Alle Autofahrer bekommen einen neuen Führerschein. Digital, gültig nur für begrenzte Zeit, verschärfte Regeln für Senioren.
https://www.youtube.com/watch?v=vO91pjCUZts
Endlich, es wird aber auch langsam Zeit das die alten, teilweisen halbtoten Senioren auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft werden und gegeben falls auch sofort aus dem öffentlichen Straßen Verkehr gezogen werden.
Zitat von: putinow am 18. April 2023, 14:54:52Endlich, es wird aber auch langsam Zeit das die alten, teilweisen halbtoten Senioren auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft werden und gegeben falls auch sofort aus dem öffentlichen Straßen Verkehr gezogen werden.
Meine Fresse, geht es noch respektloser?
Das ist mal erst nur ein PLAN der EU, da ist noch nichts in trockenen Tüchern.
ZitatUm das große Ziel zu erreichen, plant die EU eine große Führerscheinreform, die unter anderem die Verkehrssicherheit verbessern soll. Eine der Vorgaben: Künftig soll die Verkehrstauglichkeit von Autofahrern über 70 Jahren alle fünf Jahre überprüft werden.
Quelle (https://www.fr.de/wirtschaft/eu-reform-senioren-rente-rentner-fuehrerschein-news-erneuerung-gueltigkeit-medinzische-standards-92123534.html)
Und das mit dem neuen Führerschein ist gar nicht so neu, ich habe meinen schon vor 2 Jahren tauschen müssen.
Ja geht es. Stell dir vor so ein Senior ist beim Fahrsicherheitstraining und wird getestet auf seine Reaktionsfähigkeit. Dazu nutzen die Prüfer in der Regel einen Ball der plötzlich vors Auto geworfen wir. Da werden die Senioren den Ball in der Regel platt machen ohne das sie davon etwas mitbekommen.
So und nun stell dir vor das passiert mit deinem Kind vor deinen Augen.
Ich brauche mir da nichts mehr vorstellen, meine 4 Kinder sind schon erwachsen und haben teilweise schon selbst Kinder - alle noch heil trotz sehr vieler autofahrender Senioren in unserem Dorf. Und ich rege mich auch oft genug über unaufmerksame, ältere Verkehrsteilnehmer auf, wenigstens genau so oft wie über die ungeduldigen, rasenden Verkehrszeichen missachtenden jungen Autofahrer in ihren Poserfahrzeugen. Trotzdem sehe ich keine Veranlassung, andere Menschen als "Halbtote" zu bezeichnen, wenn sie älter als 70 sind.
Ich glaube ich muß auch demnächst meinen Führerschein eintauschen.
Aber irgendwie steige ich da nicht durch.
Besser ich warte, bis ich erwischt werde.
Sind ja nicht nur
Zitat von: putinow am 18. April 2023, 15:04:15Senioren
, die Fehler machen.
Zitat von: anne am 18. April 2023, 15:24:22Ich glaube ich muß auch demnächst meinen Führerschein eintauschen.
Aber irgendwie steige ich da nicht durch.
Guck mal hier (https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/aktuelles/fristen-fuehrerschein-umtausch/), da kannst du das für deinen Führerschein heraus finden.
Ich habe meinen Anfang des Jahres getauscht. 15 Jahre gültig. Über das danach mache ich mir keine Sorgen. Bis dahin wird unsere Führung die "private" Mobilität so eingeschränkt haben, das man dann gerne über Öffentliche Verkehrsmittel freiwillig nachdenkt.
Danke Sheherazade,
ich weiß jetzt nur nicht, muß ich mich nach meinem ersten Führerschein richten (rosa Papier) oder nach dem Scheckkartenführerschein, den ich wegen einer erweiterten KFZ Klasse später bekommen habe.
Zitat von: putinow am 18. April 2023, 15:39:47Über das danach mache ich mir keine Sorgen
Die Grünen bleiben doch nicht für immer in der Regierung :smile:
Zitat von: anne am 18. April 2023, 15:43:50ich weiß jetzt nur nicht, muß ich mich nach meinem ersten Führerschein richten (rosa Papier) oder nach dem Scheckkartenführerschein, den ich wegen einer erweiterten KFZ Klasse später bekommen habe.
nimmst am besten beide mit zur führerscheinstelle..du kannst zu jeder zeit deinen neuen führerschein auch ohne tauschfrist tauschen..kostet 25 euronen und nen aktuelles passfoto..
Zitat von: anne am 18. April 2023, 15:43:50ich weiß jetzt nur nicht, muß ich mich nach meinem ersten Führerschein richten (rosa Papier) oder nach dem Scheckkartenführerschein, den ich wegen einer erweiterten KFZ Klasse später bekommen habe.
Der rosafarbene hätte eigentlich mit Erhalt des Scheckkartenführerscheins entwertet werden müssen, es zählt die letzte Ausfertigung, in deinem Fall der Scheckkartenführerschein.
Bin ja bald auch "Senior" aber so eine Prüfung ist meiner Meinung nach Überfällig.
Viele Überschätzen einfach ihre Fähigkeiten und viele Unfälle werden nur Verhindert, weil andere Aufpassen.
Habe schon genug äußerst heikle Situationen erlebt.
Ich tausche meinen Führerschein nicht um und warte, bis ich erwischt werde.
Hatte den extra getauscht (1999)in einen EU Schein.
Da hieß es der sei Unbegrenzt gültig, Ablaufdatum steht auch keins drauf.
Zitat von: Sheherazade am 18. April 2023, 16:28:12Scheckkartenführerschein
Dann habe ich ja noch Zeit. Ansonsten hätte ich auch gewartet, bis ich erwischt werde.
Klaro, bis 70 arbeiten und dann der Mobilität beraut in ein 30 Quadratmeter- Wohnklo abgeschoben zu werden. :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:
Zitat von: Kopfbahnhof am 18. April 2023, 16:51:11Hatte den extra getauscht (1999)in einen EU Schein.
Da hieß es der sei Unbegrenzt gültig, Ablaufdatum steht auch keins drauf.
Das hatte ich auch damals schon gemacht.
Zitat von: Kopfbahnhof am 18. April 2023, 16:51:11Ich tausche meinen Führerschein nicht um und warte, bis ich erwischt werde.
Eben, solange sich nichts am 10 € Verwarngeld ändert. :yes:
Zitat von: selbiger am 18. April 2023, 16:20:42Zitat von: anne am 18. April 2023, 15:43:50ich weiß jetzt nur nicht, muß ich mich nach meinem ersten Führerschein richten (rosa Papier) oder nach dem Scheckkartenführerschein, den ich wegen einer erweiterten KFZ Klasse später bekommen habe.
nimmst am besten beide mit zur führerscheinstelle..du kannst zu jeder zeit deinen neuen führerschein auch ohne tauschfrist tauschen..kostet 25 euronen und nen aktuelles passfoto..
selbiger
aber nur wenn man in deinem Dorf gemacht hat, andere Führerscheinstelle, da wollen unsere mehr Gebühren haben.
Zitat von: Schnuffel01 am 18. April 2023, 17:33:16solange sich nichts am 10 € Verwarngeld ändert
so sehe ich das auch, dass letzte mal wo ich den Herzeigen musste ist mind. 10 Jahre her.
Irgendwann mal in Tschechien und ob die dann, von der Gültigkeit in D wissen werden?
mein grauer hat auf dem letzten Blatt noch den "Säuferbalken" so nannte man in Bayern eine Neuausstellung bei Wiedererlangung. :grins:
Zitat von: putinow am 18. April 2023, 15:04:15Ja geht es. Stell dir vor so ein Senior ist beim Fahrsicherheitstraining und wird getestet auf seine Reaktionsfähigkeit. Dazu nutzen die Prüfer in der Regel einen Ball der plötzlich vors Auto geworfen wir. Da werden die Senioren den Ball in der Regel platt machen ohne das sie davon etwas mitbekommen.
So und nun stell dir vor das passiert mit deinem Kind vor deinen Augen.
Ehrlich gesagt bin ich als Aussendienstler mit rund 70 - 90.000 zurückgelegten Kilometern jährlich der Meinung dass die größte Gefahr im Strassenverkehr eher von anderen Altersgruppen ausgeht.
Senioren fahren - wenn sie denn überhaupt fahren - im Regelfall langsam und eher zaghaft, eben weil sie sich bewusst sind dass ihre Reaktionsfähigkeit nicht die Beste ist. Auf der Autobahn kann man die meisten Senioren eher auf der rechten Fahrspur hinter einem LKW entdecken (oder vor einem LKW der zum überholen ansetzt), auf der Landstraße gondeln ebensolche eher mit 60 - 70 km/h durch die Landschaft.
Ich habe in den letzten 8 Jahren in denen ich den Job mache noch keinen Senioren erlebt der mir bei 230 kmh mit Lichthupe den TÜV ablesen will, der bei regennasser Fahrbahn versucht herauszufinden wie gut der Grip seiner Reifen wirklich ist, der mit 140 durch ne Baustelle ballert, der mit 3 Promille die Strasse ausmisst, ja noch nichtmal einen der beim Fahrspurwechsel den Blinker nicht setzt.
Bei allen 11 mal bei denen ich Ersthelfer war waren die Leute deutlich jünger, bei 7 Fällen davon war nicht angepasste Geschwindigkeit der Grund für ihre missliche Lage (und ja, ich fahr das Auto auch gerne "aus", bekannte "Aussendienstlerkrankheit", aber eben nicht bei Eis und Regen).
Fairerweise muss man allerdings auch sagen dass die Orientierung im und ums Auto herum nachlässt, was teils zu fatalen Fehlern wie Gas und Bremse vertauscht oder Geisterfahrten (allerdings sind auch hier viele "jüngere" betroffen) führen kann. Jedoch gäbe es gerade beim Thema falsches Auffahren auf die Autobahn unterschiedliche Möglichkeiten dies zu verhindern oder zumindest die Häufigkeit zu reduzieren.
Trotz alledem möchte ich nicht abstreiten dass es Fälle gibt in denen es besser gewesen wäre wenn die Senioren keinen Lappen mehr gehabt hätten, solche Fälle ziehen sich jedoch in unterschiedlicher Intensität durch alle Altersgruppen.
Auch sollte man bedenken dass unsere Gesellschaft altert und das Thema Mobilität gerade im ländlichem Raum gelinde gesagt schwierig ist. Solange hier keine Alternativen geschaffen werden wäre ein Führerscheinentzug aufgrund des Alters für viele Betroffene eine Katastrophe.
Zitat von: Schnuffel01 am 18. April 2023, 17:33:16Klaro, bis 70 arbeiten und dann der Mobilität beraut in ein 30 Quadratmeter- Wohnklo abgeschoben zu werden. :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:
ich kenne viele mit 70 und da ist keiner, der Probleme beim Autofahren hat.
Naja, es ist nicht unüblich, dass ältere Menschen nachlassende Fähigkeiten als letztes selbst bemerken. In der Regel läuft es dann aber eher so ab
Zitat von: Whoops am 18. April 2023, 23:22:48Senioren fahren - wenn sie denn überhaupt fahren - im Regelfall langsam und eher zaghaft, eben weil sie sich bewusst sind dass ihre Reaktionsfähigkeit nicht die Beste ist. Auf der Autobahn kann man die meisten Senioren eher auf der rechten Fahrspur hinter einem LKW entdecken (oder vor einem LKW der zum überholen ansetzt), auf der Landstraße gondeln ebensolche eher mit 60 - 70 km/h durch die Landschaft.
Man wird einfach vorsichtiger und fährt defensiver. Dabei ist es dann naürlich etwas (ver)störend, wenn von hinten eine getunte Karre auftaucht, fast in den Kofferraum reinkriecht und evtl. noch die Lichthupe betätigt, weil man gerade nur 68 km/h fährt statt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.
Ich tausche den Führerschein auch erst wenn ich dazu aufgefordert werde.
Zitat von: putinow am 18. April 2023, 14:54:52Endlich, es wird aber auch langsam Zeit das die alten, teilweisen halbtoten Senioren auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft werden und gegeben falls auch sofort aus dem öffentlichen Straßen Verkehr gezogen werden.
Ne du, wir werden schließlich auch älter. Das wäre dann bestimmt auch mit Kosten verbunden.
Zitatich kenne viele mit 70 und da ist keiner, der Probleme beim Autofahren hat.
Und ich kenne viele die mit 16 schon eine körperliche und geistige Reife haben das sie Autofahren könnten.
Ich würde da sogar noch einen Schritt weiter gehen und ein Höchstalter festsetzen wo die Rentner dann den Lappen endgültig abgegeben werden müssen.
Wenn man das aus ökonomischer Sicht sieht, würden die Rentner davon sogar noch profitieren. Sparen Kaufpreis fürs Auto, Steuern, Versicherung, Reparaturen und Sprit. Unabhängig bleiben sie trotzdem und mobil. Für das gesparte Geld kann man lange, lange, lange Taxi fahren.
Zitat von: putinow am 19. April 2023, 18:33:13Und ich kenne viele die mit 16 schon eine körperliche und geistige Reife haben das sie Autofahren könnten.
was ist das denn ein vergleich :wand:
bei 80+ wäre ich für einen Eignungstest auch mit einverstanden.
Der Vergleich ist ganz einfach. Es gibt ein Mindestalter von 18 Jahren wo du Auto fahren darfst. Ich wäre bei einem maximalem Höchstalter von 75 Jahren.
Zitat von: putinow am 19. April 2023, 18:55:18maximalem Höchstalter von 75 Jahren.
mit mir ist das nicht zu machen und 80% der User bestimmt auch. :grins:
Allerdings können mit zunehmendem Alter bei Senioren im Straßenverkehr gewisse Alterserscheinungen dazu führen, dass die Fahrtauglichkeit gemindert ist. Zu diesen Alterseinschränkungen zählen: Verschlechterung der Konzentrationsfähigkeit, Einschränkungen bei der Beweglichkeit der Halswirbelsäule, Abnahme der Sehfähigkeit und Verminderung der Reaktionsfähigkeit. Dies kann eine Gefahr für die Sicherheit des Straßenverkehrs darstellen. Wenn dies im Straßenverkehr auffällt, kann die zuständige Behörde eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) oder die Fahrt mit einem Gutachter anordnen. Wird diese nicht abgelegt oder nicht bestanden, ist der Entzug der Fahrerlaubnis möglich.
Glaube mir, wenn ich in einem Unfall mit so einem verwickelt werden würde, wäre das für seinen Führerschein das Todesurteil. Ich würde die Überprüfung zur Fahrtüchtigkeit, im Rahmen der Verkehrssicherheit gerichtlich anordnen lassen. So eine MPU besteht kein Rentner. :cool:
Bloß gut das du nicht älter wirst.
Ich hoffe für dich, das du niemals für einen Unfall verantwortlich bist, denn dann würde ich schon jetzt einen MPU bei dir gerichtlich anordnen lassen.
An geistiger Reife scheint es dir nämlich schon jetzt zu mangeln, sonst wüsstest du:
- gewisse (Alters)erscheinungen schon in jungen Jahren auftreten.
Die von dir genannten "Erscheinungen" wie Verschlechterung der Konzentrationsfähigkeit (selbst Kinder können sich kaum noch konzentrieren), Einschränkungen bei der Beweglichkeit der Halswirbelsäule (Smombiehaltung), Abnahme der Sehfähigkeit (ständige Bildschirmbetrachtung) und Verminderung der Reaktionsfähigkeit finden sich mittlerweile vermehrt bei den Millennials und Generation Z. Beide Generationen liefern sich seit einigen Jahren in schöner Regelmäßigkeit Autorennen auf öffentlichen Straßen. Und das ist nicht nur für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich, sondern auch für Fußgänger.
putinow
gerade die alten und körperlichen Behinderten sind sich bewusst Vorsicht im Strassenverkehr zu agieren. Bei geistigen Behinderungen, die bei dem einen oder anderen Auftreten, gibt es keine Altersgrenze.
Wer einen Luftfahrerschein besitzt, da wäre ich vielleicht bei dir 1:1 was das Alter angeht, mit 75.
Zitatgewisse (Alters)erscheinungen schon in jungen Jahren auftreten.
Dann gehört schnellstens eine Eignungsprüfung des Führerscheins gemacht.
Eignungszweifel können beispielsweise bei Gesundheitsbedingte Fahrauffälligkeit (körperliche oder geistige Erkrankungen, Krankheiten des Nervensystems, psychische Störungen etc.). Alkoholprobleme z.B. Abhängigkeit und Missbrauch von Medikamenten usw.
Ebenso könnte eine Überprüfung der Charakterlichen Eignung zum Führen eines KFZ in Betracht kommen zB bei chronischen Falschparkern, Rasern usw.
Fakt ist wer körperliche, geistige, charakterliche und altersbedingte Ausfallerscheinungen hat ist unfähig ein KFZ zu führen und dem gehört dauerhaft im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit der Führerschein entzogen. Dabei mache ich persönlich für mich keine Ausnahme.
Zitat von: horst am 19. April 2023, 20:24:30gerade die alten und körperlichen Behinderten sind sich bewusst Vorsicht im Strassenverkehr zu agieren.
ja die sontagsfahrer,oder die die 30 in eiener 50ziger fahren..die defakto den verkehr behindern und den fluss stören..erlebt man immer wieder wie sich einige alte erfreuen kollonneführer zu sein..
Zitat von: selbiger am 20. April 2023, 06:46:35...die die 30 in eiener 50ziger fahren..die defakto den verkehr behindern und den fluss stören..
Du bist schon eine Nummer...
Bei Tempo 50 handelt es sich um die zulässige "Höchstgeschwindigkeit". Das heißt nicht, dass man mindestens 50 fahren soll/muss.
Du wärst der ideale Kandidat für eine Nachschulung :grins:
Zitat von: a_good_heart am 20. April 2023, 08:00:13Du wärst der ideale Kandidat für eine Nachschulung
ich denke nicht..ich weis das 50 nicht exat ausgefahren werden müssen..aber ich habe gelernt anähernt..wenn jetzt alle 30 in einer 50ziger fahren..denn können wir gleich ne 30ziger zone draus machen..mein fahrlerer meint damals..man fährt denn annähernt 50 nicht exat 50..um auch den verkehr am fliessen zu halten..denn könen wir ja alle 60 fahren auf der autobahn wo 130 ist..oder mehr..alles eine frage der interpretation..
und wenn ich auf unserer stadtautobahn unterwegs bin..da wo 100 max ist..und die denn da 60 fahren..ists behinderung des verkehrs..
und wenn man 10kmh überstreitung andet..den sollte man auch 10kmh bei unterschreitung ebendso anden..währe nur fair.. :weisnich:
und wen sich einige damen und herren es sich nicht mehr zutrauen anähernt 50 zu fahren..sollten diese über den öffentlichen nachdenken..ganz klar.
Zitat von: anne am 18. April 2023, 15:24:22Ich glaube ich muß auch demnächst meinen Führerschein eintauschen.
Aber irgendwie steige ich da nicht durch.
Besser ich warte, bis ich erwischt werde.
Genau! Kostet dann 10,00 € wenn man keinen Dabei hat! Ich tausche meinen nicht um! (Wer soll das bezahlen? Dann wieder das Theater mit den Bildern - wie beim Perso -! Nein danke!) Die Fahrerlaubnis habe ich und die kann mir auch (im Normalfall) auch nicht genommen werden: Außerdem bin ich in 30 Jahren erst einmal kontrolliert worden! Zudem weiss ich gar nicht wo mein FS ist!
Ich hatte meinen Führerschein auf dem letzten Drücker eingetauscht, weil ich noch mit dem grauen Lappen unterwegs war, da stimmten so gar keine Daten mehr ausser Vorname und Geburtsdatum. :mocking:
Mein Mann wird ihn tauschen müssen (ich glaube in 2 Jahren) trotz Scheckkartenführerschein, weil er berufsbedingt Firmenfahrzeuge fährt und sein AG halbjährlich die Führerscheine der fahrenden AN kontrolliert (Auflage der BG).
Sofern ein AN eine Fahrerkarte braucht, gibt es die sowieso nur mit einem aktuellen Führerschein.
Zitat von: selbiger am 20. April 2023, 06:46:35ja die sontagsfahrer,oder die die 30 in eiener 50ziger fahren..die defakto den verkehr behindern und den fluss stören..erlebt man immer wieder wie sich einige alte erfreuen kollonneführer zu sein..
ich kenne es gerade in meinen Stadtteil umgekehrt, da wird fast regelmäßig in der
30 Zone 50 km gefahren und beim Überschreiten der Fahrbahn zu Fuß noch kräftig gehupt.
Zitat von: Unwissender am 20. April 2023, 10:19:41Genau! Kostet dann 10,00 € wenn man keinen Dabei hat! Ich tausche meinen nicht um! (Wer soll das bezahlen? Dann wieder das Theater mit den Bildern - wie beim Perso -! Nein danke!) Die Fahrerlaubnis habe ich und die kann mir auch (im Normalfall) auch nicht genommen werden: Außerdem bin ich in 30 Jahren erst einmal kontrolliert worden! Zudem weiss ich gar nicht wo mein FS ist
Sehe ich auch so. Meine letzte Kontrolle liegt bestimmt 16 Jahre zurück. Daran war ich auch noch selber Schuld da nicht angeschnallt .. Wo mein FS ist weiß ich aber immerhin noch :smile:
Zitat von: anne am 20. April 2023, 15:38:40Meine letzte Kontrolle liegt bestimmt 16 Jahre zurück.
Bei mir war es vor ca. 4 Jahren einmal: "allgemeine Verkehrskontrolle" Mittwochs Mittag, wo wir doch schnell zur goldenen Möwe wollten. :lachen:
Das Ablaufdatum des Verbandskastens wurde bemängelt.
Ansonsten kann ich mich an keine Kontrolle seit 1991 erinnern. :weisnich:
Zitat von: horst am 19. April 2023, 19:01:29und 80% der User bestimmt auch.
Ja das wäre ich auch strikt dagegen.
Aber Eignungsuntersuchung würde ich Befürworten, z.B. 1. mit 70 J 2. mit 75 J und ab 80 aller 2 Jahre.
Gerade Ü 80 da bauen die meisten deutlich ab, wenn sie überhaupt die 80 schaffen.
Berufskraftfahrer müssen das ja auch machen und, dass deutlich früher.
ZitatDas Ablaufdatum des Verbandskastens wurde bemängelt.
Mein Verbandskasten hat kein Ablaufdatum mehr. Beim Auffrischungskurs letzten Jahres habe ich mal nachgefragt beim Kursleiter DRK. Das man nur im Falle eines Gebrauchs das fehlende Material ersetzen muss und keinen neuen braucht. Falls bei einer Verkehrskontrolle die Beamten anderer Meinung sein sollten, sollte man denen eine Empfehlung geben ihr Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen.
Zitat von: putinow am 20. April 2023, 16:37:05Mein Verbandskasten hat kein Ablaufdatum mehr
Meiner auch nicht, allerdings die Materialen welche drin sich schon.
Die muss man wohl weiterhin Austauschen.
Beim Netto vorigen Freitag gabs welche für 5 €, allerdings waren die dann schon alle, als ich kam :mocking:
Is ja klar das der Kasten (habe übrigens noch ein Verbandstasche) kein Ablaufdatum hat! Was soll daran ablaufen? der Inhalt hingegen schon, die Sachen müssten halt gelengtlich ersetzt werden
@Schnuffel01:
ich hoffe das die der aktullen Norm entsprechen! Nicht das die ihren Altbestand noch verramscht haben!