Hartz IV Bürgergeld wird um 50 Euro erhöht?

Begonnen von selbiger, 19. Oktober 2021, 10:40:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hanskanns

Nahrungsmittel kosteten 16,6 Prozent mehr als im August 2021

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/statistisches-bundesamt-inflation-steigt-im-august-auf-7-9-prozent-a-cae0e379-5e1d-4bec-bdf4-0d99adccbe23

So. und das ist gemittelt.

150 Euro sind für Nahrung eingeplant im Hartz 4 Satz. Inflation auf Nahrung "statistisch" gerunden schwarz auf weiss bei ca 17%. Also eher so 20-30% auf wichtige Nahrungsmittel und auf den gesamten Einkauf dieser da sie einen größerne Anteil haben. Wenn es schlecht läuft und jemand zb andere Sachen als der Mittelsatz einkauft hat er sogar um die 40-50% höhere Kosten.

Alina81

Ja was denn nun? Ich dachte 100% oder so in dem Dreh? :cool:

Da lag ich mit meinen geschätzten maximal 30-40% ja sogar noch über der tatsächlichen Preissteigerung.


Steve79

Zitat von: Alina81 am 31. August 2022, 07:08:52Ja was denn nun? Ich dachte 100% oder so in dem Dreh? :cool:

Da lag ich mit meinen geschätzten maximal 30-40% ja sogar noch über der tatsächlichen Preissteigerung.

100% in 3-4 Jahren auf die günstigsten Lebensmittel (die bei Hartz 4 99% des Einkaufs ausmachen)


Alina81

Zitat von: Steve79 am 31. August 2022, 09:18:52
Zitat von: Alina81 am 31. August 2022, 07:08:52Ja was denn nun? Ich dachte 100% oder so in dem Dreh? :cool:

Da lag ich mit meinen geschätzten maximal 30-40% ja sogar noch über der tatsächlichen Preissteigerung.

100% in 3-4 Jahren auf die günstigsten Lebensmittel (die bei Hartz 4 99% des Einkaufs ausmachen)



Auch da würden mir spontan nur die günstigen Nudeln einfallen, wo das stimmt. Denn ich habe vor 3-4 Jahren weder einen 1.000 Gramm Becher Milchreis für 0,95 Cent bekommen, noch eine Packung Körnigen Frischkäse für 60 Cent, noch die 5er-Packung Frikadellen für 1,50 Euro, noch die günstige Kuchenrolle für 0,70 Euro u.s.w.

Auch da dürfte die Wahrheit bei den Artikeln, die ich regelmäßig kaufe, in der Regel, je nach Artikel, zwischen 1/3 und 2/3 liegen. Schlimmstenfalls sind davon vielleicht mal 2-3 Produkte um 3/4 teurer geworden. Aber Nudeln sind wirklich das Einzige, was mir einfällt von dem was ich regelmäßig kaufe, was wirklich 100% oder sogar noch mehr teurer geworden ist.

Steve79

Ich habe einen Freund der hat die alten Kassenbons von gut 20 Jahren noch.

Ich kann dir garantieren, dass die Lebensmittel im Preisgünstigsten Segment seit Einführung von Hartz 4 mehr als doppelt so teuer sind. In der Zeit wurde der Regelsatz aber nur um 30% Erhöht.

Allein in den letzten 3-5 Jahren fand nochmals überwiegend 80-100% Erhöhung statt! In diesem Zeitraum wurde aber bisher nur 3€ und etwas über 10€ erhöht und jetzt will man bisher 4,6-10% draufpacken

Alina81

Hier mal ein kleiner Vergleich der Preise von 10 gängigen Lebensmitteln. Stand März 2022 im Vergleich zu 2012.

Quelle:

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/verbraucher/diese-grafiken-zeigen-wie-stark-die-preise-in-den-letzten-zehn-jahren-gestiegen-sind-und-wie-teuer-ein-gewoehnlicher-einkauf-geworden-ist-a/

Verglichene Lebensmittel:

Butter, Freilandeiern, Vollmilch, Basmatireis, geriebenem Emmentaler, passierten Tomaten, Kidneybohnen, Spaghetti, Mehl und Zucker.

Preis für den Einkauf im Jahr 2012:

8,28 Euro.

Preis für den Einkauf im März 2022:

10,93 Euro.

Erhöhter Einkaufspreis:

32% in 10 Jahren und keine 80-100% in 3-5 Jahren.

Quinky

alina81:

wie hoch ist der Preis heute?
Im März 2022 gab es die extremen Erhöhungen in der jetzigen Breite noch nicht:
Discount-Preise:
Butter 2,49, Freilandeier (10er), 3,49, Vollmilch 1,19, usw. usw. mit 10,93 kommst Du jetzt bei weitem nicht aus, für die angeführten Lebensmittel

Ratlos

Da leben wir bei uns ja direkt billig im Verhältnis zu @ Quinky
Zitat von: Quinky am 31. August 2022, 11:35:10Butter 2,49, Freilandeier (10er), 3,49, Vollmilch 1,19,
Bei uns Butter 2,29 - Freilandeier (10) 2,49 - Vollmilch ,-99 - Rinderbrust 11 €/kg - Göttinger 1,35 /100 gr. - Käse 1,39 im Angebot usw. usw.

Schnuffel01

@Alina81

Preise von März 2022  :lachen:

Spaghetti 0,49
Butter 1,65
Milch 0,88
Emmentaler 1,59
Basmatireis kg 1,99....heute geschaut 2,39
"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."   Jean-Claude Juncker

Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.   Marie von Ebner-Eschenbach

Alina81

Wer behauptet, dass in den letzten 3-5 Jahren (fast) alle Lebensmittel 80-100% teurer geworden sind, auch wenn er es vielleicht nur auf günstige und/oder gängige Lebensmittel beschränken sollte, der übertreibt entweder maßlos oder ist schlicht und ergreifend ein Troll. Zu den angeblichen Preisen hätte ich vor 3-5 Jahren nur zu gerne regelmäßig Einkaufen gehen wollen. Da hätte ich dann nämlich eine Menge Geld sparen können.

götzb

Lebensmittelpreise sind das eine.
Wären die nur gestiegen, wären die angedachten (statistischen 20€) noch logisch.

Aber es kommen ja noch die Stromkosten hinzu.
In der Regel haben sie sich fast verdoppelt. Sofern man nicht noch in der Preisgarantie ist.
Liebes Corona. Vielen Dank das dank dir die Jobcenter 3 Monate schließen mussten. #auch Pandemien haben ihre guten Seiten.
Arbeit bekämpfen, Automatisierung fördern ! Das evangelische Arbeitsethos ist das Grundübel dieser Gesellschaft.

Kopfbahnhof

Zitat von: hanskanns am 31. August 2022, 07:30:23Hier noch mal ein Tip für alle
Damit werden die Sorgen sicher nicht besser.

Erster Link Deal Abgelaufen
Zweiter Link die kWh für ca. 61 Cent + Grundpreis 147 €

Das lohnt sich ja mal so richtig  :sad:

Alina81

Was Strom anbelangt bin ich wirklich mal gespannt wie hoch der im Regelsatz veranschlagt wird und ob der auch die aktuelle Realität abbildet.

Wobei man eigentlich eher gleich etwas mehr machen sollte, weil die Preise ja wohl noch weiter ansteigen werden (Auch wenn ich da nicht so schwarzmale wie manch anderer).

Sonst wäre es fair, wenn der Regelsatz unbürokratisch und zeitnah angepasst wird, wenn die Preise weiter steigen und der berücksichtigte Betrag für Strom einfach nicht mehr ausreicht, auch nicht bei einem normalen Verbrauch.

Das Beste wäre aber natürlich Strom aus dem Regelsatz herauszunehmen und das ähnlich wie bei den Heizkosten zu handhaben.

Greywolf08

Zitat von: Kopfbahnhof am 31. August 2022, 18:15:26Zweiter Link die kWh für ca. 61 Cent + Grundpreis 147 €

Das lohnt sich ja mal so richtig  :sad:
Bei mir hat der zweite Link das ausgespuckt:
ZitatE.ON ÖkoStrom
88,24 € pro Monat 
Jahrespreis: 1.058,92 €
Arbeitspreis: 56,30 ct/kWh
Grundpreis: 214,44 €/Jahr

Bei den Grundpreisen gibt es bei E.On wohl regionale Unterschiede. Aber ist schon heftig .. 214,44 € - das ist fast doppelt soviel wie ich jetzt zahle.