Bonus / Entlastungspaket

Begonnen von Heyho, 25. Juni 2022, 00:26:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Hary

Zitat von: Ottokar am 30. Juni 2022, 15:50:37Alle Leistungsempfänger des SGB II, die ihre Leistung von der "Bundesagentur fuer Arbeit-Service-Haus" (mal auf dem Kontoauszug nachsehen) erhalten (JC-gE/gT), bekommen den 200€ Bonus sowie den Kinder(regelsatz)zuschlag von 20€ pro Kind offenbar separat im Juli.
Also nicht unbedingt gekoppelt an die Zahlung für Juli? Bedeutet es kann jederzeit im Zeitraum bis zur Juli Zahlung eintreffen?

Spritzenhalter

Zitat von: PetraL am 30. Juni 2022, 16:03:02
Zitat von: Turok am 30. Juni 2022, 13:26:24Aber schon komisch das die dass alle anders halten, zumal der Bonus jetzt Sinn macht und nicht erst zum ende des Monats warum auch immer..
Dieser "Bonus" hätte schon längst, spätestens ab März 2022 und zwar monatlich Sinn gemacht ...
Aber "Sinn" sollte man nun wirklich besonders bei allem, was irgendwie was mit Jobcenter zu tun hat, nicht suchen - sonst sucht man sich tot ...  :zwinker:

Ja, aber wir sind im Krieg da bleibt nichts übrig fürs eigene Volk.

HansiHansen

Ich bin ja mal gespannt wann der Inflationsausgleich kommt, denn der wurde bis heute
nicht mit berechnet, und verstößt damit eigentlich wieder gegen die Verfassung, während die Diäten automatisch daran angepasst werden.

Zitat von: Spritzenhalter am 30. Juni 2022, 16:16:00Ja, aber wir sind im Krieg da bleibt nichts übrig fürs eigene Volk.

Es blieb auch vor dem Krieg nix übrig für das Volk, siehe Rentner oder Flutopfer.
Wichtig ist nur, dass die Diäten immer angepasst und erhöht werden, damit Ricarda, Altmaier & Co nicht verhungern.

Bücherwurm1896

Zitat von: PetraL am 30. Juni 2022, 16:03:02
Zitat von: Turok am 30. Juni 2022, 13:26:24Aber schon komisch das die dass alle anders halten, zumal der Bonus jetzt Sinn macht und nicht erst zum ende des Monats warum auch immer..
Dieser "Bonus" hätte schon längst, spätestens ab März 2022 und zwar monatlich Sinn gemacht ...
Aber "Sinn" sollte man nun wirklich besonders bei allem, was irgendwie was mit Jobcenter zu tun hat, nicht suchen - sonst sucht man sich tot ...  :zwinker:

Na ja, 200 Euro monatlich oder sogar noch mehr ist aber auch übertrieben.

Lebensmittel sind im Schnitt (!) ca. um 20-25% im Preis gestiegen. Aber auch nicht von heute auf morgen, sondern nach und nach. Aber aktuell wären somit, ausgehend vom entsprechenden Anteil im Regelsatz, 31-39 Euro mehr für Lebensmittel absolut realistisch, bzw. dass man wieder auf dem Stand von davor wäre.

Bei weiter ansteigenden Preisen müsste man diesen Betrag natürlich noch mal entsprechend anpassen, aber Stand heute wären 31-39 Euro mehr für Lebensmittel durchaus realistisch.

Strom wird im Regelsatz zusammen mit Wohnen und Wohninstandhaltung aufgeführt und dafür gibt es insgesamt 38,07 Euro. Also sagen wir mal, dass es aktuell ca. 30-32 Euro für Strom gibt.

Ich war gerade auf einer Seite, wo stand, dass im letzten Jahr die Kilowattstunde im Schnitt ca. 32 Cent gekostet hat. Und in diesem Jahr bei Neuverträgen im Schnitt ca. 41 Cent verlangt werden.

Jetzt müsste man natürlich noch die Grundarbeitspreise berücksichtigen und die sind ja sehr unterschiedlich. Aber rechnen wir mal nur anhand der Differenz der Preise für die Kilowattstunden. Dann wären das gut 28% Mehrkosten. Was ca. 8,50 - 9 Euro pro Monat wären.

Und selbst wenn wir mit 1/3 an Mehrkosten rechnen würden. Dann wären das ca. 10-11 Euro pro Monat.

Dann wären wir mit Lebensmitteln und Strom also so bei ca. 41-50 Euro pro Monat.

Hier fällt dann auch gleich auf, dass wir somit in etwa bei den 50 Euro wären, die als mögliche Erhöhung des Regelsatzes im nächsten Jahr im Raum stehen.

Natürlich sind auch andere Sachen teurer geworden. Wenn ich die knapp 156 Euro für Lebensmittel und die ca. 30-32 Euro für Strom aus dem Regelsatz rausrechne, wo ich ja bereits die ungefähren Mehrkosten berechnet habe, dann bleiben noch ca. 261-263 übrig. Selbst wenn ich da auch die ca. 20-25% Erhöhung wie bei den Lebensmitteln berücksichtige, dann wären das noch mal ca. 52-66 Euro an Mehrkosten. Wobei ich da die 20-25% eigentlich zu hoch angesetzt finde und wir da wohl eher bei ca. 10-15% oder so liegen dürften.

Aber selbst wenn ich da die 52-66 Euro nehme, dann wären es in Summe ca. 93-116 Euro.

100 Euro mehr fände ich insgesamt absolut in Ordnung. Dann wären wir bei 549 Euro. Oder für die "schönere" Summe 550 Euro oder 555 Euro. Letzteres wären dann 106 Euro, also schon nah dran an der Obergrenze meiner 93-116 Euro.

Damit wäre man sicherlich mindestens auf dem Stand vor den ganzen unschönen Preiserhöhungen. Und darum geht es mir persönlich erst mal. Dass man aktuell und in Zukunft nicht weniger Geld zum Leben hat als davor. Die Frage, ob der Regelsatz auch vorher schon zu niedrig war und falls ja um wieviel, ist wieder eine ganz andere Frage. Mir ist am wichtigsten, dass man nicht weniger Geld bekommt als die Preise sich erhöht haben.


HansiHansen

#124
Zitat von: Bücherwurm1896 am 30. Juni 2022, 16:44:24Na ja, 200 Euro monatlich oder sogar noch mehr ist aber auch übertrieben.

Lebensmittel sind im Schnitt (!) ca. um 20-25% im Preis gestiegen. Aber auch nicht von heute auf morgen, sondern nach und nach. Aber aktuell wären somit, ausgehend vom entsprechenden Anteil im Regelsatz, 31-39 Euro mehr für Lebensmittel absolut realistisch, bzw. dass man wieder auf dem Stand von davor wäre.

Bei weiter ansteigenden Preisen müsste man diesen Betrag natürlich noch mal entsprechend anpassen, aber Stand heute wären 31-39 Euro mehr für Lebensmittel durchaus realistisch.

Strom wird im Regelsatz zusammen mit Wohnen und Wohninstandhaltung aufgeführt und dafür gibt es insgesamt 38,07 Euro. Also sagen wir mal, dass es aktuell ca. 30-32 Euro für Strom gibt.

Ich war gerade auf einer Seite, wo stand, dass im letzten Jahr die Kilowattstunde im Schnitt ca. 32 Cent gekostet hat. Und in diesem Jahr bei Neuverträgen im Schnitt ca. 41 Cent verlangt werden.

Jetzt müsste man natürlich noch die Grundarbeitspreise berücksichtigen und die sind ja sehr unterschiedlich. Aber rechnen wir mal nur anhand der Differenz der Preise für die Kilowattstunden. Dann wären das gut 28% Mehrkosten. Was ca. 8,50 - 9 Euro pro Monat wären.

Und selbst wenn wir mit 1/3 an Mehrkosten rechnen würden. Dann wären das ca. 10-11 Euro pro Monat.

Dann wären wir mit Lebensmitteln und Strom also so bei ca. 41-50 Euro pro Monat.

Hier fällt dann auch gleich auf, dass wir somit in etwa bei den 50 Euro wären, die als mögliche Erhöhung des Regelsatzes im nächsten Jahr im Raum stehen.

Natürlich sind auch andere Sachen teurer geworden. Wenn ich die knapp 156 Euro für Lebensmittel und die ca. 30-32 Euro für Strom aus dem Regelsatz rausrechne, wo ich ja bereits die ungefähren Mehrkosten berechnet habe, dann bleiben noch ca. 261-263 übrig. Selbst wenn ich da auch die ca. 20-25% Erhöhung wie bei den Lebensmitteln berücksichtige, dann wären das noch mal ca. 52-66 Euro an Mehrkosten. Wobei ich da die 20-25% eigentlich zu hoch angesetzt finde und wir da wohl eher bei ca. 10-15% oder so liegen dürften.

Aber selbst wenn ich da die 52-66 Euro nehme, dann wären es in Summe ca. 93-116 Euro.

100 Euro mehr fände ich insgesamt absolut in Ordnung. Dann wären wir bei 549 Euro. Oder für die "schönere" Summe 550 Euro oder 555 Euro. Letzteres wären dann 106 Euro, also schon nah dran an der Obergrenze meiner 93-116 Euro.

Damit wäre man sicherlich mindestens auf dem Stand vor den ganzen unschönen Preiserhöhungen. Und darum geht es mir persönlich erst mal. Dass man aktuell und in Zukunft nicht weniger Geld zum Leben hat als davor. Die Frage, ob der Regelsatz auch vorher schon zu niedrig war und falls ja um wieviel, ist wieder eine ganz andere Frage. Mir ist am wichtigsten, dass man nicht weniger Geld bekommt als die Preise sich erhöht haben.

Keine Ahnung wo du deine Zahlen hernimmst, aber die stimmen bei weitem nicht.
Ich hab alleine schon an Stromkosten 76€ jeden Monat zu zahlen ( als Single ) und ab 1.07 steigen die Preise wieder.
Dann sind die Lebenshaltungskosten, dazu gehören übrigens auch Gas, Sprit, & Kultur gestiegen.
Ich bezahle für meinen Einkauf wöchentlich nun 75 Euro, vorher 50 Euro, usw..

Die 200 € sind schon längst für die vorherigen Preissteigerungen verpufft, bevor man sie überhaupt erhält.
Denn um diese Inflation selbst auszugleichen, musste man sich vorher selbst rationieren.
Wenn dir allerdings nur 106€ reichen, weil dir Mutti die Wäsche macht, oder du sogar noch bei ihr wohnst,
dann ist das kein Wunder das dabei so ein Nonsens rauskommt.

Selbst Sozialverbände sagen schon seit Jahren das der H4 Satz um mehr als 200€ zu gering bemessen ist,
und dann kommst Du daher und behauptest, 200€ währen bei einer Real Inflation von weit mehr als 20%,
und keinem Inflationsausgleich, als Einmalzahlung schon zu viel, und begründest dies anhand deiner Milchmädchen Rechnungen....lächerlich!.
Und wenn man sich deine vorherigen Post mal so durchliest , dann weiß man auch warum.

Boomer

Es wird wohl für die meisten der 23. Juli werden bzw. dann 25. Juli.

Quelle:

Link

Bücherwurm1896

@HansiHansen

Tja, da muss ich Dich leider enttäuschen. 43 Jahre alt, Single, eigene Wohnung, zu den Eltern seit mittlerweile 19 Jahren keinen Kontakt mehr. Wäsche muss ich daher leider auch selbst wäschen.

Auch wenn Du und manch anderer es nicht glauben mag, vor allem nicht in der aktuellen Zeit: Ich zahle von meinem Regelsatz sogar noch jeden Monat mehrere Raten ab. Allein in diesem Monat knapp 220 (!) Euro für insgesamt 4 Monatsraten. 3 davon feste Monatsraten (35, 30 und 25 Euro) und eine sich monatlich verändernde (Aktuell knapp 128 Euro). Da würden viele andere gar keine Raten mehr zahlen, aber mir ist das wichtig, die nach und nach abzubezahlen. Die 30er und die 25er Raten werde ich übrigens noch in diesem Jahr abbezahlt bekommen und freue mich da auch schon sehr darauf. Die 35er dann im nächsten Jahr.

Also fast mein halber Regelsatz. Und wie bereits gesagt: Ich habe keinerlei Ersparnisse und kann auch mein Konto nicht überziehen. Noch nicht einmal 5 Euro abheben, wenn ich diese nicht im Haben bin.

Ich habe auch keinen Minijob, Teilzeitjob oder Sonstiges, auch keine Maßnahme, wo ich noch etwas Geld dazu verdienen könnte und ich habe auch niemanden, der mich finanziell unterstützt.

Und von den übrigen ca. 230 Euro gehen dann ja auch noch Strom (aktuell zum Glück noch nur 37 Euro), Telefon & Internet (20 Euro) sowie meine Kontoführungsgebühr (7 Euro) runter. Und trotzdem werde ich auch damit im Juli weder verhungern noch verdursten.


HansiHansen

#127
Zitat von: Bücherwurm1896 am 30. Juni 2022, 21:36:28Und von den übrigen ca. 230 Euro gehen dann ja auch noch Strom (aktuell zum Glück noch nur 37 Euro), Telefon & Internet (20 Euro) sowie meine Kontoführungsgebühr (7 Euro) runter. Und trotzdem werde ich auch damit im Juli weder verhungern noch verdursten.

Jau, und darum geht es bei der Sicherung eines menschwürdigen Leben, dass man nicht verhungert oder verdurstet.
Demnach bräuchtest gar kein Geld, weil man in Deutschland niemals ohne Geld verhungern oder verdursten würde.
Sorry, aber begib dich mal in Behandlung....ernstgemeinter Rat!.


Hier noch eine Info:
https://bilderupload.org/image/252a19266-regelsatz-torte-2022.png

Bücherwurm1896

Für meine Ratenzahlungen bin ich alleine verantwortlich. Normalerweise hätte ich ja alleine diesen Monat schon ca. 220 Euro mehr zum Leben, wenn die nicht wären. Ich kann mich doch nicht ernsthaft hinstellen und sagen, dass der Regelsatz zu niedrig ist, da ich wegen gut 220 Euro selbstverschuldeter Ratenzahlungen nur knapp mehr als die Hälfte vom Regelsatz für sonstige Fixkosten, Lebensmittel & Co. übrig habe.  :grins:

Penny

Zitat von: Ottokar am 30. Juni 2022, 15:50:37Ich habe eben die Bestätigung erhalten, dass auch hier Empfänger von GruSi nach SGB XII den 200€ Bonus zusammen mit der Regelleistung erhalten haben.
Damit dürfte feststehen, dass alle Leistungsempfänger des SGB II und XII, die ihre Leistung von kommunalen Ämtern erhalten (Sozialamt, JC-Optionskommune) den 200€ Bonus heute bekommen.
Alle Leistungsempfänger des SGB II, die ihre Leistung von der "Bundesagentur fuer Arbeit-Service-Haus" (mal auf dem Kontoauszug nachsehen) erhalten (JC-gE/gT), bekommen den 200€ Bonus sowie den Kinder(regelsatz)zuschlag von 20€ pro Kind offenbar separat im Juli.

Bei mir war nix drauf und bei meiner Mum nur Rente und die Aufstockung vom Sozialamt, direkt 30€ oder so weniger als letzten Monat

Diskus

Bei uns war auch nix von Bonus Zahlungen zu sehen. Meine Frau bekommt Alg II da war nix und ich bekommen SGB XII da war genauso viel. Aber wehe die wollen was von uns :wand:
"Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren; und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren." Mahatma Gandhi (1869-1948)

HansiHansen

Zitat von: Bücherwurm1896 am 30. Juni 2022, 21:55:53Für meine Ratenzahlungen bin ich alleine verantwortlich. Normalerweise hätte ich ja alleine diesen Monat schon ca. 220 Euro mehr zum Leben, wenn die nicht wären. Ich kann mich doch nicht ernsthaft hinstellen und sagen, dass der Regelsatz zu niedrig ist, da ich wegen gut 220 Euro selbstverschuldeter Ratenzahlungen nur knapp mehr als die Hälfte vom Regelsatz für sonstige Fixkosten, Lebensmittel & Co. übrig habe.  :grins:

Deine Antworten ergeben einfach 0 Sinn.
Deshalb lasse ich es jetzt an dieser Stelle gut sein.
Kannst den Rest, der dir zu viel ist, ja Spenden.

asus1402

Heute 08.30h: die 200€ sind meinem Konto gutgeschrieben worden.

talokatel823

Bei mir fehlen die 200€ bisher auch.

Ottokar

Bitte nicht nur "ich habs" oder "bei mir fehlts", sondern auch den Leistungsträger dazuschreiben (JC, Kommune (bei Sozialamt und Optionskommune)), sonst kann man mit den Aussagen nichts anfangen.
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.