Erwerbsminderungsrente abgelehnt was nun ?

Begonnen von Herr Tomate, 01. November 2021, 11:36:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herr Tomate

Vorgeschichte:

Ich bin seit September 2020 im Hartz IV und musste mit dem Hauptantrag ein gesundheitliches Gutachten mit einreichen. Dieses wurde genehmigt bis zu 6 Monaten. Nach den 6 Monaten sollte ich ein erneutes Gutachten einreichen. Auch dieses wurde genehmigt, allerdings länger als 6 Monate, aber nicht unendlich. Daraufhin habe ich schriftlich die Aufforderung bekommen mich, um eine Erwerbsminderungsrente zu kümmern und aufstockend über die Sozialhilfe.

Am Wochenende habe ich nun einen Brief erhalten, dass die Erwerbsminderungsrente nicht genehmigt wurde. Grund ich habe nur 17 von 36 Pflichtmonaten auf meinem Versicherungskonto.

Bleibe ich jetzt weiterhin bei dem Jobcenter da ich noch bis September 2022 bewilligt wurde? Oder sagt das Jobcenter aufgrund der Ablehnung der Erwerbsminderungsrente, dass ich ,,gesund" bin und deswegen zu 100 % einsatzfähig bin?

Wenn ich google, nutze finde ich vieles, aber wahrscheinlich ist es abhängig von der Situation.
Das meiste, was ich gelesen habe, dass ich einen Widerspruch einlegen soll, aber das macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da ich dann immer noch nicht auf meine mindesten 36 Monate Pflichtbeträge komme. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Ich weiß, dass ein Telefonat mit meinem Jobcenter das einfachste wäre, aber nicht für jeden ist es einfach zu telefonieren bzw. ich würde gerne eure Meinung dazu wissen.

Mit freundlichen Grüßen

Herr Tomate

crazy

Die Ablehnung der Rente heißt ja nicht, dass Du nicht voll erwerbsgemindert bist.
Leg das Schreiben vor, gff. geht es dann in die Grundsicherung und Du bist das JC los

BigMama

Mit dem Schreiben der Rentenversicherung wird das JC ein Feststellungsverfahren beim Rententräger in die Wege leiten. Das bedeutet, dass die Rentenversicherung über deine gesundheitlichen Einschränkungen eine Aussage zur Erwerbsfähigkeit treffen wird.
Zwischen den Schritten wird das JC eine Abgabeanzeige ans Sozialamt machen, dem das Sozialamt dann widersprechen wird. In der Folge kommt das Feststellungsverfahren. Bis alles abgeschlossen ist, bleibst du beim JC.
Die Welt wird nicht von skrupellosen Verbrechern, finstren Kapitalisten oder machtgierigen Despoten regiert, sondern von einer gigantischen, weltumspannenden RIESENBLÖDHEIT.
Wer´s nicht glaubt, ist schon infiziert.
(Michael Schmidt-Salomon, GBS-Sprecher)

dede

Zitat von: BigMama am 01. November 2021, 18:47:54
Mit dem Schreiben der Rentenversicherung wird das JC ein Feststellungsverfahren beim Rententräger in die Wege leiten. Das bedeutet, dass die Rentenversicherung über deine gesundheitlichen Einschränkungen eine Aussage zur Erwerbsfähigkeit treffen wird.
Zwischen den Schritten wird das JC eine Abgabeanzeige ans Sozialamt machen, dem das Sozialamt dann widersprechen wird. In der Folge kommt das Feststellungsverfahren. Bis alles abgeschlossen ist, bleibst du beim JC.
Und was ist, wenn ein wenig interessierter Gutachter einen einfach als voll erwerbsfähig erklärt, obwohl man ihm sämtliche Unterlagen, Medikamentenliste usw. vorlegt? So ist es mir passiert und ich bin länger als 6 Jahre durchgehend AU und das JC hat in dieser Zeit 3 mal ein Gutachten beim ÄD beauftragt und alle 3 Gutachter haben mich mehr als sechs Monate für erwerbsunfähig erklärt. Nur der Gutachter der DRV hat mich in 10 Minuten abgefertigt. Danach wurde mir vom JC mitgeteilt, dass das Gutachten für 3 Jahre bindend ist.  :teuflisch: :teuflisch:

BigMama

Mach doch dazu bitte deinen eigenen Faden auf sonst verwässert der Faden des TE.
Die Welt wird nicht von skrupellosen Verbrechern, finstren Kapitalisten oder machtgierigen Despoten regiert, sondern von einer gigantischen, weltumspannenden RIESENBLÖDHEIT.
Wer´s nicht glaubt, ist schon infiziert.
(Michael Schmidt-Salomon, GBS-Sprecher)

dede

Danke für den Hinweis, das habe ich schon gemacht:
https://hartz.info/index.php?topic=126901.msg1505043#msg1505043

Scheint auch alles im rechtlichen Rahmen zu sein laut der Antworten, die ich bekommen habe. Und man kann sich nicht mal dagegen wehren! :no: