Ist es möglich vom Regelsatz zu leben?

Begonnen von Steve79, 22. September 2022, 20:33:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Fred

Nein und nochmal nein. Ich wehre mich dagegen, dass in Deutschland ein ALG2-Bezieher eine geringere Lebenserwartung haben soll als ein finanziell Reicher.

Ich kann es mir so einrichten, dass ich gesund lebe. Mit viel oder mit wenig Geld.

Diese besagten Studien sind nicht oder nicht nur in Deutschland gemacht. Es macht einen riesen Unterschied, ob ich für mein Existenzminimum auf einer Mülldeponie schuften muss oder es einfach so bekomme. Oder ich generell wegen etwas Geld schon Ängste haben muss. In Deutschland geht jeder mit der Karte der Krankenkasse zum Arzt. Niemand muss hier an einer Blinddarmentzündung sterben. Dass man natürlich mit viel Geld ggf. auch ein paar Jährchen durch eine noch bessere Gesundheitsvorsorge dazukaufen kann, das bestreite ich nicht.

Trotzdem. Wenn ich mich kalorienarm und einfach ernähre, dann lebe ich allein dadurch schon länger. Das ist erwiesen. Wenn ich dann noch Joghurt, Buttermilch, Sauerkraut, Gemüse und Obst in meine minimalistische Ernährung einbaue, dann bin ich auf der Überholspur. Und natürlich auf Zigaretten, etc. verzichten.

Vorstellen kann ich mir allerdings durchaus, dass man beispielsweise als Aufstocker mehr Stress hat. Weil man muss ja Arbeit und Jobcenter unter einen Hut bringen. Das ist echt Stress. Wenn ich aber zu Hause bin, dann geh ich jeden Tag 2 Stunden spazieren, mach Sport, und kümmere mich um meine Ernährung.

Nochmal. Ich sage nicht, dass ALG2 hinreichend ist. Es müsste definitiv mehr sein. Das ist uns allen klar. Früher davon sterben muss man imho aber nicht.

Artikel 19. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

madinksa

Sicher muss man von Hartz-4 nicht eher sterben, aber tatsächlich ist die Lebenserwartung vom Einkommen abhängig.
Allerdings gibt es keine Daten dazu, woran das tatsächlich liegt.
Personen mit geringem sozioökonomischem Status rauchen etwa doppelt so häufig wie andere und treiben deutlich weniger Sport. Sicherlich essen sie auch weniger gesunden, aber teuren Fisch. Und haben - im Durchschnitt - mangels Bildung auch weniger Wissen und Fertigkeiten zu gesunder Ernährung etc.

Aber das ist alles nur im Durchschnitt.
Es gibt Menschen, die sich gesund ernähren und es gibt Menschen, die sich nicht gesund ernähren.

Es gibt auch viele Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen in Hartz4 gelandet sind und denen es finanziell mal deutlich besser ging. Da hat dann nicht Hartz4 zu einer geringeren Lebenserwartung geführt, sondern einfach nur Pech, ein ungesunder Lebensstil oder ein Unfall.

Am Ende macht jeder das Beste aus seiner Situation. Zumindest sollte man das tun, wenn man kann.
Nichts tun bringt einen nie weiter.

Fred

Richtig. Es gibt immer wieder Mal einzelne Gegenden in Ländern, wo man nachsagt, dass die Menschen besonders lange leben. Die haben nicht Mal einen Arzt in der Nähe. Geld? Nö, die leben nur von ihrem Garten. Aber meist ernähren sie sich speziell z.B. Joghurt, bestimmte Pflanzen, etc. Und vor allem ein ruhiges Leben.

Es sind die eher die Begleiterscheinungen. Wenn ich natürlich höre, dass sich jemand nur Nudeln mit Ketchup macht und zusätzlich raucht und nur sitzt. Da ändert viel Geld auch nichts.

Und ruhig auch im ALG2-Bezug was machen, damit man wichtig bleibt. Und wenn man nur in den örtlichen Tafeln aushilft.
Artikel 19. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

Steve79


ZitatUnd danach gibt's dann noch ein Küsschen auf die Backe?

Ich denke mal dass das Maximum was angemessen ist wäre dir Tips zu geben wie er denn dahin gekommen ist, machen musst du schon selber....

Ok in 97% der Fälle wäre es durch Erbschaft wie man zu Reichtum gekommen ist.
Was könnte er mir also für einen Tipp geben um dahin zu kommen? In die Vergangenheit reisen damit meine Mutter dann einen reicheren Vater findet?!


@Fred:

Selbstverständlich ja. Nur ist der Unterschied natürlich geringer als wenn man im Elend leben muss.
Reich zu Hartz 4 dürfte so ca. 10 Jahre sein was man an geringerer Lebenserwartung hat.
Reich zu Elend sind es 30-60 Jahre sogar


Fred

Hm. Ich erzähl Mal eine wahre Geschichte. Die Mutter einer Ex von mir ist jetzt 83 und top fit. Sie kommt aus einem armen Land, lebte dort im wahrsten Sinne des Wortes in einer Hütte. In Deutschland lebt sie von einer kleinen Witwenrente und hat wöchentlich 20 Euro zu Verfügung. Sie trägt seit ich sie kenne dieselben Klamotten im Wechsel. Sie geht mit ihrem Rollator Nüsse sammeln und ist zufrieden.

Früher ging sie zum Schlachthof betteln und holte sich für die Suppe Ringelschwänze. Ich hatte ihr immer spezielles Wasser geholt, da sie nur eine Niere hat. Vor kurzem hatte ich sie Mal wieder gesehen, sie freute sich. Sie ist nach wie vor zufrieden und einigermaßen fit, geht ihre Nüsse sammeln und freut sich. Sie hat einen sehr starken Glauben und betet täglich. Zum Leben hat sie viel weniger als ALG2. Isst jeden Tag langsam ihren Apfel, ihre Nüsse und Suppe. Ich glaube nicht, dass sie als finanziell reiche Frau jetzt fitter wäre. Im Übrigen ist sie reicher als alle anderen, weil sie zufrieden ist.
Artikel 19. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

Steve79

@Fred:
Es ist nicht unmöglich mit wenig lange und gesund zu leben: aber im Allgemeinen lebt man ganz erheblich viel kürzer und ist insgesamt häufiger krank und hat von den gesunden Lebensjahren oft nicht einmal 20.
Wobei Reiche durchaus auch 75 und mehr gänzlich gesund sein können

Lina

Zitat von: Steve79 am 09. Oktober 2022, 14:55:01@Fred:
Es ist nicht unmöglich mit wenig lange und gesund zu leben: aber im Allgemeinen lebt man ganz erheblich viel kürzer und ist insgesamt häufiger krank und hat von den gesunden Lebensjahren oft nicht einmal 20.
Wobei Reiche durchaus auch 75 und mehr gänzlich gesund sein können

Nur reich zu sein macht nicht gesünder. Im Gegenteil. Reiche können viel reisen, was auch riskant ist und das Leben verkürzen kann. Sie setzen sich mehr Risiken aus. Außerdem haben sie Neider und müssen Entführungen ihrer Kinder und Erpressungsversuche befürchten. Wehe sie kommen in Verdacht Steuern zu hinterziehen. Reiche haben mehr Verantwortung. Und so weiter.

Leeres Portemonnaie

Zitat von: Fred am 09. Oktober 2022, 11:48:14Und ruhig auch im ALG2-Bezug was machen, damit man wichtig bleibt. Und wenn man nur in den örtlichen Tafeln aushilft.


Als LE wird man da leider nicht genommen zum aushelfen.  :nea:

Zitat von: Fred am 09. Oktober 2022, 11:48:14Und was ist damit dass Frauen gleich gut sind wie Männer?".


:scratch:
Verstehe die Frage und den Zusammenhang nicht.

Zitat von: Fred am 09. Oktober 2022, 11:48:14Bei richtiger Erziehung und Einstellung zum Leben ist das kein Stress sondern nur ein "dazu zu gehören".
Jetzt ist die Frage ob man das braucht um glücklich zu sein?
Für meinen Teil nein.


Gut, dann habe ich bei "richtiger Erziehung" versagt.   Als Entschuldigung führe ich HartzIV an.  :yes:
Du wirst es besser machen bei eurem Kind ...

Da fällt mir ein, ich war damit unglücklicher als das Kind. Den Stress machte ich mir.  Was sagt das jetzt über meine Erziehung aus?

In den hiesigen Schulen und Berufsschulen wird ausschließlich über Whatsapp und / oder Apps kommuniziert, Lehrpläne, Änderungen, Ausfallstunden, für die jüngeren Schüler über die Eltern-Smartphons.
Aber klar, zum glücklich sein muss man nicht nur keiner Gruppe angehören, man darf auch morgens wie ein Trottel zwei Stunden vor der Schule stehen bei Ausfall ... usw
 
Wo bin ich denn bloß hingekommen, und wie ist das passiert? 😦 🤧

Steve79

Zitat von: Lina am 09. Oktober 2022, 15:03:11Reiche haben mehr Verantwortung. Und so weiter.

Das ist ein wichtiger Punkt:
Reiche sollten zumindest Verantwortung tragen!
In Deutschland ist aber das genaue Gegenteil der Fall: Je reicher man ist desto weniger kann man zur Verantwortung gezogen werden, desto mehr isoliert man sich, desto verlogener ist man, desto mehr Entscheidungen trifft man nicht selber, desto getrennter ist Privat und Geschäfte und desto weniger Mensch ist man.
Ein sehr reicher Deutscher ist eigentlich nur eine leere Hülle mit sehr viel Geld. Man kann ihm nichts ankreiden weil er/sie nichts selber macht. Das macht es aber noch unsozialer.
Selbst ein Wladimir Putin hat z.B. Verantwortung oder auch Amerikanische Präsidenten oder auch das englische Königshaus.
Von Deutschen Milliardären insbesondere der jetzigen Erbfolge kennt niemand ihr Gesicht und nichts. Sie besitzen einfach alles aber komplett ohne jegliche Verantwortung selber tragen zu müssen

Lina

Zitat von: Steve79 am 09. Oktober 2022, 16:15:11
Zitat von: Lina am 09. Oktober 2022, 15:03:11Reiche haben mehr Verantwortung. Und so weiter.

Das ist ein wichtiger Punkt:
Reiche sollten zumindest Verantwortung tragen!
In Deutschland ist aber das genaue Gegenteil der Fall: Je reicher man ist desto weniger kann man zur Verantwortung gezogen werden, desto mehr isoliert man sich, desto verlogener ist man, desto mehr Entscheidungen trifft man nicht selber, desto getrennter ist Privat und Geschäfte und desto weniger Mensch ist man.
Ein sehr reicher Deutscher ist eigentlich nur eine leere Hülle mit sehr viel Geld. Man kann ihm nichts ankreiden weil er/sie nichts selber macht. Das macht es aber noch unsozialer.
Selbst ein Wladimir Putin hat z.B. Verantwortung oder auch Amerikanische Präsidenten oder auch das englische Königshaus.
Von Deutschen Milliardären insbesondere der jetzigen Erbfolge kennt niemand ihr Gesicht und nichts. Sie besitzen einfach alles aber komplett ohne jegliche Verantwortung selber tragen zu müssen



"Von Deutschen Milliardären insbesondere der jetzigen Erbfolge kennt niemand ihr Gesicht und nichts. Sie besitzen einfach alles aber komplett ohne jegliche Verantwortung"

Woher weißt Du das?


Steve79


Alina81

Was für ein BS-Gelaber mal wieder. Natürlich habe ich keine Zeit und Lust alles zu kontrollieren. Aber es gibt sicherlich von (fast) jedem Milliardär in Deutschland auch Bilder im Internet zu finden.

Ebenso kann man bei einigen sicherlich auch Bilder der Ehepartner und Kinder finden, also die in der Regel ersten Erben des Vermögens.

Nur mal ein spontanes Beispiel: Dietmar Hopp.

Link zum Hopp´schen Familienbild

Über einen der beiden Söhne gibt es sogar richtig viel im Internet zu finden. Bilder, Berichte, Interviews.

Steve79

Gibt z.B. die Familie der Aldibrüder
Selbst die waren schon abgeschottet, aber die ca. 50 Milliarden die sie vererbt haben die kennt dann überhaupt niemand mehr.

Und wenn dann sind das alles 100% neutrale genehmigte Fotos die es mal irgendwo gibt.

Paar Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel:
Z.B. der DM Mann der war öfters in der Presse und hat für ein bedingungsloses Grundeinkommen geworben. Götz Werner oder Werner Götz hies der. Auch schon tot und die Erben wollen jetzt sicher nichts mehr wissen vom BGE

Whoops

Zitat von: Steve79 am 09. Oktober 2022, 19:38:46Gibt z.B. die Familie der Aldibrüder
Selbst die waren schon abgeschottet, aber die ca. 50 Milliarden die sie vererbt haben die kennt dann überhaupt niemand mehr.

Liegt vllt. daran dass es dich, mich oder sonstwen einfach nix angeht wer die Kohle erbt  :zwinker:

Fred

Süß dieses Gehetze. Verstehen die Leute nicht, dass die Erhöhung beim Bürgergeld gerade Mal die Preissteigerungen einigermaßen abfängt?? Und jeder kann doch in die Sozialhilfe abrutschen und dann froh sein, dass es das gibt. Also warum diese sinnlose Hetzerei  :wand:

https://www.focus.de/finanzen/soll-am-1-januar-starten-buergergeld-jobcenter-mitarbeiterin-rechnet-ab-vollzeit-lohnt-nicht-mehr_id_160786561.html

Artikel 19. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.