Ist es möglich vom Regelsatz zu leben?

Begonnen von Steve79, 22. September 2022, 20:33:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Steve79

Zitat von: Whoops am 09. Oktober 2022, 20:10:33Liegt vllt. daran dass es dich, mich oder sonstwen einfach nix angeht wer die Kohle erbt  :zwinker:

Doch na klar geht es jeden was an!
Wenn Milliarden vererbt werden werden Ressourcen einzelnen gegeben ohne Leistung und diese haben dann Macht über Millionen von Menschen.
Wenn das niemandem was angeht was geht dann überhaupt jemanden was an?

Wie gehabt:
Bis 1 Million reicht eine kleine Steuer, alles was darüber liegt muss 100% an den Staat gehen nur so wäre es minimal fair.

Greywolf08

Zitat von: Fred am 09. Oktober 2022, 21:54:52Süß dieses Gehetze. Verstehen die Leute nicht, dass die Erhöhung beim Bürgergeld gerade Mal die Preissteigerungen einigermaßen abfängt??

https://www.focus.de/finanzen/soll-am-1-januar-starten-buergergeld-jobcenter-mitarbeiterin-rechnet-ab-vollzeit-lohnt-nicht-mehr_id_160786561.html
.

Da hat wohl jemand verdrängt, das ihr Lohn auch nur von Steuergeldern gezahlt wird.
Also warum beschwert sie sich?
Die gute Frau hat wohl noch nicht realisiert, das nur Neuleistungsempfänger von den Neuerungen (Schonvermögen, Wohnkosten udgl.) profitieren.
Alle anderen genießen nur das halbe Jahr Sanktionsschonfrist.
Da der Regelsatz die letzten Jahre eh schon zu niedrig war - gerade bei den Stromkosten, fängt die Erhöhung gar nix ab. Die 53 EUR müssen nicht nur für die vergangenen Preissteigerungen beim Haushaltsstrom, sondern auch für die künftige Steigerung herhalten. Damit gab es de facto keine wirkliche Erhöhung.
Auch tut die Frau gerade so, als wäre es unsere Schuld, das die Energiekosten und Mietpreise durch die Decke gehen und in den letzten Jahren immer mehr gestiegen sind.
Letztlich kann ich der Mitarbeiterin auch nicht vorschreiben, das sie gefälligst in eine Studenten-WG zu ziehen hat, wenn ihre Wohnung für sie zu teuer wird.

Fred

In unserer Gesellschaft wird Armut leider mit Schuld und persönlichem Versagen gleichgesetzt und nicht als das, was es eigentlich ist. In einem Kapitalismus kann es nicht nur Gewinner geben sondern in jedem Wettbewerb gibt es auch zahlreiche Verlierer.

Zitat: "Armut ist nur Teil eines größeren Problems, und zwar der sozioökonomischen Ungleichheit. Fälschlicherweise wird Armut als individuelles Schicksal betrachtet und nicht als strukturelles Problem, verursacht von der Wirtschaftsstruktur, den Eigentumsverhältnissen und den Verteilungsmechanismen dieser Gesellschaft."

Normalerweise müsste sich jeder normal denkende Mensch freuen, dass man auch als Verlierer dieses Wettbewerbs noch überleben kann. Stattdessen wird mit Neid sogar noch auf die ärmsten der Armen geschimpft.
Artikel 19. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

Lina

Als Durchschnittsbürger ist man von Anfang an ein Verlierer. Viele müssen 5 Tage in der Woche ganztags arbeiten um genug Geld zu verdienen um die Rechnungen bezahlen zu können. Man lebt hauptsächlich für Andere und um die Bedürfnisse Anderer zu befriedigen. Von Anfang an wird die Tagesstruktur vorgegeben. Früh aufstehen, zur Schule gehen, viele Stunden Zeit absitzen, Leistungen bringen. Funktioniert man nicht gut, wird man abgewertet.

Fred

@Lina

Ok, das wäre ja an sich noch in Ordnung. Nur warum sind die Leute so dumm und sind sogar noch auf die ärmsten der Armen neidisch anstatt sich zu freuen, dass niemand hungern muss? Es müsste nur richtig umverteilt werden. Eine einzelne Person benötigt keine Milliarden, mehr Geld als diese Person im ganzen Leben ausgeben kann. Man müsste mit dem Finger auf die Reichen zeigen und nicht auf die Armen!
Artikel 19. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

Steve79

Ich finde es ok wenn jemand aus eigener Leistung oder zumindest mit einem kleinen Beitrag mitgeholfen hat zu seinem Status zu kommen. Aber nicht einfach so nur weil man ,,aus der richtigen Fotze gekrochen ist bei der Geburt".

Die Aldibrüder sind ja z.B. ein gutes Beispiel auch hierfür:
Als diese noch gelebt haben und noch gut aktiv waren da konnte man ihre Geschichte als positives Beispiel jedem Erzählen:
,,Guck mal der hat immer auf jeden Cent geachtet und hat die besten Preise auf dem Markt gemacht und sich damit ein Imperium aufgebaut"
Jetzt wo sie tot sind kann man von ihren Erben gar nichts mehr sagen. Sie sind einfach da mit extrem viel Macht vermutlich ohne jegliche Erfahrungen von der reellen Welt und herrschen im Hintergrund.

So geht es jetzt nach und nach sterben alle Erfolgreichen noch aus der analogen Zeit.
Man hat kein Gesicht mehr und keine Geschichte mehr zu dem Geld.


Fred

Im Kapitalismus ist das leider so. Wer viel hat, bekommt fast schon automatisch noch mehr. Wer wenig hat, kann schnell auch noch weniger haben.

Und logisch, was auf der einen Seite mehr wird, muss auf der anderen Seite weniger werden. Niemand kann sich Milliarden anhäufen, ohne, dass jemand anderer dafür sterben muss. Das ist Kapitalismus.

Artikel 19. Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

Yasha

#142
Zitat von: Fred am 10. Oktober 2022, 12:43:20Im Kapitalismus ist das leider so. Wer viel hat, bekommt fast schon automatisch noch mehr.

Nicht immer und auch nicht unbegrenzt:

https://www.businessinsider.de/wirtschaft/diese-10-milliardaere-sind-bankrott-vermoegen-verloren-r6/

Zitat von: Fred am 10. Oktober 2022, 12:43:20Niemand kann sich Milliarden anhäufen, ohne, dass jemand anderer dafür sterben muss. Das ist Kapitalismus.

Metapher Kapitalist:
ZitatSie besitzen zwei Kühe. Sie verkaufen eine und kaufen einen Bullen, um eine Herde zu züchten

Andere bezeichnen das als Post-Kapitalismus und dann ist da noch die

Metapher Kapitalismus:

Sie haben keine Kühe. Die Bank leiht Ihnen kein Geld, um Kühe zu kaufen, da Sie keine Kühe als Sicherheit anbieten können. Allerdings wäre der Zins günstig, wenn man auch den Stall mit der Milchabgabe der Kühe gegenfinanzieren würde.


Zitat von: Fred am 10. Oktober 2022, 12:43:20Wer wenig hat, kann schnell auch noch weniger haben.

Metapher Sozialist Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Die Regierung nimmt ihnen eine ab und  gibt  diese  Ihrem  Nachbarn.  Sie werden  gezwungen,  eine  Genossenschaft  zu gründen, um Ihrem Nachbarn bei der Tierhaltung zu helfen.

Metapher Kommunist Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine.Die Regierung beschlagnahmt beide Kühe und verkauft Ihnen die Milch. Sie stehen stundenlang für die Milch an. Die Folge: Die Milch und Sie sind sauer!

 Metapher für Hartz IV: Surrealismus
Sie haben zwei Giraffen, die Regierung zwingt Sie zu Mundharmonika-Unterricht.

Quelle: https://www.fh-muenster.de/ciw/downloads/personal/juestel/juestel/Wirtschaftspolitik.pdf

Und
https://www.programmwechsel.de/lustig/geschichten/zwei-kuehe.html


Deine Sicht der Dinge ist rein populistisch. Vom Regelsatz leben? -das ist überhaupt nicht gewollt. Der Regelsatz soll nur das Überleben sichern. § 20 SGB II:

"Zu den persönlichen Bedürfnissen des täglichen Lebens gehört in vertretbarem Umfang eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft. Der Regelbedarf wird als monatlicher Pauschalbetrag berücksichtigt. Über die Verwendung der zur Deckung des Regelbedarfs erbrachten Leistungen entscheiden die Leistungsberechtigten eigenverantwortlich"

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_2/__20.html


Schnuffel01

Zitat von: Fred am 10. Oktober 2022, 10:30:58Nur warum sind die Leute so dumm und sind sogar noch auf die ärmsten der Armen neidisch anstatt sich zu freuen,

Ist doch gaaanz einfach:

Der Geringverdiener hat selber keine Lust für das wenige Geld zu schuften. Der sagt sich in der Frühe: "Ich muss jetzt aufstehen und bei Wind und Wetter zur Arbeit fahren, währenddessen mein Nachbar sich gemütlich im warmen Bettchen rum dreht und weiter schläft. Dabei hat der noch 'nen warmen Arsch und kriegt die HK voll bezahlt. Ich muss sparen was das Zeugs hält."

Und mein Nachbar geht gemütlich 3x die Woche zum Sport....währenddessen ich auch was für meinen Rücken tun müsste...aber keine Zeit habe.

Und der kann unter der Woche in denn Garten gehen.

Boah... und ein Auto (wenn auch ein Altes) kann der sich auch noch leisten...während ich mir kaum noch das teure Benzin zur Arbeit leisten kann.

Und die Sonderangebote kann der auch immer holen, während ich nach der Arbeit nix mehr bekomme.

usw. und so fort...
"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."   Jean-Claude Juncker

Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.   Marie von Ebner-Eschenbach

Wolverine36

Und laut eines berichtes im Fernsehen ist schon ne weile her war die Aussage die meisten Hartz 4 empfänger sind aufstocker.Teil weise ist es noch nicht mal möglich von einer 8 Stunden Arbeit zu leben und muss zum Amt rennen.Bekomme Witwenrente von 490,00€ muss aber aufstocken weils nicht reicht und da ich nicht mehr ganz fit bin wegen einiger erkrankungen kann ich auch nicht mehr alles machen.Und mit 57 Jahren ist das auch schwerer noch arbeit zu bekommen. :schock:

Steve79

Witwenrente ist doch sogar anrechnungsfrei? Oder verwechsle ich da etwas

Greywolf08

Zitat von: Steve79 am 10. Oktober 2022, 20:43:15Witwenrente ist doch sogar anrechnungsfrei? Oder verwechsle ich da etwas
Witwenrente ist nicht anrechnungsfrei.

tsumo

Zitat von: Steve79 am 10. Oktober 2022, 20:43:15Witwenrente ist doch sogar anrechnungsfrei? Oder verwechsle ich da etwas

schön wärs

Penny

Zitat von: Steve79 am 10. Oktober 2022, 20:43:15Witwenrente ist doch sogar anrechnungsfrei? Oder verwechsle ich da etwas

Die rechnen doch alles an, ausser Pflegegeld

Steve79