Mieterhöhungsverlangen

Begonnen von jeschik, 27. Januar 2022, 19:56:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fred

Der Vermieter ist ja erstmal kein Wohltäter sondern ein gewinnorientierter Unternehmer. Mag Ausnahmen im privaten Bereich geben, wenn dem Vermieter seine Mietsache zu schade ist, wenn er durch Mietsteigerungen eine hohe Fluktuation provoziert und eben die Wohnung wie eine Schlampe zu oft getauscht bzw gewechselt wird. Vielen geht es aber auch einfach nur um die Kohle... Ist halt so.

Die Nachfrage bestimmt schlussendlich das Angebot. Es könnte also passieren, dass es aufgrund zu vieler Wohnungen zu extrem günstigen Mietpreisen kommt. Logisch, wir haben ja genau das Gegenteil... passiert also nicht. Hinzukommt, dass unser lieber Staat nichts mehr für die armen Menschen in diesem Land macht und seit einigen Jahren den Sozialwohnungsbau komplett vernachlässigt. Sprich es fehlt ein Gewicht zum permanent steigenden Privatwohnungsmarkt.

Wenigstens könnten nun die Mieten vom Jobcenter einfach übernommen werden, denn schlussendlich ist man bei Mietsteigerungen ja einfach machtlos. Gab es doch vor einigen Jahren Mal nur eine Angemessenheit in Bezug auf die Wohngröße was durchaus in Ordnung ist. Stattdessen hat man dann irgendwann angefangen dem armen Leistungsbezieher vorn und hinten das Messer anzusetzen, so dass er schlussendlich zum Mietnomaden werden musste, der regelmäßig die zu teuer gewordene Wohnung wechselt. Oder eben vom eh schon viel zu geringen Regelsatz die Wohnung bezahlt.

Alles also hausgemacht. Hauptsache wir retten die ganze Welt.
Artikel 19. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

jeschik

Zitat von: Fred am 04. Februar 2022, 05:13:35Der Vermieter ist ja erstmal kein Wohltäter sondern ein gewinnorientierter Unternehmer. Mag Ausnahmen im privaten Bereich geben, wenn dem Vermieter seine Mietsache zu schade ist, wenn er durch Mietsteigerungen eine hohe Fluktuation provoziert und eben die Wohnung wie eine Schlampe zu oft getauscht bzw gewechselt wird.
Mehr als meine Vermietergesellschaft kann man garnicht gewinnorientiert sein, aber auch nicht sehr verwunderlich bei einem börsennotierten grossen Unternehmen.

Zitat von: Fred am 04. Februar 2022, 05:13:35Die Nachfrage bestimmt schlussendlich das Angebot. Es könnte also passieren, dass es aufgrund zu vieler Wohnungen zu extrem günstigen Mietpreisen kommt. Logisch, wir haben ja genau das Gegenteil... passiert also nicht.
Richtig, die nachfrage ist so immens gross und das Angebot so gering, dass die Preise mehr als schnell nach oben geklettert sind.

Zitat von: Fred am 04. Februar 2022, 05:13:35Wenigstens könnten nun die Mieten vom Jobcenter einfach übernommen werden, denn schlussendlich ist man bei Mietsteigerungen ja einfach machtlos. Gab es doch vor einigen Jahren Mal nur eine Angemessenheit in Bezug auf die Wohngröße was durchaus in Ordnung ist.
Das System zur angemessenheit ist auch nicht zu einem Vorteil für den Leistungsbezieher gemacht sondern auf den vorteil des Jc ausgerichtet!