Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Problemen => Thema gestartet von: sjukto am 18. September 2024, 12:18:42

Titel: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 18. September 2024, 12:18:42
Wollte gerade einen Antrag per Fax abschicken und siehe da, es geht nicht mehr! Jetzt geht das entweder per Amtsseite oder per Post, wie vor Jahren - umständlich und ohne Eingangsnachweis. Mein Drucker steht abgeschaltet und in der Tüte eingewickelt und ich möchte dass es auch so bleibt.

Kann man per Seite beliebiges schreiben Schicken oder muss man wie bei Bafög z.B bei Widersprüchen einen anderen Weg suchen?
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Fettnäpfchen am 18. September 2024, 18:06:04
sjukto

Zitat von: sjukto am 18. September 2024, 12:18:42Mein Drucker steht abgeschaltet und in der Tüte eingewickelt und ich möchte dass es auch so bleibt.
Dann hilft nur noch das was du als Überschrift hast:
jobcenter.digital
Die Nachteile werden sich dann zeigen. Im Forum wird da öfters was darüber geschrieben.

MfG FN
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 18. September 2024, 18:53:43
Fettnäpfchen
Hast du's benutzt?
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Unwissender am 19. September 2024, 10:04:12
Dann versuchs über web.de oder gmx.de! Da kann man monatlich kostenlos 3 Briefe (und Anhänge) verschicken und kann sicher gehen das sie auch ankommen! Probier`s mal!
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 19. September 2024, 10:07:02
Was machen die Anwälte wenn ein Amt keinen Fax hat?

Zitat von: Unwissender am 19. September 2024, 10:04:12und kann sicher gehen das sie auch ankommen!
Wie funktioniert das? Gibt es da Einlieferungsbeleg wie bei Fax?
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Fettnäpfchen am 19. September 2024, 13:47:26
sjukto

Zitat von: sjukto am 18. September 2024, 18:53:43Hast du's benutzt?
Nein und das werde ich auch nie.

Mir reicht es schon wenn Akteneinträge nicht mit der Realität übereinstimmen oder nachweislich versendete Unterlagen angeblich nicht vorhanden sind.
Ich mache fast ausschließlich den Einwurf über den Hausbriefkasten und das mit Bestätigung eines Zeugen (im Schreiben und auf dem Kuvert)


MfG FN
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 19. September 2024, 18:56:00
Zitat von: Fettnäpfchen am 19. September 2024, 13:47:26sjukto

Zitat von: sjukto am 18. September 2024, 18:53:43Hast du's benutzt?
Nein und das werde ich auch nie.

Mir reicht es schon wenn Akteneinträge nicht mit der Realität übereinstimmen oder nachweislich versendete Unterlagen angeblich nicht vorhanden sind.
Ich mache fast ausschließlich den Einwurf über den Hausbriefkasten und das mit Bestätigung eines Zeugen (im Schreiben und auf dem Kuvert)


MfG FN
Ich suche Leute die das benutzt haben. Die Ratschläge "wenn dir A nicht passt dann bleibt nur B" helfen mir nicht.
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 20. September 2024, 21:57:03
Ich habe jetzt den Freischaltcode erhalten. Versuche einen WBA zu stellen. Und...

https://web.arbeitsagentur.de/sgb2wba/wba-ui/pd/

ZitatKeine ausreichende Berechtigung
Sie haben derzeit keine Möglichkeit, um auf die gewünschte Seite zugreifen zu können.

Bitte wenden Sie sich auf Grund der aktuellen Situation telefonisch oder per Email an Ihr zuständiges Jobcenter.

Sind Sie bereits SGB II Kunde?
Um die notwendige Zugriffsberechtigung zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Jobcenter telefonisch oder per Email. Dieses prüft dann, ob Ihnen die Berechtigung eingeräumt werden kann.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Was nun?
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Maxwell am 21. September 2024, 00:05:37
In so einer Situation würde ich es per Fax (Sendeprotokoll + Bildvorschau) mit Verweis auf § 16 SGB I an die BA in Nürnberg senden. Die müssen das dann entsprechend weiterleiten und Dein WBA gilt als gestellt und Du hast für's Einreichen ein Beweis. (Ober)Bürgermeister o.ä. geht auch.

Zitat§ 16 Antragstellung SGB I

(1) 1Anträge auf Sozialleistungen sind beim zuständigen Leistungsträger zu stellen. 2Sie werden auch von allen anderen Leistungsträgern, von allen Gemeinden und bei Personen, die sich im Ausland aufhalten, auch von den amtlichen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland entgegengenommen.

(2) 1Anträge, die bei einem unzuständigen Leistungsträger, bei einer für die Sozialleistung nicht zuständigen Gemeinde oder bei einer amtlichen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Ausland gestellt werden, sind unverzüglich an den zuständigen Leistungsträger weiterzuleiten. 2Ist die Sozialleistung von einem Antrag abhängig, gilt der Antrag als zu dem Zeitpunkt gestellt, in dem er bei einer der in Satz 1 genannten Stellen eingegangen ist.

(3) Die Leistungsträger sind verpflichtet, darauf hinzuwirken, daß unverzüglich klare und sachdienliche Anträge gestellt und unvollständige Angaben ergänzt werden.
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: PetraL am 21. September 2024, 15:41:53
Zitat von: sjukto am 20. September 2024, 21:57:03Ich habe jetzt den Freischaltcode erhalten. Versuche einen WBA zu stellen. Und...

https://web.arbeitsagentur.de/sgb2wba/wba-ui/pd/

ZitatKeine ausreichende Berechtigung
Sie haben derzeit keine Möglichkeit, um auf die gewünschte Seite zugreifen zu können.

Bitte wenden Sie sich auf Grund der aktuellen Situation telefonisch oder per Email an Ihr zuständiges Jobcenter.

Sind Sie bereits SGB II Kunde?
Um die notwendige Zugriffsberechtigung zu erhalten, kontaktieren Sie bitte Ihr zuständiges Jobcenter telefonisch oder per Email. Dieses prüft dann, ob Ihnen die Berechtigung eingeräumt werden kann.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Was nun?
Wenn die Fax-Nummer auf deinem letzten Bescheid nicht mehr funktioniert, wäre ein Fax an die BA - wie Maxwell in #8 schreibt - zu empfehlen.
Du kannst auch eine entsprechende Nachricht an die BA über deren Kontaktformular auf ihrer Webseite schreiben (hab ich als allererstes gemacht, als ich in der Situation war) - auch damit ist der WBA gestellt, alle Formulare und Unterlagen kannst du dann nachreichen, sobald ein vernünftiger Weg zur Verfügung steht.
Bei mir hat es 4 Wochen gedauert, bis ich endlich mein Geld bekam.
Die ganzen negativen Erfahrungen mit Jobcenter Digital kann ich für meinen Teil (noch - toi toi toi) nicht bestätigen. Nachdem ich dann endlich mal meinen Zugang hatte und dann auch endlich mal alles freigesachaltet war (Widerspruch ging als letztes noch nicht - wird sich herausstellen, ob's inzwischen geht, wurde jetzt gerade komplett zurückgesetzt ...), funktioniert es eigentlich ganz gut und vor allem auch schnell.
Ist allerdings recht aufwändig, da überhaupt erstmal hin zu kommen - von "barrierefrei" kann da überhaupt keine Rede sein, ganz im Gegenteil: Mir hat sich der Eindruck aufgedrängt, dass hier vom Jobcenter (bzw. den Jobcentern) neue künstliche Barrieren errichtet werden, um sich die Leistungsberechtigten "vom Hals" zu halten, bei der "Odyssee", die man da hinter sich bringen muss ...  :weisnich:  :no:
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Unwissender am 22. September 2024, 09:09:45
Zitat von: sjukto am 19. September 2024, 10:07:02Was machen die Anwälte wenn ein Amt keinen Fax hat?

Zitat von: Unwissender am 19. September 2024, 10:04:12und kann sicher gehen das sie auch ankommen!
Wie funktioniert das? Gibt es da Einlieferungsbeleg wie bei Fax?
Ja! Steht dann "zugestellt" im Offce-Center!
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 23. September 2024, 19:00:54
Zitat von: Unwissender am 22. September 2024, 09:09:45
Zitat von: sjukto am 19. September 2024, 10:07:02Was machen die Anwälte wenn ein Amt keinen Fax hat?

Zitat von: Unwissender am 19. September 2024, 10:04:12und kann sicher gehen das sie auch ankommen!
Wie funktioniert das? Gibt es da Einlieferungsbeleg wie bei Fax?
Ja! Steht dann "zugestellt" im Offce-Center!

Du meinst wohl das?
ZitatDann versuchs über web.de oder gmx.de! Da kann man monatlich kostenlos 3 Briefe (und Anhänge) verschicken und kann sicher gehen das sie auch ankommen! Probier`s mal!
Wie wird das verschickt?
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Unwissender am 25. September 2024, 10:26:47
Brief schreiben unter Office, danach auf Datei klicken und auf als Brief versenden! oder einfach mal eine Suchmaschine bemühen!
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 25. September 2024, 15:56:44
Zitat von: Maxwell am 21. September 2024, 00:05:37In so einer Situation würde ich es per Fax (Sendeprotokoll + Bildvorschau) mit Verweis auf § 16 SGB I an die BA in Nürnberg senden. Die müssen das dann entsprechend weiterleiten und Dein WBA gilt als gestellt und Du hast für's Einreichen ein Beweis. (Ober)Bürgermeister o.ä. geht auch.

Zitat§ 16 Antragstellung SGB I

(1) 1Anträge auf Sozialleistungen sind beim zuständigen Leistungsträger zu stellen. 2Sie werden auch von allen anderen Leistungsträgern, von allen Gemeinden und bei Personen, die sich im Ausland aufhalten, auch von den amtlichen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland entgegengenommen.

(2) 1Anträge, die bei einem unzuständigen Leistungsträger, bei einer für die Sozialleistung nicht zuständigen Gemeinde oder bei einer amtlichen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Ausland gestellt werden, sind unverzüglich an den zuständigen Leistungsträger weiterzuleiten. 2Ist die Sozialleistung von einem Antrag abhängig, gilt der Antrag als zu dem Zeitpunkt gestellt, in dem er bei einer der in Satz 1 genannten Stellen eingegangen ist.

(3) Die Leistungsträger sind verpflichtet, darauf hinzuwirken, daß unverzüglich klare und sachdienliche Anträge gestellt und unvollständige Angaben ergänzt werden.
Wie würdest du das formulieren?

Zitat von: Unwissender am 25. September 2024, 10:26:47Brief schreiben unter Office, danach auf Datei klicken und auf als Brief versenden! oder einfach mal eine Suchmaschine bemühen!
Ich habe gefragt wie das mit Einwurfsnachweiss verschickt wird, nicht wie ich das machen kann.
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Maxwell am 25. September 2024, 21:19:30
@sjukto

Ich würde auf Seite 1 des WBA oben kurz und knapp schreiben:
"Sollten Sie nicht zuständig sein, wird gem. § 16 SGB I um die unverzügliche Weiterleitung an den zuständigen Sozialleistungsträger gebeten. Vielen Dank." (Unterschrift dahinter, fertig)

Das passt da oben gerade eben hin. Ich habs immer mit word in fett eingefügt, nur nicht zu nah an den Rand damit es auch auf dem Fax lesbar ist. Damit wäre alles gesagt und Du bist abgesichert.
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Unwissender am 26. September 2024, 09:58:22



[/quote]
Ich habe gefragt wie das mit Einwurfsnachweiss verschickt wird, nicht wie ich das machen kann.
[/quote]

Und ich hatte weiter oben geschrieben, dass dann im Postfach "verschickt" markiert wird!
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 26. September 2024, 16:18:37
Ich habe gefragt wie das mit Einwurfsnachweiss verschickt wird, nicht wie ich das machen kann.
[/quote]

Und ich hatte weiter oben geschrieben, dass dann im Postfach "verschickt" markiert wird!
[/quote]
Im "Postfach" auf der Seite? Inwiefern beweist das die Einlieferung?
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Hamburger 171189 am 26. September 2024, 23:48:55
 :grins:
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 30. September 2024, 00:35:45
Was ist mit der Seite passiert?
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 30. September 2024, 16:29:26
Zitat von: PetraL am 21. September 2024, 15:41:53Wenn die Fax-Nummer auf deinem letzten Bescheid nicht mehr funktioniert, wäre ein Fax an die BA - wie Maxwell in #8 schreibt - zu empfehlen.

https://www.arbeitsagentur.de/ueber-uns/zentrale
Gibt's jetzt auch nicht. Aber die Nummer 0911 179-2123 funktioniert noch, falls das jemandem hilft.
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 30. September 2024, 17:42:55
Ach ja, werden die Termineinladungen über die Seite zugeschickt? Gilt es als zugegangen wenn man es liest?
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 02. Oktober 2024, 17:36:52
Zitat von: sjukto am 30. September 2024, 17:42:55Ach ja, werden die Termineinladungen über die Seite zugeschickt? Gilt es als zugegangen wenn man es liest?
Weiss es jemand?
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Unwissender am 03. Oktober 2024, 09:44:56
Normalerweise bekommt man die mit normaler Post! Schließlich braucht man einen Zugang zu Jobcenter Digital und den müsste man erst einmal beantragen ... und nicht jeder hat einen Computer!
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 03. Oktober 2024, 20:47:17
Unwissender
Ich würde es trotzdem gerne wissen.
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 06. Oktober 2024, 03:33:31
Zitat von: Maxwell am 25. September 2024, 21:19:30@sjukto

Ich würde auf Seite 1 des WBA oben kurz und knapp schreiben:
"Sollten Sie nicht zuständig sein, wird gem. § 16 SGB I um die unverzügliche Weiterleitung an den zuständigen Sozialleistungsträger gebeten. Vielen Dank." (Unterschrift dahinter, fertig)

Das passt da oben gerade eben hin. Ich habs immer mit word in fett eingefügt, nur nicht zu nah an den Rand damit es auch auf dem Fax lesbar ist. Damit wäre alles gesagt und Du bist abgesichert.


Funktioniert aber nur bei Anträgen. Was kann man mit normalen Schreiben machen?
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: GoetzB am 06. Oktober 2024, 15:51:38
Zitat von: sjukto am 30. September 2024, 17:42:55Ach ja, werden die Termineinladungen über die Seite zugeschickt? Gilt es als zugegangen wenn man es liest?
Das kann man einstellen, ob man verbindliche Vorladungen per Account bekommen will. Aber abwählen.
So das dann der Dreck per Post weiter kommt.
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Kopfbahnhof am 06. Oktober 2024, 17:34:29
Zitat von: Fettnäpfchen am 19. September 2024, 13:47:26Nein und das werde ich auch nie.
Geht mir auch so.

Der Einzige, wer hier Vorteile hat, ist das JC!

Muss halt jeder mit sich selber ausmachen, ob Ja oder Nein.
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 08. Oktober 2024, 05:48:30
Zitat von: GoetzB am 06. Oktober 2024, 15:51:38
Zitat von: sjukto am 30. September 2024, 17:42:55Ach ja, werden die Termineinladungen über die Seite zugeschickt? Gilt es als zugegangen wenn man es liest?
Das kann man einstellen, ob man verbindliche Vorladungen per Account bekommen will. Aber abwählen.
So das dann der Dreck per Post weiter kommt.
Ist es voreingestellt? Wo kann man das einstellen?
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: GoetzB am 08. Oktober 2024, 16:12:20
Weiß ich nicht.
Habe selber keine Account.
Das einmal im Jahr übermitteln von BKA/Verlängerungsantrag geht auch per Post

Sie hat das dargelegt.

https://www.youtube.com/@Jobcenteracademy

Musst mal nachfragen.
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Hartzer mit Herz am 25. Oktober 2024, 15:40:12
Zitat von: sjukto am 19. September 2024, 10:07:02Was machen die Anwälte wenn ein Amt keinen Fax hat?

Die sind im Jahr 2024 und haben mittlerweile andere Mittel und Wege, Schreiben zuzustellen  :grins: .
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Jacobi am 19. November 2024, 21:53:07
Ich habe seit kurzem auch einen Account bei Jobcenter.digital

Also auf Post im Postfach wurde mir noch nie geantwortet, egal was ich gefragt hatte. Man kann Dokumente anhängen wie bei Email eben....Anträge Onlune stellen usw.

Ich traue der "Digitalisierung" aber grundsätzlich nicht...von daher. Die gute alte Post.
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: sjukto am 22. November 2024, 14:27:02
Ja, noch toller!

Kurz davor könnte ich Nachrichten versenden, jetzt geht das nicht mehr!

ZitatOnline-Kommunikation nicht zugestimmt
Aufgrund der nicht aktivierten Option "Online-Kommunikation" ist aktuell ein Senden und Empfangen neuer Nachrichten, sowie die Bearbeitung von Entwürfen nicht erlaubt.

Um diese Funktionen nutzen zu können, rufen sie folgenden Link auf und stimmen der "Online-Kommunikation" zu: Online-Kommunikation

ZitatOnline-Kommunikation
Ohne Ihre explizite Einwilligung stellen wir Ihnen aktiv keine persönlichen Inhalte in Ihr Profil ein. Dazu zählen Schriftstücke (Bescheide, Nachweise, Schreiben), Anträge und Postfachnachrichten im Leistungspostfach.

Ich wurde darüber informiert, dass die Nutzung der Funktion Online-Kommunikation ohne Angabe einer E-Mail-Adresse nicht möglich ist. Wenn ich meine Einwilligung nicht erteile, entstehen mir hierdurch keine Nachteile, da ich die Informationen postalisch, telefonisch oder persönlich erhalten kann. Des Weiteren wurde ich darüber informiert, dass ich meine Einwilligung in die Verarbeitung der E-Mail-Adresse durch Deaktivieren der Funktion Online-Kommunikation jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.

Die Agentur für Arbeit/gemeinsame Einrichtung ist gesetzlich verpflichtet, den Zugriff auf Informationen abhängig von deren Inhalt abzusichern. Besonders schützenswerte Daten können nicht mit einer Anmeldung mittels Benutzername/Passwort eingesehen werden. Dazu ist eine Anmeldung mit speziellen Ausweismitteln (z.B. ELSTER-Zertifikat oder Personalausweis mit Onlinefunktion) nötig. Weitere Informationen finden Sie unter dem Konzept Vertrauensniveaus. Ich nehme zur Kenntnis, dass ich für den Online-Zugriff auf schützenswerte Daten spezielle Ausweismittel benötige. Ich habe grundsätzlich für deren Funktionsfähigkeit (gültiger Ausweis, PIN bekannt, usw.) zu sorgen, um innerhalb gültiger Fristen die bereitgestellten Informationen abrufen zu können.

Ich verzichte auf die postalische Zustellung. Für noch nicht digitalisierte Verwaltungsprozesse erhalten Sie die Dokumente weiterhin per Post.

Heisst das dass ich jetzt die Seite nur nutzen kann wenn ich auf Zusendung über Briefpost verzichte????

https://imgur.com/a/OhhsWDx
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Sophiagirl am 23. November 2024, 15:58:42
 :teuflisch: Liest sich in der Tat so.  :heul:
Titel: Aw: jobcenter.digital
Beitrag von: Sehr gut am 27. Dezember 2024, 15:02:03
JC-Digital ist fragwürdig... :nea: was passiert wenn man nur noch Online-Kommunikation einschaltet und Einladungen oder viel ernstere Dokumente werden gar nicht als Post versendet? Ich stelle mir vor, dass man einen Onlinezwang beim JC dann hat. Ich muss andauernd dort mich einloggen, PC darf nie defekt sein, Internet muss jeden Tag einwandfrei erreichbar sein. Und kann man dann als Jobcenter in dem Fall vom Bedürftigen verlangen in ein Online Café wiederum Geld zu bezahlen, wenn der heimische PC oder Internet eine Woche erstmal nicht funktioniert? Oder man geht zum "lieben" Nachbarn, wenn der einen an seinem privaten PC ins Internet gehen lässt.