Mehrere deutsche Städte und Kommunen setzen ein Projekt um. Sie bieten ihren Rentnern an, ihren Führerschein gegen ein kostenloses Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr einzutauschen.
https://www.gegen-hartz.de/news/rente-kostenfreies-deutschlandticket-fuer-rentner-mit-einfacher-a-regelung
jawolli liebe rentner..da habt ihr aber das non plus urtra geschäft eures lebens gemacht..wie kann man sich soo dermassen überm tisch ziehen lassen..ein leben langen fürschein gemacht und bessessen..und diesen für 2 monate umsonst fahren..wow..aber genau das spiegelt typisch deutschland wieder..man darf ja generell überall die leute mit uminösen geschäften abziehen.ohne das es auch nur je konsequenzen für den jeweiligen hat..wahnsinn..ich fahre sooolange auto bis zur bewustlosigkeit..und freihändig in die kiste..den lappen nehme ich mit..
das ist aber auch perfiede wie die rentner abgezogen werden..vorallem das man ihnen bestimmt noch nen schlechtes gewissen einredet.. :teuflisch:
fürerschein abgeben für den rest des lebens umsonst in allen bedenklichen öffentlichen verkehrsmitteln..das ist das einzig faire geschäft gegenüber den rentnern...man zieht diesen schon mit der doppelbesteuerung ihrer renten ab..
und die Abgabe ist doch mit einem Verwaltungsaufwand zu bezahlen oder frei?
Beim Umschreiben auf dem neuen EU Führerschein kostet doch auch etwa 30€.
Es geht hier darum die zu motivieren die nicht mehr fahren können.
Also bevor ein Unfall passiert und der Lappen dann eh weg ist.
Ich habe das schon erlebt das mit 86 dann die Garageneinfahrt zu eng war.
Oder auch gern beide Fahrbahnen gebraucht wurden mit Kleinwagen.
Vom Rückwärts fahren ganz zu schweigen, 10 Sekunden nachdem ich gesagt hatte
Sie bedenken das ich da stehe war die Person aufgefahren, ohne Schaden für mich,
bei Ihr schon.
Es gibt auch nicht wenige die fahren mit Demenz munter weiter, mal mit, mal ohne Lotse.
Die, die Ihren FS abgeben sind meist nicht mehr in der Lage, Öffis zu benutzen, weil sie so schlecht laufen können um überhaupt die Haltestelle zu erreichen. Da hilft dann nur noch ein Taxi.
Was unterm Strich auch noch billiger ist.
Zitat von: Ronald BW am 27. Mai 2024, 18:11:59Was unterm Strich auch noch billiger ist
das können sich aber die Alten meistens leisten und fahren die größten Wagen um auf dem Sitz einen guten Überblick zu haben, die werden wohl sicher nicht mit der Straßenbahn fahren.
Zitat von: Schnuffel01 am 27. Mai 2024, 18:01:34Die, die Ihren FS abgeben sind meist nicht mehr in der Lage, Öffis zu benutzen, weil sie so schlecht laufen können um überhaupt die Haltestelle zu erreichen. Da hilft dann nur noch ein Taxi.
so ist es.
Das wäre für mich kein Deal (bin kein Rentner)
Wenn dann würde ich bis an mein Lebensende kostenlos mit den Öffis fahren wollen.
PKW ist einfach nur von Vorteil für mich. Wenn ich mal nicht mehr fahren kann (wird wohl noch seeehr lange dauern) dann würde ich mir so ein Angebot auf Lebenszeit wünschen. Aber wie hier auch schon erwähnt wurde, wäre ich dann vielleicht auch schon zu alt und gebrechlich für den rabiaten ÖPNV.
Olle Opas und Omas kommen oft nur nicht mit einem Automatik Auto klar, wenn sie zuvor ihr Leben lang einen Schaltwagen gefahren sind.
Zitat von: ijctsh am 28. Mai 2024, 14:27:33Wenn dann würde ich bis an mein Lebensende kostenlos mit den Öffis fahren wollen.
:kotz: , diese -nur - gratis Mentalität!
Deswegen mußt du nicht gleich erbrechen. Ich gebe doch dafür auch meinen Führerschein ab. Verhindere so eventuell Unfälle.
Old-Man, ich finde, du fällst immer sehr unangenehm auf. Muß das sein?
Wahrheiten sind immer schwer zu ertragen!
Zitat von: ijctsh am 28. Mai 2024, 14:27:33Olle Opas und Omas kommen oft nur nicht mit einem Automatik Auto klar, wenn sie zuvor ihr Leben lang einen Schaltwagen gefahren sind.
immer noch sicherer, als wenn sie in ein Elektroauto steigen, wo es dann abgeht wie der Blitz.
Zitat von: OLD-MAN am 28. Mai 2024, 17:14:32Wahrheiten sind immer schwer zu ertragen!
wer bestimmt was wahrheiten sind und was nicht??du etwa??
auch ich würde meinen lappen nie gegen nen kostenloses ein jähriges bahnfahren tauschen wollen..das ist schlicht kein faires geschäft..der staat hat in dem leben eines menschen der seinen lappen abgeben soll.mindestens 3-5 autos gekauft plus minus..immer schön steuern bezahlt.regelmässig die werkstätten aufgesucht usw usf..also der staat hat an zig tausnede rentner die nun ihren lappen abgeben sollen..jede menge kohle gemacht..dan ists doch nur fair das diese den rest ihres lebens die öffis nutzen dürfen..und nicht diese mit solchen krummen geschäften abzuspeisen..typisch deutschland..und deren fürsprecher..da kann ja denn auch nix gescheites draus werden..liebe rentner..fahrt solange ihr noch könnt..das ist euer gutes recht..und lasst euch nicht abspeisen..!!ihr habt schon so nichts von euren renten die man da ja auch noch doppelt versteuert in teilen..wiederwertig.. :teuflisch:
"die man da ja auch noch doppelt versteuert"
Und wieder einer, der diesen Blödsinn nachplappert. Hast wohl noch nie eine Lohnabrechnung gelesen
"die nun ihren lappen abgeben sollen"
Niemand SOLL seinen Lappen abgeben. Liest du die Beiträge, die du verlinkst eigentlich?
die rentner haben jahrelang für ihre renten eingezahlt..und müssen diese denn auch noch versteuern..das ist schlicht ungerecht..da der staat davon wieder was wegnimmt..was sich die rentner erarbeitet haben..
doppelbesteuerung ist sogar verfassungswiedrig..
egal ob man den lappen abgeben soll oder freiwillig durch fadenscheinlichen beweggründen..die lediglich bei paar rentenrn zu finden sind..nicht bei allen..ist und bleibt dieses geschäft der gröste beschiss an rentenern..die denn lediglich nur nen jahr mal bissel bus fahren dürfen..und danach von ihrer schon migrigen rente auch noch teuer fahrscheine einlösen sollen..und dafür haben diese nen lebenlang malocht..??also noch asozialer gehts wohl nicht..nicht mal respekt vor rentnern hat dieser staat..
ich lese regelmässig rechnungen..und eine wohlverdiente rente wist du doch wohl nicht mit einer lumpigen aldi rechnung gleichstellen oder..??wie assi ist das denn..??
Zwei Monate - oder so - umsonst mit der Bahn ?
Die neue "Bratwurst" für Rentner ??
:lachen:
Es nutzt sich nicht ab !?
Selbiger es geht hier um Sicherheit im Straßenverkehr,
nicht um irgendwelche kruden Ansichten die dich um treiben.
Du darfst so lange fahren bis du den Karren schrottest,
da wärst du dann nicht der erste.
Bedenke aber, dann ist auch das Ticket futsch.
Du hast dann keinen Lappen mehr zum tauschen.
Zitat von: OLD-MAN am 28. Mai 2024, 17:14:32Wahrheiten sind immer schwer zu ertragen!
Schön
das du es einsiehst. Auch wenn du es nur schwer ertragen kannst.
Hej selbiger,
https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/doppelbesteuerung-rente-tipps-urteil-bundesfinanzhof-100.html
Zitat von: Vollloser am 29. Mai 2024, 09:05:40Zwei Monate - oder so - umsonst mit der Bahn ?
Die neue "Bratwurst" für Rentner ??
:lachen:
Es nutzt sich nicht ab !?
so oder so ähnlich..würde man aber anbieten lebenslanges fahren in allen öffentlichen..natürlich mit garantie und schutz davor das man das im nachinein rückgängig machen kann..denn kann man sehen wie sich schlangen bilden an den füherscheinstellen..
so werden nur parr rentner hingehen die sich zuvor weichkochen lassen haben..
Zitat von: Ronald BW am 29. Mai 2024, 09:27:14Selbiger es geht hier um Sicherheit im Straßenverkehr,
ich weis das..aber das lockangebot ist unter aller sau..es ist ein perfieder dummer unfairer deal..nur darum geht es mir..
Für mich käme das nicht in Frage. Davon abgesehen, fährt hier schon lange kein Zug mehr.
Die Busse sind vollgestopft mit Schulkindern... nein, hätte ich noch ein Auto, würde ich nicht auf dieses Geschäft eingehen. Dann fahr ich weiter Krad :grins:
Auch wenn es sich eigenartig anhört aber es gibt ein Mindestalter um ein Kfz im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen, so sollte es auch ein Höchstalter dafür geben.
Hier geht es ausschließlich um die Reaktionsfähigkeit und somit Sicherheit für sich selbst und insbesondere anderer. Ein Kompromiss wäre zB. das ältere Personen ab 70 nur noch ein Kfz bewegen dürfen wenn sich eine andere jüngere Person mit FS mit im Fahrzeug befindet, quasi begleitendes Fahren.
Ich hatte jetzt noch nicht so viele Probleme mit Senioren Im Strassenverkehr.
Vorausschauend fahren, mit Fehlern anderer rechnen, dann läuft das schon.
Wenn ich so einen Senior am Steuer sehe, passe ich einfach besonders gut auf.
Grössere Probleme sehe ich da mehr bei jugendlichen Rasern.
Zitat von: Milla am 29. Mai 2024, 14:13:45Auch wenn es sich eigenartig anhört aber es gibt ein Mindestalter um ein Kfz im öffentlichen Straßenverkehr zu bewegen, so sollte es auch ein Höchstalter dafür geben.
Hier geht es ausschließlich um die Reaktionsfähigkeit und somit Sicherheit für sich selbst und insbesondere anderer. Ein Kompromiss wäre zB. das ältere Personen ab 70 nur noch ein Kfz bewegen dürfen wenn sich eine andere jüngere Person mit FS mit im Fahrzeug befindet, quasi begleitendes Fahren.
Das Mindestalter ist nachvollziehbar. Das Höchstalter wäre unfair.
Ein Mensch kann schon weit unter 70 fahruntauglich werden, ein anderer fährt noch mit 80 vorbildlich.
Ein bisschen darf man hier auf Verantwortungsbewusstsein setzen bei den Bürgern. Ich kenne welche, die freiwillig die Fleppen abgegeben haben, weil sie unsicher wurden.
Diese Gängelung in immer mehr Lebensbereichen, das abnehmen von Entscheidungen, wie dann in solchen Fällen, und andersherum wieder das beklagen, keiner würde heutzutage was alleine freiwillig entscheiden wollen, wird langsam unerträglich. Wie wir heizen sollen, Wäsche trocknen, was wir essen dürfen, wie wir, einschliesslich der arbeitenden Rentner, auf Arbeit zu laufen / fahren haben, uvm..
Wer keinen Enkel oder keine Kinder hat, der nimmt Fahrbegleitung wo her?
Die Reife zum fahren haben viele durchschnittliche Erwachsene nicht, wenn ich mich täglich umsehe, was sich so auf den Straßen abspielt.
Oft ist das Auto eine letzte Freiheit, eine der immer weniger werdenden Möglichkeiten, soziale Kontakte zu pflegen oder Ärzte aufzusuchen usw usf. Den Einkauf zu bewältigen ...
Die Zeiten der Tante - Emma - Läden und Timur- Hilfe sind lange vorbei.
Ich denke das Umdenken findet erst statt, wenn das eigene Kind von einem nicht tuglichen Fahrer tödlich im Strassenverkehr verunglückt. Aus meiner Sicht sollte jeder ab 70 Jahren jährlich einen Tauglichkeitstest absolvieren müssen.
Zitat von: AlterGaul am 29. Mai 2024, 16:30:36Ich denke das Umdenken findet erst statt, wenn das eigene Kind von einem nicht tuglichen Fahrer tödlich im Strassenverkehr verunglückt. Aus meiner Sicht sollte jeder ab 70 Jahren jährlich einen Tauglichkeitstest absolvieren müssen.
Das habe ich im Kopf gehabt, genau die Worte, und klar bewegt sowas.
War das in Berlin, das 6jährige Kind, was bei einem Rennen totgefahren wurde?
Bei Grimma, das 17jährige Mädchen, von einem Kranhaken in der Kurve erfasst, tot. Das Auto fuhr kein Rentner.
Es gibt sicherlich noch mehr Beispiele.
Jeder ist gefährdet, jeder macht Fehler. Aber wieder eine Gruppe unter die Lupe zu nehmen, damit alle anderen denken, es wird ja was getan - ... passt schon.
Die Alten werden nur gebraucht, wenn man über "Staat und Rente" herziehen kann, ansonsten haben sie in ihren Buden zu bleiben und dürfen einsam sterben, nicht wahr?
Zitat von: Milla am 29. Mai 2024, 14:13:45Ein Kompromiss wäre zB. das ältere Personen ab 70 nur noch ein Kfz bewegen dürfen wenn sich eine andere jüngere Person mit FS mit im Fahrzeug befindet, quasi begleitendes Fahren.
das wird aber schlecht gehen, wenn jemand noch Arbeiten muss bei Flexrente und auf das Auto angewiesen ist beim arbeiten.
Klaro, arbeiten bis zur Kiste, aber ab 70 unfähig zum Auto fahren. Genau mein Humor. :lachen:
Ja und mein Humor ist wenn die "Alten" halb blind Auto fahren, jemanden überfahren und es nicht mal mitbekommen was passiert ist auf Grund ihrer Reaktionszeit einer Schlaftablette.
Ab 70 sollte jeder jährlich zur Fahrtauglichkeitsuntersuchung und mit Fahrlehrer eine Praxisfahrt machen müssen ob man noch fahrtauglich ist.
Einem kostenlosen Gesundheitstest mit Prüfung von Augen, Ohren und ein Reaktionstest ab 75, da gehe ich noch mit. Mehr aber auch nicht.
Zitat von: Schnuffel01 am 29. Mai 2024, 20:12:55Einem kostenlosen Gesundheitstest mit Prüfung von Augen, Ohren und ein Reaktionstest ab 75, da gehe ich noch mit. Mehr aber auch nicht.
und wer bei diesem Test durchfällt, verliert dann fürs Restleben seinen Führerschein? Oder was passiert dann?
Zitat von: terrier am 29. Mai 2024, 20:36:40Oder was passiert dann?
Wenn der Arzt (Hausarzt, welcher seine Patienten schon lange kennt) seinem Patienten sagt: "Herr/ Frau: .....nach meinen durchgeführten Tests empfehle ich Ihnen, das Auto fahren aufzugeben", denke ich, daß der Großteil der so Getesteten den Worten seines Arztes folgt.
Eine Pflicht, den Lappen abzugeben, befürworte ich nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=B7bsy1kkXE0
Niemand muss hier Angst um seinen Führerschein haben. Schade, sonst hätte wohl keiner mitgemacht. Aber genau sowas müsste man als Pflicht machen, und wenn man versagt, verliert man den Lappen. Die hat Gas mit Bremse verwechselt und will den FS nicht abgeben. Was muss denn noch geschehen? Da müsste der Lappen sofort entzogen werden.
Viele können kaum rückwärts fahren auch Junge.
Ganz extrem ist es auch wenn es eng wird, wohlgemerkt bei Schrittgeschwindigkeit,
vielen reichen 20 cm rechts und links nicht, wenn es eng wird wegen Baustelle
hatte ich schon tolle Erlebnisse,ich hole die Polizei habe ich immer gesagt nur zu.
Einmal habe ich zu einem hohen katholischen Würdenträger gesagt, Sie und Ich und mit Gottes Hilfe,
klappt das ich weise Sie ein, dann hat er weiter gemosert, ich habe dann gesagt bei dem großen Kreux
das sie am Spiegel haben ist ihr Glaube aber schwach, dann hat er gewendet und ist abgezogen.
Zitat von: Ronald BW am 29. Mai 2024, 22:19:09ich weise Sie ein
soll nur Rd Notiz sein:
Ronald BW, einweisen würde ich nicht anbieten und machen, denn wenn es dann zum Unfall kommt, ist der Einweiser mitschuld!
Komischerweise regt sich niemand darüber auf, dass die dir Führerscheinklasse CE alles 5 Jahre eine ärztliche Untersuchung erfordert unabhängig vom Alter. Wo ist das Problem, dieses auch für Personen der Klasse B ab 70 Jahre zu machen. Wer fit ist, braucht nichts zu befürchten.
OLD-MAN
Das mit dem Zeichen geben bzw. einweisen ist mir nicht nur bekannt sondern das habe ich
im Straßenbau immer unterlassen also nur mit Ampel oder roter Fahne also nur auf oder zu.
Bis 8 Minuten ohne Verkehrs-rechtliche Genehmigung erlaubt, wenn noch aktuell.
Ich reagiere auch nie auf Aufforderungen von Nicht-Polizisten z.B. schnell zu fahren oder sonstige Späße.
Auch wenn ich jemand den Vorrang gebe idealerweise schon mal alles was schwächer ist
also Kinder bis Fahrrad mache ich nie Zeichen halte nur so das es verständlich ist.
Auch Lastwagen und Busse lasse ich fast immer zuerst fahren wenn es eng wird.
Einfach weil ein schweres Fahrzeug schwieriger zum handhaben ist.
Als Resultat wird sich oft bedankt.
Zitat von: Ronald BW am 30. Mai 2024, 10:00:00Auch wenn ich jemand den Vorrang gebe idealerweise schon mal alles was schwächer ist also Kinder bis Fahrrad mache ich nie Zeichen halte nur so das es verständlich ist.
habe ich auch schon parr mal gemacht,nur nicht alle wissen das zu deuten..und wenn du denn losfährst legen die jenigen gleichzeitig auch los..das wurde schon manchmal recht brenzlich..seit dem gebe ich klarres zeichen..lichthupe zb..
Zitat von: AlterGaul am 29. Mai 2024, 16:30:36Ich denke das Umdenken findet erst statt, wenn das eigene Kind von einem nicht tuglichen Fahrer tödlich im Strassenverkehr verunglückt
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/toedlicher-raser-unfall-in-berlin-eine-tote-und-drei-schwerverletzte-19752370.html
Das war kein Senior
Strassenverkehr ist nunmal nicht ungefährlich und die Gefährder
finden sich in allen Altersklassen.
War doch klar keine Angabe zur Nationalität der Insassen. Da hat es doch die richtigen erwischt und da gibts auch kein Mitleid.
Nur was hat wenn man mit Vorsatz rast mit Rentnern zu tun die körperlich und geistig gar nicht mehr in der Lage sind ein Kfz zu führen? :weisnich:
Es sind Ukrainer
das spielt aber keine Rolle
das fiel mir nur in die Hände, weil es kürzlich passiert ist.
Zitat von: Milla am 30. Mai 2024, 13:00:54Nur was hat wenn man mit Vorsatz rast mit Rentnern zu tun die körperlich und geistig gar nicht mehr in der Lage sind ein Kfz zu führen?
Wie du siehst, sind junge und jüngere Menschen auch nicht dazu in der Lage. Fahranfänger machen auch Fehler, überschätzen sich. Jungs wollen Mädels beeindrucken ... alles Gefährder, wie die Alten auch. Es wäre diskriminierend, nur die Alten aus dem Verkehr zu ziehen.
Zitat von: anne am 30. Mai 2024, 12:46:00Strassenverkehr ist nunmal nicht ungefährlich und die Gefährder finden sich in allen Altersklassen.
die tödlichen Unfälle passieren meistens, wenn man es nicht erwartet das da eine Gefahr ausgeht, es hat auch schon mal ein Bauer sein Kleinkind auf dem Bauernhof überfahren.
Zitat von: Schnuffel01 am 29. Mai 2024, 21:05:16Wenn der Arzt (Hausarzt, welcher seine Patienten schon lange kennt) seinem Patienten sagt: "Herr/ Frau: .....nach meinen durchgeführten Tests empfehle ich Ihnen, das Auto fahren aufzugeben", denke ich, daß der Großteil der so Getesteten den Worten seines Arztes folgt
die Statistik bringt mich jetzt auch zum Nachdenken.
ZitatDie Studie ergibt, dass mit 48,1 Prozent fast die Hälfte aller Geisterfahrerinnen und Geisterfahrer Personen über 65 Jahre waren. Besonders hoch ist dabei der Anteil der über 75-Jährigen, auf die 41 Prozent aller Falschfahrten entfielen.
https://www.adac.de/news/geisterfahrer-autobahn/
nur was ist mit den anderen müssen die nicht auch für immer ihren Führerschein abgeben wenn das für die über 65jährigen gefordert wird.Wer auf der Autobahn verkehrt unterwegs ist dem sollte auch lebenslang der Führerschein entzogen werden.