Pflege

Begonnen von kingsindian111, 21. April 2022, 14:57:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kingsindian111

Hallo,

ich bin neu hier und auch neu beim Thema ALG / ALG II. Ich habe meine Arbeitsstelle zum 30.06.2022 selbst gekündigt. 

Zum Hintergrund. Mein Mann hat einen GdB 70 und jetzt endlich Pflegestufe 2 erhalten. Im Pflegegutachten wurde der Pflegeaufwand von 35 Stunden pro Woche als "nachvollziehbar" geschrieben. Ich selber hab auch einen GdB von 50 und bon chronisch krank (Fibromyalgie,  Asthma und Depressionen). Da mir das alles zuviel wurde mit der Arbeit (15 Stunden pro Woche-Vertrag) habe ich gekündigt.

Die Arge hat heute angerufen und meinte, dass ich wahrscheinlich eine Sperre beim ALG I von 3 Monaten erhalte. Für die Überbrückung müsste ich ergänzend zur EMR meines Mannes beantragen. Das müssten ca. 250 Euro sein. Nun habe ich paar Fragen,  vielleicht kann mir jemand ja helfen:

1. Wird beim ALG II der Regelsatz den ich erhalte, als die 250 Euro sanktioniert oder gehrn die vom regulären Regelsatz in Höhe von 446 Euro aus?

2. Ich weiss beim besten Willen nicht, wie ich noch arbeiten soll mit der Pflege. Zeitlich ist es innerhalb des Tages nicht absehbar wie und wann mein Mann mich braucht. Ich geh auch mit den 35 Stunden wöchentlich an meine Grenzen.  Wieviel Stunden sind mir überhaupt zumutbar?

3. Hängt irgendwie mit Frage 2 zusammen. Würde ich überhaupt ALG 1 erhalten? Ich muss ja mindestens 15 Stunden verfügbar sein.

Ich danke schon mal.

LG
KI

Sophiagirl

Moin,

Pflegestufe 2 und 3 ist Teilzeitarbeit zumutbar, dies steht in den fachlichen Weisungen.

Mein Papa hat pflegestufe 3, mit 50 Stunden und das soll dann angeblich auch noch möglich sein.

Zu dem Rest kann ich nicht viel sagen bei der Konstellation kann es aber möglich sein das es keine Sanktion gibt.

kingsindian111

Danke für die Antwort. Das ist eigentlich total realitätsfremd. Na bin auf jeden Fall gespannt.