Bürgergeld Forum - hartz.info

Hilfebereich => Fragen und Antworten zu anderen Problemen => Thema gestartet von: zitronenkuchen am 23. April 2025, 16:05:28

Titel: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: zitronenkuchen am 23. April 2025, 16:05:28
Hallo,

kennt sich jemand mit Glasfaserausbau und den Kosten aus?

Es ist so, dass bei uns in der gesamten Siedlung Glasfaserkabel unter der Straße verlegt und auch schon ein Hausanschluss gelegt worden ist. Seitdem wollen ständig Vertreter einem einen Vertrag verkaufen.

Aktuell komme ich sehr gut mit DSL klar und mein Vertrag ist min. 20€ günstiger als der günstigste Glasfaservertrag, weswegen ich die Vertreter weg schickte.

Jetzt hat mich aber ein Vertreter sehr verunsichert. Er behauptet, dass nur jetzt im Zuge der Neuvermarktung die Kosten für die baulichen Arbeiten, die nötig sind, um das Kabel vom Hausanschluss bis in die Wohnung zu verlegen, umsonst seien. Sollte man sich erst Jahre später für einen Glasfaseranschluss entscheiden, würde man die Kosten bezahlen müssen. Und das könnte bis 1500 Euro je nach Umfang der baulichen Maßnahmen kosten.

Wie wohl die meisten Sozialleistungsempfänger wohne ich in einem Sozialbau und ich kann mir nach meinem Rechtsempfinden nicht vorstellen, dass ein Mieter bauliche Veränderungen im Treppenhaus und Wohnung zahlen soll, nur um Glasfaser zu bekommen. Ist das nicht Sache des Vermieters, im Zuge einer Modernisierungsmaßnahme?

Weiß einer dazu mehr?

Besten Dank für eure Infos.

Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Sheherazade am 23. April 2025, 16:17:29
Zitat von: zitronenkuchen am 23. April 2025, 16:05:28Er behauptet, dass nur jetzt im Zuge der Neuvermarktung die Kosten für die baulichen Arbeiten, die nötig sind, um das Kabel vom Hausanschluss bis in die Wohnung zu verlegen, umsonst seien.

Lass dir das doch schriftlich geben. Ohne das schriftlich zu haben, würde ich das nicht glauben, viele Vertreter (besonders Vodafone) versprechen einem das Blaue vom Himmel und im Vertrag steht dann was ganz anderes.

Möglich ist es, bei uns war das so in den Ausbaugebieten mit Förderung wegen Unterversorgung. Ggf. kannst du auch irgendwo bei deiner Stadt gucken ob ihr in so einem Ausbaugebiet wohnt.
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 23. April 2025, 17:01:42
Zitat von: zitronenkuchen am 23. April 2025, 16:05:28Er behauptet, dass nur jetzt im Zuge der Neuvermarktung die Kosten für die baulichen Arbeiten, die nötig sind, um das Kabel vom Hausanschluss bis in die Wohnung zu verlegen, umsonst seien
Lass dir nicht so einen Nonsens auf die Nase binden!
Das sind einfach nur Lügner einer Drückerkolonne!

Ich kann dir nur raten, solche Dreckstypen gar nicht erst in die Wohnung zu lassen.

Einen Glasfaservertrag kannst du später auch jederzeit selbst abschließen, zu ganz normalen Konditionen
(mit Glück gibt es sogar noch einen Bonus obendrauf)

Dein DSL wird sicher noch einige Jahre weiter laufen.
Hier ist das auch in Planung, aber DSL gibt es erst mal weiterhin über die Telefonleitung.

Glaub hier soll die Glasfaser dann die alte TV-Leitung ersetzen.

Allerdings muss man die Leute dann in die Wohnung lassen, wenn der Umbau ist.
Aber NUR die, KEINE Vertreter!

Zitat von: zitronenkuchen am 23. April 2025, 16:05:28Ist das nicht Sache des Vermieters, im Zuge einer Modernisierungsmaßnahme?
Ist es auch, selbst der kann nicht dazu gezwungen werden, genauso wenig du diesen Anschluss dann zu nutzen.

Du musst als Mieter, dafür keinen einzigen Cent ausgeben.
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 23. April 2025, 18:31:19
Zitat von: Kopfbahnhof am 23. April 2025, 17:01:42Ist es auch, selbst der kann nicht dazu gezwungen werden, genauso wenig du diesen Anschluss dann zu nutzen.
Korrektur, eigentlich sollte das so sein  :schaem:

Ist es auch, selbst der kann nicht dazu gezwungen werden, genauso wenig du diesen Anschluss dann zu nutzen musst.

Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Nim am 23. April 2025, 19:36:23
Zitat von: Kopfbahnhof am 23. April 2025, 17:01:42Du musst als Mieter, dafür keinen einzigen Cent ausgeben.
5€ pro Monat für 5 bzw. 9 Jahre ist jetzt nicht nix. Glasfaserbereitstellungsengelt (https://www.bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/q-and-a-zum-glasfaserbereitstellungsentgelt.html)
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 24. April 2025, 17:12:39
Zitat von: Nim am 23. April 2025, 19:36:235€ pro Monat für 5 bzw. 9 Jahre ist jetzt nicht nix
Hier ging es aber um die Frage eines Vertrages, den der Mieter selbst nutzen will.

Was du meinst, da geht es darum, es in den Nebenkosten unterzubringen.
Dafür müssen dann, aber bestimmte Bedingungen erfüllt sein.
Somit müsste meiner Meinung nach das JC übernehmen, da der Mieter hier keine Wahl hat.

Ob das gerecht ist, steht auf einem anderen Blatt. (genau wie es beim TV Anschluss war)
Vor allem für diejenigen, die so etwas überhaupt nicht nutzen.
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Nim am 24. April 2025, 18:03:52
Zitat von: Kopfbahnhof am 24. April 2025, 17:12:39
Zitat von: Nim am 23. April 2025, 19:36:235€ pro Monat für 5 bzw. 9 Jahre ist jetzt nicht nix
Hier ging es aber um die Frage eines Vertrages, den der Mieter selbst nutzen will.
Die Frage die Zitronenkuchen gestellt hat ist
Zitat von: zitronenkuchen am 23. April 2025, 16:05:28ich kann mir nach meinem Rechtsempfinden nicht vorstellen, dass ein Mieter bauliche Veränderungen im Treppenhaus und Wohnung zahlen soll, nur um Glasfaser zu bekommen. Ist das nicht Sache des Vermieters, im Zuge einer Modernisierungsmaßnahme? Weiß einer dazu mehr?
Oder reden wir jetzt komplett aneinander vorbei ?
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 24. April 2025, 18:24:12
Zitat von: Nim am 24. April 2025, 18:03:52Oder reden wir jetzt komplett aneinander vorbei ?
Vermutlich nicht, da es hier um so etwas ging
Zitat von: zitronenkuchen am 23. April 2025, 16:05:28Seitdem wollen ständig Vertreter einem einen Vertrag verkaufen.

Zitat von: zitronenkuchen am 23. April 2025, 16:05:28Sollte man sich erst Jahre später für einen Glasfaseranschluss entscheiden, würde man die Kosten bezahlen müssen
Das sind nur die üblichen Lügen einer Drückerkolonne.
Hauptsache den Leuten was vom Pferd erzählen, damit ein Vertrag rüber wächst.

Das mit den NK über den VM scheint nicht gemeint zu sein.
Das könnte @zitronenkuchen aber etwas erhellen?
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Pit66 am 24. April 2025, 21:17:18
Es ist genau wie zitronenkuchen sagt.
Wenn die Glasfaserleitungen im " Zuge der Neuvermarktung" ist die Anschlussgebühr erlassen!

Ich habe 2021 eine Galsfaser bekommen. Die haben erst Werbetrommel gerührt wie genug Interessenten ( ca. 40-50 der Haushalte eines Dorfes/ Stadt(teils)) eine (Vor)vertrag abgeschlossen haben haben die die Straße aufgerissen und die leitungen bis in jedes haus gelegt. Die 1000€ Anschlussgebühren (heute 1700€) wurden erlassen. Vertragslaufzeit 2Jahre 1GBit!! das hat 3 Jahre gedauert bsi die Fertig waren. Die legen das Glasfaserkabel in den Hausanschlussraum etc.
Dort kommt ein Medienkonverter ( Router) hin. Von da ab gehts mit gutem Netzwerkabel CAT6-7 im Haus weiter.
das CAT Kabel muss man selbst kaufen verlegen (lassen)!

Und kommen später nach der Aktivierung einzelne Häuser/ Haushalte dazu. =>  Anschluss blechen! 1700€  Kommt Bagger, "blasen" faser durch rohre, Setzen Hausübergangspunkt +  GPON-Technologie. Das ist wirklich so.  Oder wer denkt Ihr bezahlt den Aufwand?
das ist kein bisschen Kupfer DSL wo man in die Telefonsteckdose steckt.

schaut euch mal ein Video an! https://www.youtube.com/watch?v=S0uLJOlLne4

Also die obigen ANTWORTEN sind Quatsch und Mitarbeiter von der "Glasfaser" Anbieter sind keine Drücker!  Aus die nachfolgenden Aussagen sind völliger Blödsinn.
Es ist genau so wie der TO es sagt. Hinterher kostet es viel Geld den Anschluss zu bekommen.

Man bedenke das das Netzwerkkabel auch durch das Haus verlegt werden muss. Das ist nicht wie bei DSL auf den zwei Kupferadern vom Telefon die eh schon liegen!

Und ja Glasfaser kostet Geld. Unter 80€/mtl. 1GB geht da kaum was und Preise erhöhen sich ständig

Und das klassiche Kupfer DSL wird in den kommenden jahren verschwinden.  (Die machen das teuer und unatraktiv)

Also ich würde das Angebot annehmen und Glasfaser holen. Später wirds sehr teuer.

Gruß
Pit








Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Rotti am 24. April 2025, 21:41:44
wir haben Kabelanschluss völlig ausreichend, wie schon vorher haben da noch nie was bezahlt auch in meiner anderen Wohnung wo der Hauseigentümer zustimmen musste alles war kostenlos damals Kabelanschluss Telekom später Primacom
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Pit66 am 24. April 2025, 21:55:15
ja das einfache 2 draht DSL oder Koax DSL kostet keine oder sehr geringe Anschlussgebühr.

Bei Glasfaser muss viel gebudelt und neu verlegt werden. Das Kostet sehr viel Kohle. Und das holen die Firmen sich zurück.
Bei uns hämmerte Monatelang !!der Pressluft in den Straßen ringsrum. Horizontal-Spülbohrverfahren.

Die kommen erste wenn genügend Teilnehmer zusammen sind und sich für 2-3 Jahre vertraglich verpflichten. So kommt das Geld wieder rein. Und später kommt kein anderes Unternehmen und legt nochmal Leitungen. Die "Nachzügler" müssen den Anschluss an das bestehende GF Netz eben teuer bezahlen.

Für ein Hauseigentümer/Vermieter steigt sein Wert seiner Bude enorm wenn er " Glasfaser" seinen Mietern anbieten kann.
Mit 2000DSL bekommt man kaum eine Bude vermietet.  da geht kein Homeoffice, Teams usw.
(Ja für die Oma reichts zum telefonieren)

1Gbit ist schon geil! aktuell 85€/ monat.

Pitt

Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Rotti am 25. April 2025, 11:03:41
Zitat von: Pit66 am 24. April 2025, 21:55:151Gbit ist schon geil! aktuell 85€/ monat.
UMTS war ja damals auch Geil.  :grins:

Die hohen Kosten und das geringe Angebot nutzbarer Datendienste waren einer der Hauptgründe für den schleppenden Durchbruch von UMTS im Massenmarkt: Die Unternehmen begründeten ihre unattraktiv hohen Gebühren mit den immensen Lizenzkosten, die Kunden nahmen die Angebote nur sehr zögerlich an und die Aktionäre beklagten fallende Unternehmenswerte. https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Mobile_Telecommunications_System
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 25. April 2025, 18:35:37
Zitat von: Pit66 am 24. April 2025, 21:17:18Also die obigen ANTWORTEN sind Quatsch und Mitarbeiter von der "Glasfaser" Anbieter sind keine Drücker!  Aus die nachfolgenden Aussagen sind völliger Blödsinn.
Du solltest Dich besser mal vorher informieren, was das angeht!

Zitat von: Pit66 am 24. April 2025, 21:17:18Also ich würde das Angebot annehmen und Glasfaser holen. Später wirds sehr teuer.
Völliger Schwachsinn!
Hier geht es um ganz normale Mietwohnungen und nicht um Eigentümer der Immobilie.

Also mach Dich besser mal schlau, bevor Du hier solchen Mist von Dir gibst.

Darüber wurde übrigens auch schon öffentlich im TV berichtet, was diese Glasfaserdrücker angeht.
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Rotti am 25. April 2025, 18:52:33
Zitat von: Kopfbahnhof am 25. April 2025, 18:35:37Darüber wurde übrigens auch schon öffentlich im TV berichtet, was diese Glasfaserdrücker angeht.
ja die kommen bei mir öfters vorbei so wie die Malteser auch.
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Pit66 am 25. April 2025, 21:33:31
@ Kopfbahnhof
>>Lass dir nicht so einen Nonsens auf die Nase binden!
>>Das sind einfach nur Lügner einer Drückerkolonne!

Du scheint der der große Durchblicker zu sein. Millionen Glasfaserkunde sind durch Lügner und Drücker beraten worden.
Das sind Verkäufer die ein Produkt in einem bestimmten "Radius" verkaufen wollen weil dort der GF Anbieter sein geld verdienen will.

Hast du GF?
Und ein normaler Vermieter wird seine Wohneinheit mit GF ausstatten. Das steigert seinen Wert! Und wenn seine Mieter das auch wollen wird er es machen! Natürlich steigt die Miete oder Nebenkosten. Man bekommt ja auch ein besseres Produkt dafür. Was glaubst du wie viele Homeoffice Leute sich freuen würden GF zu bekommen!


>>Einen Glasfaservertrag kannst du später auch jederzeit selbst abschließen, zu ganz normalen Konditionen
>>(mit Glück gibt es sogar noch einen Bonus obendrauf)

Ja sicher! Die kommen dir dann später kostenlos das GF legen. Bis ins Wohnzimmer. Und geben dir einen oben Bonus drauf.
Na weil du ja einfach willst ---- Träum weiter

Natürlich in Sozialbuden werden die Kunden kaum einen teueren, langlaufenden DSL Vertrag abschießen. Und daher wird da auch nix kommen.
Übrigends Deutsche Glasfaser kostet der 1GBit Anschluss 119,99€/monat ( 1jahr Vertrag)

Und
>> Ich kann dir nur raten, solche Dreckstypen gar nicht erst in die Wohnung zu lassen.
Den Berater musst du nicht reinlassen , klar.
Aber als Mieter musst du den Reinlassen wenn  der Vermieter die ganze Bude mit GF austattet.  Dir gehört die Bude nicht!  Du bist "Gast"


ALso ich weiß nicht wer hier "  hier solchen Mist von Dir gibst."...


Pitt


Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 26. April 2025, 16:40:12
Zitat von: Pit66 am 25. April 2025, 21:33:31Und wenn seine Mieter das auch wollen wird er es machen!
Der macht das, auch wenn sie es nicht wollen, als Mieter muss man solche Maßnahmen akzeptieren.

Zitat von: Pit66 am 25. April 2025, 21:33:31Die kommen dir dann später kostenlos das GF legen. Bis ins Wohnzimmer.
Das erledigt in diesem Fall schon der VM, der Anschluss kommt, ob man will oder nicht.
Wer hat, kann weiterhin als Übergang sein DSL nutzen.
Wer nicht möchte, muss davon gar nichts nutzen!
Es kann evtl. nur sein, der VM legt diese Baumaßnahme auf die BK um. (befristet)
 
Den Vertrag selbst muss man dann beauftragen.
Bei irgendeinem Anbieter wo es dann möglich ist, genauso wie jetzt schon bei DSL.

Zitat von: Pit66 am 25. April 2025, 21:33:31Und geben dir einen oben Bonus drauf. Na weil du ja einfach willst ---- Träum weiter
So wie es schon immer üblich ist, wenn gerade eine Aktion läuft!
Die Anbieter sind und waren schon immer auf Kundensuche, das wird sich nicht ändern.

Zitat von: Pit66 am 25. April 2025, 21:33:31Aber als Mieter musst du den Reinlassen wenn  der Vermieter die ganze Bude mit GF austattet.
Habe ich bereits geschrieben, ABER NUR den Techniker, KEINEN Drücker!

Um es noch einmal klarzumachen, es besteht absolut KEINE Notwendigkeit so einen Vertrag mit irgendeinem Drückerheini an der Wohnungstür abzuschließen!

Das ist hohles Geschwätz, von wegen machst du es nicht jetzt, wird es später extrem teuer für dich.
Da der Anschluss in der Wohnung dann ja vorhanden ist, muss auch nichts nachträglich gemacht werden.

Zitat von: Pit66 am 25. April 2025, 21:33:31Natürlich in Sozialbuden werden die Kunden kaum einen teueren, langlaufenden DSL Vertrag abschießen
Auch so ein hohles Gelaber.
Keine Ahnung was du rauchst bei dem Mist, den du hier schreibst.

Noch einmal, hier geht es um die Mieter und nicht um Eigentümer.

Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Pit66 am 26. April 2025, 17:00:55
Zitat von: Kopfbahnhof am 26. April 2025, 16:40:12Auch so ein hohles Gelaber. Noch einmal, hier geht es um die Mieter und nicht um Eigentümer.


Was ist hieran gelaber?   Einfach mal Klartext reden

In eine Mietshaus mit Sozialwohnungen und Sozialleistungsempfängern wird vermutlich kein Vermieter GF beauftragen und die Kosten selbst tragen. Die Mieter können es sich es nicht leisten und er kann die Kosten nicht umlegen.

Ein Vermieter mit einigermaßen "Solventen" Mieter hat wird vermutlich eine Befragung wieviel Mieter das wollen und eine Kostenaufstellung machen und die Kosten mit den Mietern beprechen. Und er kekommt die Bude bei nachfolgenden Mietern besser und teuerer vermietet. So einfach ist das.
Und dann werden diese "GF Ausbau-Aktionen" ausgenutzt wo die GF Anschluss eben kostenlos ist.
 
Und
>> Das ist hohles Geschwätz, von wegen machst du es nicht jetzt, wird es später extrem teuer für dich.

JA - es kostet hinterher min. 1000€ aufwärts => nennt sich Baukosten Hausanschluss!
Was ist daran nicht zu verstehen.

Pitt
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 26. April 2025, 17:09:23
Zitat von: Pit66 am 26. April 2025, 17:00:55Einfach mal Klartext reden
Mache ich doch schon :grins:

Zitat von: Pit66 am 26. April 2025, 17:00:55In eine Mietshaus mit Sozialwohnungen und Sozialleistungsempfängern wird vermutlich kein Vermieter GF beauftragen und die Kosten selbst tragen. Die Mieter können es sich es nicht leisten und er kann die Kosten nicht umlegen.
Man sieht, Du hast echt keine Ahnung :sad:
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Pit66 am 26. April 2025, 17:11:39
Hier mal meine Kosten
(https://i.postimg.cc/3xvLbxwy/Bild-GF-Kosten.jpg)

War 2021 . Jetzt mal recheriert.  Sind heute >1200€


Ja Kopfbahnhof.  Du bist der große Durchblicker...alles klar!
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 26. April 2025, 17:23:26
Zitat von: Pit66 am 26. April 2025, 17:11:39Hier mal meine Kosten
Du kapierst es echt nicht, hier geht es um Mieter, keine Eigentümer.
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Pit66 am 26. April 2025, 17:32:39
Was kapier ich nicht?

Das es drauf ankommt ob der Vermieter will und die Mieter auch "solvent" genug sind sich das leisten zu können weil die Kosten umgelegt werden und die monatlichen Kosten auch recht hoch sind.  Ja - so ist es.

Also hängt alles vom Vermieter und umlegbare Kosten ab!

Übrigends
Und die GF Firma legt und installiert nur alles nur bis in den Hausanschlussraum.
Die restlichen "Baukosten" zur Verlegung LAN Kabel bis in die Wohnung sind Privatvergnügen.





Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 26. April 2025, 17:57:52
Zitat von: Pit66 am 26. April 2025, 17:32:39Die restlichen "Baukosten" zur Verlegung LAN Kabel bis in die Wohnung sind Privatvergnügen.
:flag:
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: zitronenkuchen am 29. April 2025, 23:02:20
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich sehe an den Antworten, dass das Thema doch etwas komplizierter ist. Aber auch interessant für andere Mieter einer Sozialwohnung. Gehen wir das noch mal durch.

Wenn in einem Gebiet genug Häuser Glasfaser wollen, wird die Straße aufgemacht und Glasfaser gelegt. Das ist bei uns passiert.

Die Eigentümer von Häusern bekommen jetzt noch, solange die an der Straße am arbeiten sind, das Angebot,  das Glasfaser von der Straße ins Haus umsonst zu verlegen, wenn sie eine Vertrag abschließen. Dies Angebot gilt aber nur bis hinter die erste Wand von der Straße ausgesehen und das Haus darf auch nicht zu weit von der Straße weg sein. Dann muss man für jeden weiteren Meter zahlen (so meine Nachbarn mit Eigentumshäusern). Auch wenn man den Hausanschluss in einem anderen Raum haben will, muss man das selbst machen oder bezahlen.

Jetzt geht es aber in meinem Fall um eine Mehrfamilienhaus, in dem ich zur Miete wohne.

Unser Mietshaus hat bereits einen Hausanschluss.  Möchte jetzt ein Mieter Glasfaser in der Wohnung haben, würde laut Vertreter das Verlegen der Kabel vom Hausanschluss durchs Treppenhaus oder an der Außenfassade (je nach baulicher Lage) bis hinter die Wohnungstür umsonst sein. Weil es noch im Zuge der Neuvermarktung ist. Auch hier gilt wohl, wie bei dein Hauseigentümern, will ich es in einen anderen Raum verlegt haben, soll man es bezahlen. Das ist schon der erste Punkt der mich stört. Ich soll als Mieter Geld für bauliche Veränderungen in die Hand nehmen und dabei vielleicht noch eine Wohnung aufwerten, indem ich einen Anschluss nicht im Flur, sondern im Wohnzimmer haben will?

Aber es geht ja noch weiter. Wenn man jetzt kein Glasfaser will/brauch, sich aber in ein paar Jahren dazu entscheidet, wo die ganzen Baufirmen längst weiter gezogen sind, soll man laut Vertreter dann für die baulichen Maßnahmen im Treppenhaus bis in seine Wohnung aufkommen. Und das kann je nachdem wie viel Material es kostet und in welcher Etage man wohnt bis zu 2000 Euro kosten (laut Vertreter).

Und genau um diesen Punkt geht es mir.

Kann das wirklich so sein?

Ich bin der Meinung, dass das alles Vermietersache ist. Was ist denn mit der von Nim genannten Umlage vom Vermieter auf die Nebenkosten?

Zitat von: Nim am 23. April 2025, 19:36:235€ pro Monat für 5 bzw. 9 Jahre ist jetzt nicht nix. Glasfaserbereitstellungsengelt (https://www.bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/q-and-a-zum-glasfaserbereitstellungsentgelt.html)

Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Leeres Portemonnaie am 30. April 2025, 10:36:09
Zitat von: zitronenkuchen am 29. April 2025, 23:02:20Kann das wirklich so sein?


Du kannst den Anschluss legen lassen und dann eben keinen Vertrag abschließen. Siehe Antwort #2 v. Kopfbahnhof.

Vermutlich ist Dein Vermieter auch im Hinblick auf eine Neuvermietung irgendwann daran interessiert, dass ein Anschluss zumindest schon vorhanden ist.

Lies mal unter: "Glasfaserausbau bis in die Wohnung" auf der Telekom-Seite, da kannst Du auch chatten und Deine Fragen beantworten lassen.
Es verpflichtet zu nichts und zu keinem Vertrag!
Irgendwann, wenn DSL abgeschaltet wird, bist Du dann vermutlich froh, den Anschluss schon zu haben.
Selbst wenn Du die 5€ mtl für 5-9 Jahre zahlen müsstest, hast Du immer noch weniger bezahlt als später dann die Anschlußgebühr.

Hat euer Vermieter keine Info dazu geliefert?
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: zitronenkuchen am 30. April 2025, 18:00:17
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 30. April 2025, 10:36:09Du kannst den Anschluss legen lassen und dann eben keinen Vertrag abschließen. Siehe Antwort #2 v. Kopfbahnhof.

Hat euer Vermieter keine Info dazu geliefert?


Der Hausanschluss liegt schon. Das hat der Vermieter machen lassen. Es geht um den Teil, der vom Haus in die Wohnung führt.

Es gab ein Schreiben vom Vermieter, dass es jetzt kostenlos sei, wenn der Mieter einen Vetrag abschließt und dass er gegen die baulichen Maßnahmen nichts habe. Auf meine Rückfrage, was in ein paar Jahren ist, konnte er mir nichts sagen. Mein Hinweis, dass es vielleicht Sinn macht alle Wohnungen zu verkabeln, um die Immobilie aufzuwerten, stößt auf taube Ohren. Anders gedacht, wenn jetzt alle Mieter einen Glasfaservertrag abschließen würden, wäre er ja kostentechnisch fein raus. Seine Immobilie ist aufgewertet und er musste nix zahlen.

Es ist also noch immer ungeklärt, ob die Äußerung des Vertreters, dass es nicht Sache des Vermieters sei Glasfaser im Haus auszubauen und man später als Mieter teueres Geld für den Selbstausbau bezahlen soll, stimmt.

Nicht das in ein paar Jahren die Schlagzeile lautet "Tausende Sozialwohnungen ohne Internetzugang".

Bzgl. Telekom-Chat, ich weiß nicht ob, die die Wahrheit sagen. Sie wollen ja ihr Produkt verkaufen, daher hatte ich euch gefragt. Gibt doch einige Menschen, die zur Miete wohnen und nicht das Geld für Glasfaser haben oder?
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Sheherazade am 30. April 2025, 18:10:34
Zitat von: zitronenkuchen am 30. April 2025, 18:00:17Es ist also noch immer ungeklärt, ob die Äußerung des Vertreters, dass es nicht Sache des Vermieters sei Glasfaser im Haus auszubauen und man später als Mieter teueres Geld für den Selbstausbau bezahlen soll, stimmt.

Das ist nicht ungeklärt, wenn du mal ein wenig gegoogelt hättest, wüsstest du, dass diese Aussage stimmt.
Zitat von: Pit66 am 26. April 2025, 17:32:39Und die GF Firma legt und installiert nur alles nur bis in den Hausanschlussraum. Die restlichen "Baukosten" zur Verlegung LAN Kabel bis in die Wohnung sind Privatvergnügen.


Von welchem Anbieter war der Vertreter denn? Als bei uns Glasfaser kostenlos gelegt wurde, hatte ein Anbieter den Zuschlag dafür bekommen (vor 6 Jahren der gleiche, bei dem wir ohnehin schon mit DSL im Vertrag waren, derzeit bei meinem Sohn und meiner Tochter ist es die Deutsche Glasfaser), der wollte natürlich dann auch die Verträge machen. Wenn das bei dir auch so ist, müsste dir dieser Anbieter auch sagen, was das jetzt kosten wird und was passiert, wenn du das jetzt nicht möchtest.
 
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 30. April 2025, 18:13:34
Zitat von: zitronenkuchen am 29. April 2025, 23:02:20soll man laut Vertreter dann für die baulichen Maßnahmen im Treppenhaus bis in seine Wohnung aufkommen
Das ist Blödsinn, dafür ist einzig der Vermieter zuständig.

Was meinst du, wenn jeder Mieter seinen Anschluss selbst beauftragen würde, was da los ist?
Da kann nicht jede Firma machen, was sie will im Eigentum des Vermieters.

Darum wird der VM irgendwann das gesamte Haus an einem Tag damit ausstatten.
Dazu müssen zudem an dem Tag, alle Mieter zu Hause sein.

Manch einer kann sich evtl. noch daran erinnern, als Kabel TV/Internet erstmals in die Häuser kam.
War auch so und manche hatten den Zwang im MV, weil schon alter TV Anschluss vorhanden.
Andere VM haben es den Mietern selbst überlassen, ob sie einen Vertrag machen wollten oder nicht.
Jetzt gibt es diese Zwangsanschlüsse ja nicht mehr, für keinen.

Frage am besten bei deinem Vermieter nach, was er diesbezüglich für Pläne hat.

Eigenständig jetzt schon einen Vertrag zu machen, davon kann ich nur abraten.
Zumal dein DSL auch erst einmal weiterhin funktionieren wird, völlig unabhängig von Glasfaser. (vermutlich noch jahrelang)

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/glasfaser-haeufige-fragen-und-antworten-zum-glasfaseranschluss-70212

Punkt: Wie kommt die Glasfaser vom Keller in die Wohnung

Das sollte doch deine Fragen beantworten?
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Pit66 am 30. April 2025, 18:53:41
Also bei mir war Deutsche Glasfaser.
Wenn man den Anschluss - also auch das Glasfaser weiter im Haus haben will - glaube bis 20-25m so legen bzw blasen die die Faser weiter. Aber die Rohre,Kabelkanäle und Duchbruche mussen seites des Hauseigentümers gemacht werden. Dann Wird der Übergabepunkt gesetzt und der Router/Glasfaser-Modem (NT) gesetzt. Steckdose erfoderlich.
Von da aus gehts weiter mit gutem CAT Kabel zum Router ( Fritzbox etc.) in Haus.
Bevor das losgeht gibt eine Baubegehung wo alles fotografiertund schriftlich festgehalten wird.

https://www.deutsche-glasfaser.de/glasfaser/bau/hausbegehung

Zitat von: Kopfbahnhof am 30. April 2025, 18:13:34Das ist Blödsinn, dafür ist einzig der Vermieter zuständig.


Ja der ist zuständig und muss das wollen. Aber ich glaube nicht das er die Kosten alleine Trägt und das Vergnügen dem Mieter kostenlos zukommen läßt. Schon gar nicht wenn nicht alle Mieter in der Bude mitmachen!
Es sei den er hat vieleicht andere (Modernisierungs)Pläne und will exklusiver/teuerer vermieten.

>>Nicht das in ein paar Jahren die Schlagzeile lautet "Tausende Sozialwohnungen ohne Internetzugang"

Wen interessiert das dann? Niemand! Gibt ja immer noch LTE Verträge etc.

Pitt




Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 30. April 2025, 19:05:27
Zitat von: Pit66 am 30. April 2025, 18:53:41Also bei mir war Deutsche Glasfaser
Du bist offenbar Eigentümer der Immobilie, ist was ganz anderes!
Hier geht es um die Mieter!

Zitat von: Pit66 am 30. April 2025, 18:53:41ich glaube nicht das er die Kosten alleine Trägt
Darum kann er es ja (befristet) in den BK unterbringen, für alle Mieter, unter bestimmten Bedingungen.
Völlig egal, ob sie es dann nutzen oder nicht.

Zitat von: Pit66 am 30. April 2025, 18:53:41Schon gar nicht wenn nicht alle Mieter in der Bude mitmachen!
Großvermieter werden die Mieter in der regel gar nicht fragen, die machen es dann einfach.
Stelle Dir mal vor, was das für ein Chaos wäre in alleine einem Haus mit ca. 100 und weit mehr Mietern. (Großvermieter mit tausenden Mietern)
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Leeres Portemonnaie am 01. Mai 2025, 10:55:19
Zitat von: zitronenkuchen am 30. April 2025, 18:00:17
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 30. April 2025, 10:36:09Du kannst den Anschluss legen lassen und dann eben keinen Vertrag abschließen. Siehe Antwort #2 v. Kopfbahnhof.

Hat euer Vermieter keine Info dazu geliefert?


Zitat von: zitronenkuchen am 30. April 2025, 18:00:17Der Hausanschluss liegt schon. Das hat der Vermieter machen lassen. Es geht um den Teil, der vom Haus in die Wohnung führt.



Du kannst den Anschluss legen lassen in die Wohnung und dann eben keinen Vertrag abschließen. Siehe Antwort #2 v. Kopfbahnhof.

Zitat von: zitronenkuchen am 30. April 2025, 18:00:17Es gab ein Schreiben vom Vermieter, dass es jetzt kostenlos sei, wenn der Mieter einen Vetrag abschließt und dass er gegen die baulichen Maßnahmen nichts habe. Auf meine Rückfrage, was in ein paar Jahren ist, konnte er mir nichts sagen. Mein Hinweis, dass es vielleicht Sinn macht alle Wohnungen zu verkabeln, um die Immobilie aufzuwerten, stößt auf taube Ohren. Anders gedacht, wenn jetzt alle Mieter einen Glasfaservertrag abschließen würden, wäre er ja kostentechnisch fein raus. Seine Immobilie ist aufgewertet und er musste nix zahlen.
 

Frag bei der Firma nach, die ausbaut.

Zitat von: zitronenkuchen am 30. April 2025, 18:00:17Bzgl. Telekom-Chat, ich weiß nicht ob, die die Wahrheit sagen. Sie wollen ja ihr Produkt verkaufen, daher hatte ich euch gefragt. Gibt doch einige Menschen, die zur Miete wohnen und nicht das Geld für Glasfaser haben oder?


Die "Wahrheit" ist auch hier nicht unbedingt zu erfahren, weil jeder in einer anderen Stadt bei einem anderen Vermieter und einem anderen Anbieter unter verschiedenen Bedingungen... seine Erfahrung gemacht hat...

Lies Dir doch einfach mal die verschiedenen Links und empfohlenen Seiten durch, die hier gegeben wurden, und informierte Dich. Dann hättest Du einige Fragen schon geklärt.  :zwinker:

Telekom hatte ich empfohlen, weil man die Aussagen halbwegs ernst nehmen kann, und wenn euer Anbieter, wer auch immer das ist, genauso ausbaut, dann geht es bis zur Wohnung, wie bei T. auf deren Seite zu lesen ist. Und einen Anschluss haben UND einen Vertrag abschließen sind Zweierlei.
Aber Du musst auch informiert sein wollen.

Zum Chat: Man weiß nie, wer die Wahrheit sagt. Dennoch ist Telekom noch als seriös einzustufen, und ja, natürlich wollen die verkaufen. Man sucht sich erstmal Infos zusammen und sagt: Danke, ich überlege es mir. Oder man beendet einfach den Chat. Sowas ist möglich.
Du sollst Dir nix aufschwatzen lassen, sondern Dich breit informieren.

Ggf stellst Du dann hier Deine gesammelten Infos ein und fragst weiterhin nach.
Aber Deine Situation und den GF-Ausbauer kennst nur Du. Und die anderen Mieter bei euch.
Sprecht ihr miteinander?

Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 01. Mai 2025, 18:54:46
Zitat von: zitronenkuchen am 30. April 2025, 18:00:17Es gab ein Schreiben vom Vermieter, dass es jetzt kostenlos sei, wenn der Mieter einen Vetrag abschließt

Für mich stinkt hier was, kam das wirklich vom Vermieter?
Hat der was davon von jedem, der jetzt einen Vertrag macht?

Ich wäre da sehr vorsichtig damit, als Mieter diesen Anschluss eigenständig zu beauftragen.
Allein schon mit dem Zwang, jetzt unbedingt einen Vertrag abschließen zu müssen.
Weil es später, für den Mieter, angeblich teuer werden würde?

Das sollte Vermietersache sein, wer zieht später schon in eine Wohnung, wo es diesen Anschluss gar nicht gibt?

Von wie vielen Mietern im Haus reden wir hier?
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: zitronenkuchen am 05. Mai 2025, 21:44:47
Zitat von: Leeres Portemonnaie am 01. Mai 2025, 10:55:19Aber Deine Situation und den GF-Ausbauer kennst nur Du. Und die anderen Mieter bei euch.
Sprecht ihr miteinander?



Ja, wir reden und jeder ist verwirrt und erzählt was anderes oder wirft Äpfel mit Birnen zusammen. Auch die Vermieter der Nachbarhäuser reagieren unterschiedlich auf die aktuelle Situation. Manche haben Schreiben rausgeschickt, dass sie keinem Glasfaserausbau zustimmen und kein Mieter einen Vertrag abschließen soll. Andere stimmen dem Ausbau zu, wenn keine Kosten entstehen. Andere haben als Modernisierungsmaßnahme alle Wohnung mit der Möglichkeit versorgt, ob der Mieter dann einen Vertrag bucht oder nicht, wird dem Mieter überlassen. Ob die letzte Gruppe jedoch diese Pauschale nun künftig monatlich zahlen soll, konnte man mir nicht sagen. Irgendwie schwirrt hier in der Nachbarschaft die ganze Zeit dieses "Jetzt ist es umsonst, deswegen musst du es jetzt machen, sonst wird es teuer" rum.

Die Vertreter waren alle von der Telekom. Aber immer ein anderer. Hilft dann wohl nix, muss ich mich an die Telekom direkt wenden. Ich danke euch für die Antworten.
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Kopfbahnhof am 06. Mai 2025, 17:29:20
Zitat von: zitronenkuchen am 05. Mai 2025, 21:44:47Irgendwie schwirrt hier in der Nachbarschaft die ganze Zeit dieses "Jetzt ist es umsonst, deswegen musst du es jetzt machen, sonst wird es teuer" rum.
Damit will man die Leute nur ködern.

Letztlich ist es deine Entscheidung, ich würde weiterhin DSL nutzen, solange es eben geht.

Der Glasfaserausbau ist eine reine Vermieterangelegenheit.
Früher oder später wird kein Vermieter darum herumkommen, den Anschluss in der Wohnung zur Verfügung zu stellen, erst recht wenn DSL irgendwann mal abgeschaltet wird.

Zitat von: zitronenkuchen am 05. Mai 2025, 21:44:47Die Vertreter waren alle von der Telekom
Heißt, ihr habt gar keine Auswahl, welcher Anbieter es dann sein soll?

Hier macht das irgendwann eine unabhängige Firma (OXG Glasfaser GmbH) und man hätte dann freie Anbieterauswahl.
Zu den Kosten steht das hier schon fest:

"Kosten für Anwohner: Der Ausbau bis in die Wohnung (FTTH - Fiber To The Home) ist für die Eigentümer und Bewohner in den Ausbaugebieten kostenfrei, auch ohne sofortigen Vertragsabschluss bei einem Internetprovider"

Irgendetwas scheint bei euch falsch zu laufen.
Am besten, ihr lasst euch dazu mal von unabhängiger Stelle beraten.
Die Telekom ist es ganz sicher nicht.
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Sheherazade am 06. Mai 2025, 18:16:00
Zitat von: Kopfbahnhof am 06. Mai 2025, 17:29:20Hier macht das irgendwann eine unabhängige Firma (OXG Glasfaser GmbH) und man hätte dann freie Anbieterauswahl.

Hat man in der Regel nicht, wenn es sich um ein fördermittelfähiges Ausbaugebiet handelt. Dann hat irgendwann vorher ein Anbieter, der den Ausbau organisiert, den Zuschlag bekommen. Dieser Anbieter kann aber in der Regel nur für 1 Jahr diese Neukunden an sich binden.
 
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Leeres Portemonnaie am 06. Mai 2025, 18:30:45
Zitat von: Kopfbahnhof am 06. Mai 2025, 17:29:20Zu den Kosten steht das hier schon fest:

"Kosten für Anwohner: Der Ausbau bis in die Wohnung (FTTH - Fiber To The Home) ist für die Eigentümer und Bewohner in den Ausbaugebieten kostenfrei, auch ohne sofortigen Vertragsabschluss bei einem Internetprovider"

Irgendetwas scheint bei euch falsch zu laufen.
Am besten, ihr lasst euch dazu mal von unabhängiger Stelle beraten.
Die Telekom ist es ganz sicher nicht.


Genau so steht es auch offiziell auf der Seite der Telekom. Ich denke, dann werden die sich auch dran halten.
Titel: Aw: Glasfaser welche Kosten können für Mieter in Sozialwohnungen entstehen
Beitrag von: Bumbusch am 19. Juni 2025, 09:31:59
Hallo Leute,

mich interessiert dieses Thema auch sehr, da ich aktuell von einer "Zwangsbeglückung" mit dem Glasfaserausbau überrascht wurde.
Bei uns in der Wohneinheit verlegt PYÜR nun seine Kabel vom Keller bis in die Innenräume der Wohnungen. Da die Informationen in dem Flyer, der im Briefkasten lag, etwas dürftig waren, liess ich zum 1. Termin die Leute nicht in die Wohnung.

Sog. Drückerkolonnen mit Tablets, die von Tür zu Tür gehen und Haustürgeschäfte abschliessen wollen, sind auch fleissig unterwegs.

Meine Frage an die Community wäre, wie man sich Internetkosten sparen kann und nicht, wie man sich immer höher rüstet, um Gaming, Super TV und Co. ohne jeglichste Verzögerungen betreiben zu können.

Bei Pyür hat sich die miese Kabelverbindung bzw. die Kosten nun verdreifacht (aktuell ca. 30 Euro für den billigsten Tarif).

Mit dem neu verlegten Glasfaser soll es dann ca. 31 Euro mit einem 2 Jahresvertrag kosten. Was danach auf die Mieter zukommt, steht in den Sternen.

Ich muss durch die Schwerbehinderung und die Sozialhilfe eh schon deutlich unter dem Existenzminimum leben und da sind 30 Tacken/ Monat alleine für das bisschen Internet echt viel Geld und auch nicht im Sozialhilfesatz gedeckt.

Telefonanschluss und Glotze brauche ich nicht, muss ich aber mitbezahlen, da es im Paket inkludiert ist.

Welche günstigen Internetlösungen habt ihr denn am Start?

L.G. vom Bumbusch