Kennt sich jemand mit der Anlage EKS aus und könnte mir helfen?

Begonnen von Schneeglöckchen, 21. März 2022, 15:55:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schneeglöckchen

Danke euch allen für eure Hilfe. :sehrgut:

Eine Frage habe ich noch. 
Muss ich bei der Sache mit dem Kfz (also egal ob ich das Fahrzeug als privat kennzeichne oder als betrieblich) immer ein Fahrtenbuch führen?  :scratch:
Ich hatte es so verstanden, dass ich ein Fahrtenbuch führen muss, wenn ich das Fahrzeug als betrieblich angebe und somit eben mehr als 50% dafür veranschlage.
Widerrum bei weniger als 50% keines führen muss. Jetzt bin ich etwas verwirrt.


Simone-

#16
Zitat von: Schneeglöckchen am 04. April 2022, 11:19:32
Muss ich bei der Sache mit dem Kfz (also egal ob ich das Fahrzeug als privat kennzeichne oder als betrieblich) immer ein Fahrtenbuch führen?  :scratch:
Ich hatte es so verstanden, dass ich ein Fahrtenbuch führen muss, wenn ich das Fahrzeug als betrieblich angebe und somit eben mehr als 50% dafür veranschlage.
Widerrum bei weniger als 50% keines führen muss. Jetzt bin ich etwas verwirrt.

Bei einem betrieblichen Fahrzeug musst du ein Fahrtenbuch für ALLE FAHRTEN führen. Dann rechnest du die privaten Fahrten zusammen und ziehst sie von den restlichen (betrieblichen) Fahrten ab. Privatfahrten kannst du ja nicht als Betriebsausgabe angeben.

Nimmst du die andere Version, in dem du dein Privatfahrzeug für betriebliche Fahrten nutzt, gibst du nur die betrieblichen Fahrten an. Also führst du in dem Fall ein Fahrtenbuch NUR FÜR BETRIBLICHE FAHRTEN. Diese gibst du an. Die privaten Fahrten interessieren in dem Fall keinen.

Insofern - JA, ein Fahrtenbuch muss auf die eine oder andere Weise immer geführt werden.
"Alles was die weise Frau lernte schrieb sie in ihr Buch, und als die Seiten schwarz vor Tinte waren, nahm sie weiße Tinte und begann von vorne."

Schneeglöckchen

Lieben Dank Simone-, jetzt sehe ich klarer und weiß Bescheid.  :sehrgut: