabdeckung.Denn eine Kinderbetreuung weiter ausgedehnt habe ich nicht.Mein Vater ist dementsprechend und meine Schwiegermutter lebt nicht mehr.Alle andern gehen selbst arbeiten.
Ich arbeite in Teilzeit...bzw bin in Ausbildung ab September.
:flag: würde mich über Tips freuen
Zitat von: Pusteblume am 21. Juli 2022, 19:40:12Wieviele Urlaubstage darf man in diesem Jahr noch nehmen?
Das kann dir vermutlich nur dein Arbeitgeber beantworten, da hier warscheinlich niemand weiss ob du eine Urlaubssperre während der Probezeit hast, bzw. ob und wie lange diese ist, zum anderen kann dir hier auch niemand beantworten ob du die Tage sammeln darfst oder nicht. In unserer Firma konnten wir das mal machen, bis zu viele Mitarbeiter zu viele freie Tage gesammelt hatten, da wurde es dem Chef zu bunt, seitdem werden die Tage vorgegeben. Auch weiss hier niemand wie viel Tage Urlaub du laut AV hast. Vielleicht ist es ja auch möglich freie Tage durch Überstunden zu sammeln, allerdings dürfte die Zeit dazu ziemlich knapp werden.
Zitat von: Pusteblume am 21. Juli 2022, 19:40:12Ich fange am 01.09 an zu arbeiten. Habe eine 27 Stunden Woche.Wieviele Urlaubstage darf man in diesem Jahr noch nehmen?
Diese Frage kann Dir Dein Arbeitgeber beantworten. Während der Probezeit vermutlich keinen.
Wenn Du eine 5-Tage-Woche hast bei Mindesturlaub 20 Tage bzw. 6-Tage-Woche mit 24 Tagen Urlaub, rechnest Du durch 12 Monate und erhälst Deinen anteiligen Urlaub pro Monat.
Das andere haben die vorhergehenden Schreiber schon gesagt: Es kommt total drauf an, was Dein AG (und Dein Arbeitsvertrag) sagt.
Ich habe bisher den Kooperationsvertrag unterschreiben müssen der zwischen Jobcenter,AG und mir glt.Da steht der Urlaubsanspruch richtet sich an den gesetzlichen/tariflichen Regelungen.
Ich habe halt nur Angst das meine Kinder 8 bis 9 Tage im Jahr nicht betreut sind und ich einfach arbeiten muss
Wie alt sind deine Kids und wieviel Stunden wären sie denn alleine?
Zitat von: Jul7 am 21. Juli 2022, 23:43:44Wie alt sind deine Kids und wieviel Stunden wären sie denn alleine?
4 und 6 Jahre,beide im Kindergartenalter.
4,5 Stunden
Ui okay, bist du alleinerziehend?
Zitat von: Jul7 am 22. Juli 2022, 06:46:03Ui okay, bist du alleinerziehend?
Nein aber mein Mann hat heute morgen klären können das er eine Woche schon abdecken kann.
Dann geht es immerhin trotzdem noch um 1 Woche...
Mehr bekommt er nicht extra
Puh okay, du fängst bald eine Ausbildung an sehe ich. Wo du Auch an Brückentagen und Samstagen arbeiten musst und auch aber Tagen wie Weihnachten. Deine Kids sind noch ganz schön klein. Und wenn die Schule anfängt, ist diese 3,5 Monate im Jahr zu inklusive sämtliche Brückentage! Die Betreuung ist auch nur Wochenweise und nicht ganztägig, zumindest meistens. Du bist dir sicher das ist machbar?? Ich will dir ja nicht den Mut nehmen aber ich habe selbst umgeschult, alleinerziehend mit 2 Grundschulkids damals. Um das Alleinelassen kam ich nicht drumherum. Sowas kann nur lückenlos gehen wenn es z.B. eine engagierte Oma gibt. Das ist alles geklärt bei euch? Richtig gut durchdacht?
Dazu kommt, während eine Ausbildung hat man nur eine bestimmte Anzahl Fehltage. Du hast geklärt wer die Kinder während Krankheit betreut? In dem Alter kommt da so einiges.
Zitat von: Jul7 am 22. Juli 2022, 07:06:25Puh okay, du fängst bald eine Ausbildung an sehe ich. Wo du Auch an Brückentagen und Samstagen arbeiten musst und auch aber Tagen wie Weihnachten. Deine Kids sind noch ganz schön klein. Und wenn die Schule anfängt, ist diese 3,5 Monate im Jahr zu inklusive sämtliche Brückentage! Die Betreuung ist auch nur Wochenweise und nicht ganztägig, zumindest meistens. Du bist dir sicher das ist machbar?? Ich will dir ja nicht den Mut nehmen aber ich habe selbst umgeschult, alleinerziehend mit 2 Grundschulkids damals. Um das Alleinelassen kam ich nicht drumherum. Sowas kann nur lückenlos gehen wenn es z.B. eine engagierte Oma gibt. Das ist alles geklärt bei euch? Richtig gut durchdacht?
Dazu kommt, während eine Ausbildung hat man nur eine bestimmte Anzahl Fehltage. Du hast geklärt wer die Kinder während Krankheit betreut? In dem Alter kommt da so einiges.
Ich habe alle Ferien geklärt,das können wir aufteilen, nur die Osterferien nicht.Die Herbstferien konnte mein Mann noch zusätzlich klären.
Krankheitstage muss ich auf mich nehmen oder eben teilen.
Wir sprechen Ostern von 5 Tage im Jahr.
Brückentage sowie Weihnachten habt mein Mann meistens selbst frei.
Und ich habe Ausgleichtage...muss alle 14 Tage samstags arbeiten und kann wie gesagt einen Ausgleichtag nehmen. Die ich ja auch lieber ansammeln will für diese ungewissen Tage.
Es ist ein no go ,ein gerade 4 Jahre alt und 6 Jahre alt geworden Kind allein zu lassen für 4,5 Stunden am Tag.Das ist überhaupt nicht tragbar,das ist hoffentlich verständlich!
Ja ist nicht tragbar, alleine lassen in dem Alter! Deshalb frage ich. Ich habe ja Kollegen die gerade umschulen, teilweise mit sehr kleinen Kindern. Und ich war ja auch in einer Quereinsteigerklasse mit einigen Mamas. Jetzt arbeite ich im Kindergarten schon lange und kenne die Problematik recht gut. Es ist ein Drahtseilakt der einem alles abverlangt, selbst wenn die Kids schon in der Grundschule sind. Hätte ich meine Kids nicht regelmäßig mitnehmen können zur Arbeit und hätte ich nicht eine äußerst kulante Schule und einen äußerst kulanten AG gehabt, dann hätte ich das niemals geschafft. Ich wünsche dir das alles klappt, such dir kleine Inseln! Du musst dich erholen können zwischendrin.
Zitat von: Jul7 am 22. Juli 2022, 07:37:17Ja ist nicht tragbar, alleine lassen in dem Alter! Deshalb frage ich. Ich habe ja Kollegen die gerade umschulen, teilweise mit sehr kleinen Kindern. Und ich war ja auch in einer Quereinsteigerklasse mit einigen Mamas. Jetzt arbeite ich im Kindergarten schon lange und kenne die Problematik recht gut. Es ist ein Drahtseilakt der einem alles abverlangt, selbst wenn die Kids schon in der Grundschule sind. Hätte ich meine Kids nicht regelmäßig mitnehmen können zur Arbeit und hätte ich nicht eine äußerst kulante Schule und einen äußerst kulanten AG gehabt, dann hätte ich das niemals geschafft. Ich wünsche dir das alles klappt, such dir kleine Inseln! Du musst dich erholen können zwischendrin.
Dankeschön, dieses Problem beunruhigt mich ungemein und dies bis Montag auszusitzen ist einfach unschön.
Ich möchte so gerne und habe ausgeschöpft was geht...und nun sitzt die Angst,das ich meine Kinder in Gefahr bringe weil ich diesen Kooperationsvertrag schon unterschrieben habe aber die Ferienzeiten noch nicht angesprochen habe.
Ich bin mir auch noch nicht sicher ob der AG weiß das ich 2 kleine Kinder habe ,da man vieles noch nicht ausgesprochen hat,sondern vieles über das Jobcenter läuft und über die Teilzeit Umschulung gesprochen wurde.
Diese Gespräche finden jetzt statt.Ich weiß das der AG unheimlich nett ist und sehr hilfsbereit.
Ja dann einfach mit dem AG sprechen, Du hast zwei Kinder und den unbedingten Willen das zu schaffen! Und so auch auftreten! Ich weiß ja nicht was Teilzeit bei dir bedeutet, in der Teilzeit Erzieherausbildung hieß es Montag und Dienstag 8-18 Uhr Schule und Mi/Di/Fr 8-15 Uhr arbeiten, plus Teamsitzungen, Elternabende etc., dazu dann natürlich lernen, Referate und Berichte schreiben ... war hart.
Zitat von: Jul7 am 22. Juli 2022, 08:01:45Ja dann einfach mit dem AG sprechen, Du hast zwei Kinder und den unbedingten Willen das zu schaffen! Und so auch auftreten! Ich weiß ja nicht was Teilzeit bei dir bedeutet, in der Teilzeit Erzieherausbildung hieß es Montag und Dienstag 8-18 Uhr Schule und Mi/Di/Fr 8-15 Uhr arbeiten, plus Teamsitzungen, Elternabende etc., dazu dann natürlich lernen, Referate und Berichte schreiben ... war hart.
Das glaube ich.
Teilzeit ist bei mir 27 Stunden Woche...in den Ferien dann ja im Betrieb.
Mit Schule...
13 Stunden Betrieb und 14 Stunden Schule
Pusteblume,
schon mal dran gedacht, privat eine Kinderbetreuung einzustellen ( denn so wie ich es hier gelesen habe, geht es nur noch um 5 Tage?
Zitat von: OLD-MAN am 22. Juli 2022, 08:42:00Pusteblume,
schon mal dran gedacht, privat eine Kinderbetreuung einzustellen ( denn so wie ich es hier gelesen habe, geht es nur noch um 5 Tage?
Ja schon alles ausprobiert. Hatte bisher nur eine, und die ist so unzuverlässig. Erst groß zugesagt,dann ist es soweit das ich sie anspreche und dann wird mir gesagt,das sie noch nichts sagen kann und sie eine Woche zuviel findet.
Wenn das nämlich so schon anfängt, dann kann ich das vergessen
Klingt überschaubar 😊 Drücke dir ganz fest die Daumen! Ich bin übrigens während der Ausbildung 3 Wochen in Mutter-Kind-Kur gefahren, das war super und hat mir ganz viel Kraft gegeben 😊 Kannst du mal im Hinterkopf behalten.
Zitat von: Jul7 am 22. Juli 2022, 08:52:01Klingt überschaubar 😊 Drücke dir ganz fest die Daumen! Ich bin übrigens während der Ausbildung 3 Wochen in Mutter-Kind-Kur gefahren, das war super und hat mir ganz viel Kraft gegeben 😊 Kannst du mal im Hinterkopf behalten.
Danke dir,ich wünsche es mir einfach das alles so klappt. Es es kommt ja auch blöd das wenn man 6 Wochen in der Umschulung ist und schon Urlaub benötigt weil die Kinder nicjt betreut werden können. Und davor habe ich nun Angst...weil hier auch einige geschrieben haben,zwecks Uralubssperre als Probezeit.
In dem Kooperationsvertrag finde ich dazu erstmal nichts.
Also ich kann dir sagen das es bei mir immer und ohne Ausnahme geklappt hat in der Probezeit Urlaub zu nehmen. Egal wo ich gearbeitet habe. Bei meinem Partner auch. Das ist ja auch eine total schwachsinnige Regelung. Wenn es denn sein muss, hängt man die Zeit halt hintendran! Ganz ehrlich, wenn eine Firma Theater macht weil man zum Beispiel mitten im Sommer mal gerne eine Woche Urlaub hätte, dann wird das so oder so sehr unlustig dort ...
Ich kenne es auch, dass es in der Probezeit keinen Urlaub gibt. Ich hatte 6 Monate Probezeit. Habe am 09.04. angefangen und durfte auch erst ab 09.10. Urlaub nehmen. Das ist z. B. im ÖD ganz normal und hat nichts mit unlustig zu tun. Wenn man kleine Kinder hat, dann kann man höflich fragen, ob man evtl. in den Ferien eine Woche frei bekommt. Aber einen Anspruch darauf hat man bei uns nicht. Ich drücke der "Pusteblume" die Daumen, dass es klappt. Meine Tochter hat auch 2 kleine Kinder 3 und 6 Jahre alt. Den großen kann sie schon mal bis zu 2 Stunden alleine lassen. Aber zusammen mit der kleinen geht das natürlich nicht. Aber sie hat das große Glück, dass mein Mann schon in Rente ist und im Bedarfsfall aufpassen kann und es auch gerne tut.
Zitat von: Birgit63 am 22. Juli 2022, 09:31:41Ich kenne es auch, dass es in der Probezeit keinen Urlaub gibt. Ich hatte 6 Monate Probezeit. Habe am 09.04. angefangen und durfte auch erst ab 09.10. Urlaub nehmen. Das ist z. B. im ÖD ganz normal und hat nichts mit unlustig zu tun. Wenn man kleine Kinder hat, dann kann man höflich fragen, ob man evtl. in den Ferien eine Woche frei bekommt. Aber einen Anspruch darauf hat man bei uns nicht. Ich drücke der "Pusteblume" die Daumen, dass es klappt. Meine Tochter hat auch 2 kleine Kinder 3 und 6 Jahre alt. Den großen kann sie schon mal bis zu 2 Stunden alleine lassen. Aber zusammen mit der kleinen geht das natürlich nicht. Aber sie hat das große Glück, dass mein Mann schon in Rente ist und im Bedarfsfall aufpassen kann und es auch gerne tut.
Ich hoffe einfach nur.
Wieviel Urlaubsanspruch hätte ich denn überhaupt bei einer 27 Stunden Woche?
Stimmt es das es 20Tage sind?
Angenommen ich hätte keine Urlaubssperre,wieviele Tage hätte man da denn dann noch frei in diesem Jahr?
Ich habe Kinderbetreuung von Mo bis Freitag bis 16Uhr.
Ich wäre ja gewillt auch direkt Überstunden zu machen.
Ich habe einfach nur gerade totale Angst meine Kinder wegen der Sache aufs Spiel zu setzten.Wäre man schon Montag😶
Habe 14 Stunden Schule und 13 Stunden muss ich im Betrieb sein.
So komme ich auf 27 Stunden.
Ferien ist ja klar dann 27 Stunden im Betrieb
Na ja, ich kenne es auch nur so, wie @Birgit 63 es geschrieben hat. während der Probezeit ist Urlaub ein "No Go", denn die Probezeit dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und auszuprobieren ob eine dauerhafte Zusammenarbeit gelingt.
Wenn du schon vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn mit Urlaubsansprüchen aufwartest, ist das für dich nicht förderlich, denn der Arbeitgeber vermutet dann möglicherweise dauerhafte Arbeitsausfälle, hier jetzt die Betreuung in den Ferienzeiten, was ist bei Krankheit der Kinder, etc.
Und, es gibt nicht nur eine Kinderbetreuung, es gibt derer Viele. Einfach mal rumhorchen! Was noch gar nicht zur Sprache gekommen ist, was ist mit den Oma´s und Opa´s? Was ist mit möglichen Onkeln, Tanten, sonstigen Familienmitgliedern? Was ist mit Nachbarschaft, etc.?
Es gibt in den Ferienzeiten (hier und da) auch kommunale Angebote der Kinderbetreuung. Schon mal drüber nachgedacht?
Zitat von: OLD-MAN am 22. Juli 2022, 09:59:50Na ja, ich kenne es auch nur so, wie @Birgit 63 es geschrieben hat. während der Probezeit ist Urlaub ein "No Go", denn die Probezeit dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und auszuprobieren ob eine dauerhafte Zusammenarbeit gelingt.
Wenn du schon vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn mit Urlaubsansprüchen aufwartest, ist das für dich nicht förderlich, denn der Arbeitgeber vermutet dann möglicherweise dauerhafte Arbeitsausfälle, hier jetzt die Betreuung in den Ferienzeiten, was ist bei Krankheit der Kinder, etc.
Und, es gibt nicht nur eine Kinderbetreuung, es gibt derer Viele. Einfach mal rumhorchen! Was noch gar nicht zur Sprache gekommen ist, was ist mit den Oma´s und Opa´s? Was ist mit möglichen Onkeln, Tanten, sonstigen Familienmitgliedern? Was ist mit Nachbarschaft, etc.?
Es gibt in den Ferienzeiten (hier und da) auch kommunale Angebote der Kinderbetreuung. Schon mal drüber nachgedacht?
Von A bis Z alles ausgeschöpft.
Mein Vater ist dement, meine Mutter Tot seit 21 Jahren
Meine Schwiegermutter tot und Schwiegervater gibt es nicht.
Geschwister kein Verhältnis zu.
Kindergarten hat Betriebsurlaub.Notbetreuung wird nicht angeboten.
Der andere Kindergarten bzw das Familienzentrum bietet nur Kinderbetreuung ab Grundschulalter an.
Jugendzentrum nur ab 3.Klasse.
Tagesmutter lassen sich darauf nicht ein weil es hier nur um weniger als 9 Tage im Jahr geht.
Ich habe jeden Strohhalm gezogen, der nur ging.
Mein Mann hat nun wenigstens die Oster oder Herbstferien die er zusätzlich nehmen kann.Mehr darf er nicht.
Ich habe ansonsten eine Kinderbetreuung von 7.30Uhr bis 16 Uhr unter der Woche wenn der Kindergarten auf hat.
Der Laden selbst macht erst um 9 Uhr auf.
Ich bin auch gewillt länger zu arbeiten.
Aber ich kann die Kinder nicht allein lassen.
Und wenn sie krank sein sollten,wechseln mein Mann und ich uns ab.
Also besser konnte ich es nicht mehr ausrichten.
dann meld dich halt krank, wie jede andere anständige mutter ^^ :D
Zitat von: Cridi am 22. Juli 2022, 10:21:36dann meld dich halt krank, wie jede andere anständige mutter ^^ :D
Das bekommen die doch mit, dass es zufällig in dieser Ferienzeit zur Krankheit kommt,wo man das Problem im Vorfeld angesprochen hat
ja und? Wenns nicht anders geht, muss man halt krank daheim bleiben. Machen andere auch
Zitat von: Cridi am 22. Juli 2022, 10:43:09ja und? Wenns nicht anders geht, muss man halt krank daheim bleiben. Machen andere auch
Ok
Ganz ehrlich, wenn ein Arbeitgeber so drauf ist das er in 6 (!) Monaten Probezeit (was sehr lang ist) keine 5 Tage Urlaub gibt, die wegen Kinderbetreuung notwendig ist, wird es später immer Probleme geben. Erst recht wegen der Kinder. Eine Probezeit ist doch nicht in Stein gemeißelt! Stand in jedem meiner Arbeitsverträge und ich habe dann am Anfang einfach gefragt ob es im Sommer möglich ist trotzdem ein paar Tage frei zu bekommen. Kein einziges Mal hieß es nein. Auch bei keinem Partner in den letzten Jahren etc. Es war immer machbar. Sorry aber Personal wird gesucht! Wer da einen Aufstand macht wegen einer Woche Urlaub in 6 Monaten und meint er könne deshalb nach der Probezeit kein Bild vom AN haben, da stimmt was nicht in der Firma bzw. dann sitzen da Sturrköpfe. Mit Kindern hat man da eh schon verloren. Denn mit den Krankheitstagen kommt man mit zwei Kleinkindern eh nie hin.
Momentan bekommt man pro Kind 30 Kindkranktage im Kalenderjahr. Bei 2 Kinder sind das 60 Kindkranktage. Das sollte wohl reichen. Aber man kann ruhig nachfragen, ob man evtl. die 5 Tage in der Probezeit bekommt. Man erklärt höflich, was man schon alles unternommen hat, damit man diese Lücke schließen kann, es aber einfach nicht geht.
Zitat von: Birgit63 am 22. Juli 2022, 11:19:06Momentan bekommt man pro Kind 30 Kindkranktage im Kalenderjahr. Bei 2 Kinder sind das 60 Kindkranktage. Das sollte wohl reichen. Aber man kann ruhig nachfragen, ob man evtl. die 5 Tage in der Probezeit bekommt. Man erklärt höflich, was man schon alles unternommen hat, damit man diese Lücke schließen kann, es aber einfach nicht geht.
Ja ich kenne mich mit den Krankheitstagen auch noch nicht aus.
Aber ich gebe mein bestes,dies gut abzuklären
Ah okay, früher waren es weniger Krankentage. Bin da raus da meine Kids inzwischen Teens sind. Da gibt es netterweise garkeine Krankentage mehr. Auch da ist man auf gute Arbeitgeber angewiesen. Ich kann zum Beispiel alle Urlaubstage nur in den Schließzeiten vom Kindergarten nehmen. Sind gut 6 Wochen im Jahr. Aber wenn ich wirklich mal daheim bleiben muss wegen den Kids (letztes Jahr Verdacht auf Blinddarmentzündung), kann ich anrufen und bekomme Minusstunden aufgeschrieben. Die kann man sowieso aufholen. Mit Elternabenden, Elterngesprächen, Aufräumen etc.. Sowas macht einen guten AG aus. Man ist als Mutter doch sowieso schon 7 Tage die Woche 24 Stunden am Tag am arbeiten 😊
Zitat von: Birgit63 am 22. Juli 2022, 11:19:06Momentan bekommt man pro Kind 30 Kindkranktage im Kalenderjahr. Bei 2 Kinder sind das 60 Kindkranktage. Das sollte wohl reichen. Aber man kann ruhig nachfragen, ob man evtl. die 5 Tage in der Probezeit bekommt. Man erklärt höflich, was man schon alles unternommen hat, damit man diese Lücke schließen kann, es aber einfach nicht geht.
also wenn ich 10 kinder habe, kann ich durchgehend das ganze jahr Kindkrank machen, des ist ja praktisch
Zitat von: Cridi am 22. Juli 2022, 11:29:56Zitat von: Birgit63 am 22. Juli 2022, 11:19:06Momentan bekommt man pro Kind 30 Kindkranktage im Kalenderjahr. Bei 2 Kinder sind das 60 Kindkranktage. Das sollte wohl reichen. Aber man kann ruhig nachfragen, ob man evtl. die 5 Tage in der Probezeit bekommt. Man erklärt höflich, was man schon alles unternommen hat, damit man diese Lücke schließen kann, es aber einfach nicht geht.
also wenn ich 10 kinder habe, kann ich durchgehend das ganze jahr Kindkrank machen, des ist ja praktisch
Nein habe eben auf der Bundesministeriumseite gesehen bei mehreren Kindern stehen einem max 65 Tage im Jahr zu.
Aber Kinderkrankheitstage kann man doch nur nehmen wenn es um Geld geht.Oder?
Ich bekomme für die nächsten 2 Jahre dafür Alg2 gezahlt und bekomme keine Ausbildungsvergütung da diese Umschulung vom Emsland getragen wird
Pusteblume du solltest dich dringend mit dem Träger oder wie immer man das nennt, wer für dich zuständig ist, zusammensetzen. Vorher alle Fragen aufschreiben. Dann hast du viel mehr Sicherheit. Alles klären mit Kinderbetreuung, Krankentagen, Ausfallzeiten, wer bezahlt wann was, Urlaubszeiten, also wirklich alles relevante!!
quote author=Jul7 link=msg=1546464 date=1658484124]
Pusteblume du solltest dich dringend mit dem Träger oder wie immer man das nennt, wer für dich zuständig ist, zusammensetzen. Vorher alle Fragen aufschreiben. Dann hast du viel mehr Sicherheit. Alles klären mit Kinderbetreuung, Krankentagen, Ausfallzeiten, wer bezahlt wann was, Urlaubszeiten, also wirklich alles relevante!!
[/quote]
Das hatte ich schonmal angesprochen. Da wurde mir gesagt,das ich weiterhin Alg2 bekomme und Krankengeld nicht fließt.Das war eben auch Thema ,da ich erstmal 1 Jahr krankgeschrieben war aufgrund eines Zusammenbruchs.
Bin halt gerade verunsichert weil hier von Kinderkrankheitstage gesprochen wurde.
Kinderkrankheitstage gehören doch zusammen mit Kinderkrankengeld,oder?
Und der Arbeitgeber bezahlt mir keine Ausbildungsvergütung.
Dafür bleibe ich 2 Jahre im Alg2 Bezug.
Genau wegen all diesen Fragen musst du zur zuständigen Person! Ich habe damals nur aufstockend alg2 bekommen da der Kindergarten ja die 3 Tage in der Woche bezahlt hat, deshalb weiß ich das nicht. Du musst da wirklich dringend einen Beratungstermin vereinbaren. Es muss ja eine zuständige Person geben! Auch auf der Arbeit musst du klären wie das ist wenn die Kids krank sind, ebenso in der Schule, da hat man in der Regel ja nur eine bestimmte Fehlzeit, die man insgesamt fehlen darf ohne das der Abschluss in Gefahr ist. Also auf der Arbeit und in der Schule. Man muss wirklich im Vorfeld alles abklären. Ich fand das sehr hilfreich.
Zitat von: Jul7 am 22. Juli 2022, 12:14:52Genau wegen all diesen Fragen musst du zur zuständigen Person! Ich habe damals nur aufstockend alg2 bekommen da der Kindergarten ja die 3 Tage in der Woche bezahlt hat, deshalb weiß ich das nicht. Du musst da wirklich dringend einen Beratungstermin vereinbaren. Es muss ja eine zuständige Person geben! Auch auf der Arbeit musst du klären wie das ist wenn die Kids krank sind, ebenso in der Schule, da hat man in der Regel ja nur eine bestimmte Fehlzeit, die man insgesamt fehlen darf ohne das der Abschluss in Gefahr ist. Also auf der Arbeit und in der Schule. Man muss wirklich im Vorfeld alles abklären. Ich fand das sehr hilfreich.
Ja ich bleibe dran!
Habe jetzt um Mittag herum noch mit meiner Maßnahmebetreuerin telefoniert um einige Fragen zu klären.
Bin jetzt etwas klarer...Urlaubssperre habe ich keine und darf auch nicht gegeben werden,weil es um die Kinderbetreuung geht und nicht um seiner Freizeit nachzugehen.Ich muss am besten Montag alle Optionen vorschlagen, sie sagte ich bin sehr gut vorbereitet und dann wird sich Montag eine Lösung finden.
Kinderkrankengeld bzw Krankengeld steht mir nicht zu da ich Hartz 4 beziehe.Das bestätigte auch die Kk.
Wenn einies der Kinder mal krank werden sollte, muss ich einfach eine Krankmeldung fürs Kind beim AG vorlegen ,damit er weiß was los ist und muss dies bezüglich auch der Maßnahmebetreuerin mitteilen.
Sollte ich zuviel Fehlzeiten aufbauen wird geschaut wie es weiter geht.