Jobcenter übernimmt keine Kosten für Kundendienst

Begonnen von Büropony, 05. April 2022, 18:26:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maunzi

Das was laut der Werkstatt eines Bekannten dabei immer gemacht wird sind:

Allgemein einmal gucken obs irgendwo offensichtliche Probleme an der Karosserie gibt
Reifen/Räder prüfen
Bremsleitungen, - scheiben, - beläge prüfen
Ggf Bremsflüssigkeit
Ölwechsel mit Filter
Abgasanlage
Zündkerzen und alle eventuell nicht mehr funktionstüchtigen Leuchtmittel
Airbags und Sicherheitsgurte
Kupplung, Ölstand

Hat er jetzt den letzten Rechnungen entnommen was da regulär durchgeschaut wird.

Kosten zwischen 250 und 750€ etwa, je nachdem was alles notwendig war.
Wer lügt, hat die Wahrheit immerhin gedacht. (Oliver Hassencamp)

Ratlos

Zitat von: Maunzi am 06. April 2022, 15:45:40Kosten zwischen 250 und 750€ etwa, je nachdem was alles notwendig war.
Dann braucht das JC ja nur noch die Kosten für Steuer und Versicherung zahlen und sein Arbeitsplatz ist gesichert.  :ironie:
Reifen/Räder prüfen - Bremsleitungen, - scheiben, - beläge prüfen -  Leuchtmittel = Sichtprüfung
Ggf Bremsflüssigkeit = nach Km-Stand vorgeschrieben und kan man selber rein schütten
Zündkerzen kann man wirklich selber raus und neue rein schrauben
und die Kupplung lässt sich entweder durchtreten oder das Kupplungsseil ist gerissen = dann Werkstatt

Vielleicht übernimmt das KC auf Grund seiner mündlichen Vereinbarung die Kosten für notwendiges Ersatzmaterial
Für einen 8 Jahre alten Wagen würde ich so hohe Inspektionskosten nicht zahlen.
Denke dem TE bleibt nichts anderes übrig als das Wichtigste selber zu machen.

Birgit63

Man muss das auch immer im Verhältnis zu den Menschen sehen, die wegen ein paar Euro kein Hartz IV bekommen, aber auch ein Auto haben. Die müssen das auch alles selbst zahlen. Die können sich keine teure Inspektion leisten. Wenn dem TE die Reparaturen gezahlt werden, dass ist er doch schon echt gut dran.

madinksa

Kosten für die Inspektion sind normale und regelmässige Unterhaltskosten eines Autos; genau wie Versicherung, Steuerern und Benzin.
Sind in den berücksichtigten Fahrtkosten je km damit enthalten.

OLD-MAN

 :ironie:

Über Hartz IV wird viel geschimpft und gemeckert, alles ist ... :zensiert:, aber in einigen Bereichen ist Hartz IV doch auch ein "Rundum-Wohlfühlpaket".

Ich habe hier schon gelesen, das der Führerschein bezahlt werden kann, das der Kauf eines Autos finanziert wird. Jetzt lese ich, das auch Reparaturkosten übernommen werden. Natürlich wird auch eine Pendlerpauschale bezahlt.

Warum spricht man eigentlich nicht mal mit seinem Arbeitgeber, um das Arbeitsverhältnis finanziell besser abzusichern?

Es gibt Konstellationen im Arbeitsvertrag, die (für mich) ein "No Go" darstellen. Bsp.: Außendienst mit eigenem PKW, oder der "allseits beliebte" Pizzalieferservice mit eigenem PKW.


Ratlos

In das Wort "Inspektion" wird zuviel hinein interpretiert. Um ein Auto fahrbereits zu halten ist das Wichtigste der Öl- und Wasserstand sowie der Luftdruck in den Reifen.
Sollten mal Bremsen abgenutzt sein hört man das am kratzen der Beläge auf den Scheiben.
Auch ein defektes Leuchtmittel lässt sich leicht einsetzen.
Solange keine TÜVreparaturen anfallen fährt das Auto eigentlich problemlos.

Kaum einer wird für ein 8 Jahre altes Auto regelmäßige Inspektionen in einer Werkstatt durchführen lassen. Aber klar, die Werkstätten wollen auch leben und Gewinn machen.
Das JC kann doch nicht für jeden die Wartungsarbeiten bezahlen der auf sein Auto angewiesen ist. Schließlich gilt gleiches Recht für alle.

Auto- und Führerschein werden sicher nur dann bezahlt, wenn fest steht dass danach eine versicherungspflichte Arbeit aufgenommen werden kann.

Büropony

Zitat von: Ratlos am 06. April 2022, 13:33:48
Ich bin auch Auto-Laie. Aber Luftfilter wechseln sind 4 Schrauben lösen, neuen Filter rein oder auch alten gründlich ausklopfen. Die Ölablassschraube findest du auch und neues Öl oben rein schütten kannst auch du. Der Ölfilter sitzt gleich daneben - raus schrauben geht mit der Hand und neuen Mahle-Filter für 8 € rein schrauben.Wasser nachfüllen kannsst du auch und das ist eigentlich das Wichtigste.
Könnte mir vorstellen, dass das JC die Kosten für Öl und Luftfilter übernimmt - wären zusammen ca. 60 €
Das Problem ist, wenn ich es selbst mache, das ich die Garantie/Gewährleistung verliere

AlterGaul

Zitat von: Büropony am 09. April 2022, 11:45:26
Das Problem ist, wenn ich es selbst mache, das ich die Garantie/Gewährleistung verliere
Welche Garantie und Gewährleistung 8 Jahre nach Kauf?
"The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants."
Thomas Jefferson

Bundspecht

Zitat von: Büropony am 09. April 2022, 11:45:26Das Problem ist, wenn ich es selbst mache, das ich die Garantie/Gewährleistung verliere

Das, ist aber dein Problem, nicht das vom JC ....
So viele Idioten, und nur eine Sense.

Irgendwann legte der Tot seine Sense beiseite , und bestieg einen Mähdrescher, um den Idioten Herr zu werden !

Ratlos

Auf ein 8 Jahre altes Auto gibt es weder Garantie noch Gewährleistung.

Yavanna

Und wenn es sich um eine Gebrauchtwagengarantie handelt  :weisnich:

Ratlos

Yavanna
siehe seine Antwort 3:
Das Auto hat mein Vater als Neufahrzeug 2014 gekauft, ich habe es dann letztes Jahr (2021) von ihm abgekauft.
Der Vater kann gern die Inspektion und mehr zahlen aber eine Garantie kann er nicht vergeben.