1. Sind Gewinne nun Einkommen (Volle Anrechnung) oder Umwandlung zum Schonvermögen.)
Gewinn ensteht ja nur bei VERKAUF der Bestände. Und diese Verkauf in EUR muss dann ja auch aufs Konto ausgezahlt werden wieder.
Was Steuer angeht gilt die 1 Jahresfrist. Freibetrag unterhalb 1 Jahr = 600 EUR.
Aber Steuer ist hier glaube ich das kleinste Problem im Bürgergeldbezug.
2. Woher erfährt das Jobcenter von Kryptobeständen ? Melden die regulierten Börsen an das Bundeszentralamt für Steuern ?
Klar durch Kontoauszüge (letzte 3 Monate) wer da halt solche Transaktionen durchführt.
Bafin regulierte Börsen sind z.B. BSDEX,BISON (Börse Stuttgart)
Dann gib es die EU regulierte Börsen
Dann gibt es die Offshore Börsen (Asien etc.)
Dann gibt es die Cold Wallet s(Hardware Wallet) wie Ledger etc. wo man seine Bestände lagern kann.
Zitat von: NRWMaster am 16. Januar 2024, 21:20:38Dann gib es die EU regulierte Börsen Dann gibt es die Offshore Börsen (Asien etc.) Dann gibt es die Cold Wallet s(Hardware Wallet) wie Ledger etc. wo man seine Bestände lagern kann.
Alles internationale Transaktionen.
würde gerne auch in btc investieren kenne mich aber leider nicht aus. wie kann man denn direkt btc kaufen?
Paypal ist ja seit XX Jahren bekannt. Nichtmal die haben eine Meldung/Datenaustausch hinbekommen.
Deswegen meldet aktuell auch keine Kryptobörse irgendetwas automatisch.
Zitatwürde gerne auch in btc investieren kenne mich aber leider nicht aus. wie kann man denn direkt btc kaufen?
Anwort siehe mein Ausgangsbeitrag.
Es kann niemand nachweisen, ob du die gekauften Bitcoins auf deiner Wallet sind.
Du könnret sogar schon beim Kauf eine fremde Wallet angegeben haben.
Erst bei der Rückwandlung von BTC wird es problematisch, wenn du die auf dein Bankkonto auszahlen lässt.
Zitat von: lappa am 17. Januar 2024, 11:06:30Es kann niemand nachweisen, ob du die gekauften Bitcoins auf deiner Wallet sind.
Du könnret sogar schon beim Kauf eine fremde Wallet angegeben haben.
Erst bei der Rückwandlung von BTC wird es problematisch, wenn du die auf dein Bankkonto auszahlen lässt.
Nun die Bitcoins kauft man ja bei einer Börse, ob DE, EU oder Offshore halt. Verifizieren muss man sich dort bei jeder. KYC (Name,Adressbestätigung, Video Call etc.) Das ist Standard.
Entweder man lässt die gekauften Coins dort auf der Börse liegen oder lässt sie dort halt auf eine andere Wallet auszahlen (mit Gebühren).
ZitatErst bei der Rückwandlung von BTC wird es problematisch, wenn du die auf dein Bankkonto auszahlen lässt.
Genau das ist der einzig kritische Punkt. Verkauf der Coins in EUR und Auszahlung des Guthabens. Entweder hier mit Gewinn oder Verlust. Man kann mit BTC aber auch schon viel kaufen, auch Gutscheine (Amazon etc.).
Gewinne aus Veräußerungsgeschäften sind immer Einkommen, im SGB II genau so wie im EStG.
Das gilt auch für Kryptowährungen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/gewinne-kryptowaehrungen-steuerpflicht-101.html
Von dem Verkauf erfährt das JC, wenn die Gewinne dem Finanzamt gemeldet werden.
Ein Gewinn kann erst bei einen VERKAUF (also Tausch wieder zurück in FIAT EUR) entstehen.
Dem Finanzamt können nur die Börsen melden. Bitcoin.de als deutsches Unternehmen hat dies in der Vergangenheit getan.
https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-de-krypto-boerse-gibt-nutzerdaten-an-finanzamt-weiter-167162/
ZitatDemnach stammen die Daten von der deutschen Kryptobörse Bitcoin.de aus dem Zeitraum zwischen 2015 und 2017. Die Finanzverwaltung NRW konzentriere sich dabei auf Nutzer, die mindestens 50.000 Euro pro Jahr über den Handelsplatz umgesetzt haben. Etwa 4.000 Nutzer fielen in das Raster.
Da heisst es weiter
ZitatDie Europäische Union arbeitet derzeit an der "DAC-8"-Richtlinie. Diese sei bereits ausverhandelt, es fehle nur noch die Annahme des ECOFIN des EU-Rats, heißt es aus dem Finanzministerium NRW. Mit der Richtlinie werden Kryptobörsen und Broker künftig verpflichtet, Transaktionen an Finanzämter zu melden, die die Daten untereinander teilen dürfen.
Aus meiner Sicht wären dann die deutschen und die regulierten EU Börsen betroffen, nicht die Offshore Börsen aus den fernen Osten wie Binance und viele weitere.
Punkt 2:
Wie will eine Börse irendetwas an Beständen melden wenn auf Cold Wallets transferiert (Hardware) wie Ledger wurde.
Edit Update:
DAC8 müsste beschlossen sein und soll wohl ab 2026 losgehen.
https://www.blocktrainer.de/eu-parlament-dac8/
Zitat von: NRWMaster am 17. Januar 2024, 10:11:50Paypal ist ja seit XX Jahren bekannt. Nichtmal die haben eine Meldung/Datenaustausch hinbekommen.
Deswegen meldet aktuell auch keine Kryptobörse irgendetwas automatisch.
Zitatwürde gerne auch in btc investieren kenne mich aber leider nicht aus. wie kann man denn direkt btc kaufen?
Anwort siehe mein Ausgangsbeitrag.
meinst du sowas wie trade republic? aber da besitzt man das bitcoin wohl nicht selbst. schade dass es nicht einfach ne seite gibt wie für gold wo man es einfach so kaufen kann.
Trade Republic ist ein Broker also da ist es klar das direkt mit den FA ausgetauscht wird da dort jede Menge Anlagemöglichkeiten angeboten werden und auch die Steueridenfikationsnummer abgefragt wird.
Kryptobörsen meine ich
Binance
Kraken
Bitstamp
KuCoin
BISON
BSDEX
Coinbase
Bitpanda
Bitfinex
Bitvavo
Crypto.com
Bitcoin.de
und weitere
Einfach 2-3 mal zwischen Wallets verschieben oder durch einen Mixer jagen. Dann kann dir niemand mehr nachweisen, dass du die Bitcoin besitzt.
Und auszahlen geht in größeren Städten auch mit Bargeld. Gibt immer jemand der zum Tausch bereit ist. Einfach bei McDonalds im Bahnhof treffen.
Zitat von: lappa am 17. Januar 2024, 20:52:12Einfach 2-3 mal zwischen Wallets verschieben oder durch einen Mixer jagen. Dann kann dir niemand mehr nachweisen, dass du die Bitcoin besitzt.
Unnötig wenn die Coins auf Hardware Wallet sowieso liegen hast.
ENtscheident ist doch ob DER KAUF DER BTC auf einer Börse schon gemeldet wird. Dieser BörsenAccount läuft auf DEINE KYC Daten.
Und die Meldung des Kaufs ist vollkommen egal.
Es gibt so viele Möglichkeiten, weshalb du die Coins nicht mehr besitzt:
- Zahlung für Erpressungstrojaner
- Zahlung an ein Webcam Girl
- .....
Das lässt sich alles nicht nachweisen, ob das eine Behauptung ist oder der Tatsache entspricht.
Für die Neulinge:
https://de.beincrypto.com/lernen/die-11-besten-bitcoin-mixer-und-tumbler-im-jahr-2022/
DIese Mixer fressen Gebühren. Und dann noch diese Auszahlugnsgebühren von der Börse die auch nicht wenig sind.
Wie siehts in der Praxis aus ?
FA bekommt Daten von Kryptobörse XYZ mit Herrn A wo steht das er XXX Betrag an Krypto gekauft hat und auszahlen lassen hat auf Wallet XYZ. Befragt wirst du dann trotzdem (Fragebogen) >> Erklärungsnot.
Du selber hast logischerweise die BTC auf eine andere Wallet (Hardware oder Desktop/mobile Wallet) gesendet.
ZitatEs kann niemand nachweisen, ob du die gekauften Bitcoins auf deiner Wallet sind.
Du könnret sogar schon beim Kauf eine fremde Wallet angegeben haben.
In der Theorie kann ich sie schon an jemand Fremdes von der BÖRSE ausgezahlt haben. Die Adresse die bei der Fremdwallet generiert wird also niemand weiss wem diese Adresse gehört bzw diese Ledger Adresse in mein Besitz ist.
Es gibt noch einenn anderen WEG neben den zentralisierten Börsen
P2P Marktplätze
Paxful.com
Localbitcoins (leider dicht gemacht worden).
meinst du mit hard wallet zb einen usbstick? hätte lieber sowas wenn ich ehrlich bin als irgendwo ein online account.
Korrekt das ist z.b ein ledger USB stick
Zitat von: NRWMaster am 18. Januar 2024, 09:08:12Korrekt das ist z.b ein ledger USB stick
kannst du mir das evtl näher bringen? kann ich son stick einfach kaufen und dann auf einer seite direkt btc kaufen und dann meinen key sagen wo der btc rauf soll?
Ja
kauf n den leger auf kein Fall gebraucht
nur NEUWARE original verpackt
Zitat von: NRWMaster am 18. Januar 2024, 20:03:29Ja
kauf n den leger auf kein Fall gebraucht
nur NEUWARE original verpackt
kannst was empfehlen? und mir evtl schritt für schritt erklären wie und wo ich etwas btc kaufen kann um diese dann auf mein stick zu übertragen?
Sorry Dr. Google Hilft
Zitat von: NRWMaster am 16. Januar 2024, 21:20:38Bafin regulierte Börsen sind z.B. BSDEX,BISON (Börse Stuttgart) Dann gib es die EU regulierte Börsen Dann gibt es die Offshore Börsen (Asien etc.) Dann gibt es die Cold Wallet s(Hardware Wallet) wie Ledger etc. wo man seine Bestände lagern kann.
Ich hab Bitcoins einfach immer local auf meinen Computer gelagert. Am besten verschlüsselt und die wallet Datei nochmal sichern.
Wenn du die local lagerst musst du dich nirgends zertifizieren oder sonst was. Musst du ja auch nicht wenn du dir nen Ledergeldbeutel kaufst.
Man braucht auch keinen USB Stick dafür, einfach nur das normale Bitcoin Programm, ca 500gb freien Platz für die komplette Blockchain sowie erstmal viel Zeit bis alles bis zum heutigen Tag gedownloadet wurde.
Kaufen kann man auch mit Bargeld privat aus eBay Kleinanzeigen oder so, dann bekommt das sicher niemand mit.
Ich hab meine damals noch für 4€ pro Bitcoin gekauft und dann teilweise schon verkauft als sie ein Paar hundert Euro wert waren. Beim damaligen hoch Ende 2017 hatte ich nur noch einen Bitcoin, was aber auch gut 15000€ eingebracht hat. Bei dem Kaufpreis kann man bei dem Gewinn nicht meckern :grins:
Allerdings hab ich die über eine Börse verkauft (wollte sie schnell loswerden da ich Angst hatte das der Kurs fällt) und musste versteuern...
Nun die Bitcoins kauft man ja bei einer Börse, ob DE, EU oder Offshore halt. Verifizieren muss man sich dort bei jeder. KYC (Name,Adressbestätigung, Video Call etc.) Das ist Standard.
Naja, in Europa "Ja". Aber in den meisten asiatischen Ländern (die es auch in Deutsch gibt) fragt niemand nach einer Adressbestätigung usw. Als Name wird auch Donald Duck akzeptiert. Auszahlen lassen kann man sich das an den entsprechenden Automaten auch in Bar (in Deutschland glaube ich sehr selten aber im Kuwait etc. gar kein Problem).
Frage wäre daher eher, wie der Wert berechnet wird (Heute kostet 1 Bitcoin vielleicht 10000 €, morgen 50000 € und übermorgen nur noch 100€. Anders als z.B. Gold ist der Wert immer sehr im Wandel
Zitat von: ichausJecer am 24. Januar 2024, 11:19:45Nun die Bitcoins kauft man ja bei einer Börse
Man muss die nicht bei einer Börse kaufen.
Bitcoin core auf dem PC installieren und sich privat Bitcoin schicken lassen funktioniert genauso. Wer will kann komplett ohne Börse oder irgendwelche Internetseiten die den Wallet verwalten auskommen.
Zitat von: hotwert am 24. Januar 2024, 12:12:59Zitat von: ichausJecer am 24. Januar 2024, 11:19:45Nun die Bitcoins kauft man ja bei einer Börse
Man muss die nicht bei einer Börse kaufen.
Bitcoin core auf dem PC installieren und sich privat Bitcoin schicken lassen funktioniert genauso. Wer will kann komplett ohne Börse oder irgendwelche Internetseiten die den Wallet verwalten auskommen.
ja da musst sicher vorher bezahlen und darauf vertrauen dass der verkäufer sein btc schickt. wäre mir zu riskant
Zitat von: börgie am 24. Januar 2024, 16:33:49Zitat von: hotwert am 24. Januar 2024, 12:12:59Zitat von: ichausJecer am 24. Januar 2024, 11:19:45Nun die Bitcoins kauft man ja bei einer Börse
Man muss die nicht bei einer Börse kaufen.
Bitcoin core auf dem PC installieren und sich privat Bitcoin schicken lassen funktioniert genauso. Wer will kann komplett ohne Börse oder irgendwelche Internetseiten die den Wallet verwalten auskommen.
ja da musst sicher vorher bezahlen und darauf vertrauen dass der verkäufer sein btc schickt. wäre mir zu riskant
Da hätte ich auch kein Vertrauen, aber man kann sich ja treffen und das Bargeld erst geben wenn der Betrag gebucht wurde. Oder zumindest wenn schon eine Bestätigung im Blockchain steht, dann geht eigentlich nichts mehr schief. Kann halt dann sein dass man 30 Minuten warten muss. Wer es eilig hat kann ja höhere Transaktionsgebühren bieten, dann geht die Zahlung schneller durch das Netzwerk.
Ansonsten würde ich jetzt auch nicht irgendjemanden Geld überweisen und hoffen dass ich Bitcoin Krieg.
Mit der App Bitcoin Wallet für Android kann man auch local Bitcoin empfangen, die sind dann nur auf dem Handy. Einfach die wallet mit Passwort sichern und die Datei in der Cloud speichern oder Zuhause auf einen USB Stick ziehen. Falls man das Handy verliert hat man dann immernoch Zugriff auf die Bitcoin.
Oder man schickt sich die Bitcoin selbst auf den wallet am PC, oder sonst was.
Gibt 1000 Möglichkeiten. So nen USB Stick braucht man eigentlich nicht wirklich um seine Bitcoin zu sichern.
Hätte ich noch Interesse an Bitcoin, würde ich einen zweiten Laptop nutzen mit Linux, auf dem nur Bitcoin core installiert ist und an dem sonst nichts gemacht wird. Das Risiko durch Phishing oder Trojaner seine Bitcoin loszuwerden ist dann sehr gering, die wallet Datei würde ich verschlüsseln und zusätzlich auf einem USB Stick sichern.
Durch die verschlüsselte Datei kann falls jemand den Laptop klaut mit den Bitcoin nichts machen.
Wer nebenbei youporn schaut und immer auf alle links in E-Mails klickt und jedes noch so sinnlose Programm installiert, sollte eh die Finger davon lassen. Dann bringen die besten Sicherheitsmechanismen nichts mehr.