Kommt der Zuschuss für energieeffiziente Haushaltsgroßgeräte?

Begonnen von selbiger, 22. Dezember 2022, 09:17:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

selbiger

Bislang ist geregelt, dass große Anschaffungen für Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen vom Hartz-IV-Regelsatz angespart werden müssen. Hierzu müssen Leistungsbeziehende Rücklagen bilden. Das ist bei steigenden Preisen und zu gering gerechneten Regelleistungen kaum möglich.

https://www.gegen-hartz.de/news/buergergeld-kommt-der-zuschuss-fuer-energieeffiziente-haushaltsgrossgeraete

allein das man verlangt vom kläglichen noch zu sparren..zeigt doch die pure dämlichkeit dieser und anderer regierungen.. :teuflisch:
das ist nur möglich wenn man expliziert aufhört zu existieren..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

hanskanns

Würde mich freun. Mein Kühlschrank, Waschmaschine und Trockner sind alle drei 10 Jahre alt etwa.

putinow

Neue Geräte dürften mich eher wenig tangieren solange sie reibungslos funktionieren. Meine Waschmaschine ist von 2006 und funktioniert tadellos. Mein Kühlschrank ist auch schon 15 Jahre ein Bosch Markengerät. Wer nicht gerade im Konsum in die Schule gegangen ist kann sich leicht ausrechnen wann sich die "angebliche Energieersparnis" von einem neuen Kühlschrank im Wert von ca. 750€ rentiert.
Also werde ich den Teufel tun und mir neue Geräte kaufen blos weil es von irgendeiner Seite einen Zuschuss gibt.

Schnuffel01

Zitat von: putinow am 22. Dezember 2022, 12:44:00Also werde ich den Teufel tun und mir neue Geräte kaufen blos weil es von irgendeiner Seite einen Zuschuss gibt.
Ich auch nicht. Aber wenn man merkt, daß es der 20 Jahre alte Kühlschrank nicht mehr lange tut, kann das Angebot nutzen. Habe ich seinerzeit auch gemacht. :yes:
"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."   Jean-Claude Juncker

Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.   Marie von Ebner-Eschenbach

Kopfbahnhof

Wäre schon lange fällig einen Zuschuss dafür zu bekommen.

Kühlkombi gab es im Sommer günstig bei Otto (459€), dazu 100 € Gutschein für Otto und 100 € zurück von den Stromsparern der Diakonie. (+VK 29€)
Da habe ich die 20 Jahre alte Kombi doch getauscht.

WM hoffe ich die hält noch etwas durch, macht aber schon seltsame Geräusche :sad:
Da käme so ein Zuschuss gerade richtig.

hanskanns



hanskanns

Zitat von: Kopfbahnhof am 23. Dezember 2022, 16:06:22O.K. ist die Caritas
Naja gut wenn das wirklich stimmt mit dem Gutschein dürfte es sich ja wirklich lohnen.

"Sie erhalten einen 100-Euro-Gutschein für Ihr Neugerät und die Entsorgung des alten Energiefressers. An manchen unserer Standorte gibt es noch einen weiteren finanziellen Zuschuss aus Mitteln der Stadt oder des Landes, fragen Sie einfach danach."

Aber dafür muss man diesen nervigen Stromspar Check machen lassen, darauf hab ich gar kein Bock. Das mir die 100 euro nicht wert irgend son Hansel in die Wohnung zu lassen der mir unsinnge "Tips" gibt.

selbiger

Zitat von: hanskanns am 23. Dezember 2022, 21:17:03Aber dafür muss man diesen nervigen Stromspar Check machen lassen, darauf hab ich gar kein Bock. Das mir die 100 euro nicht wert irgend son Hansel in die Wohnung zu lassen der mir unsinnge "Tips" gibt.


das nennt man umerziehung mit lockmitteln..und der grossteil macht definitiv mit..von hinten in die kalte küche..ist wie bei allen anderen unternemern,anbietern usw das geliche..du bekommst das wenn du..!!oder das nur wenn du..oder bei meinem kabelanbieter ist das sogar so..da werden richtig gute konditionen aktionen gemacht..und diese gelten den aber nur für neukunden..und für bestandskunden gibts das nicht dieser verharrt in seinem sauteuren vertrag..da wird nämlich psychischer druck ausgeübt..und dsowas gehört verboten als grund ordnung muss es heisssen das wenn solche aktionen gemacht werden..das dieses für alle gilt..und nicht das ungleichbehandlung ensteht..ab er so ists nunmal im dumerland..hier kann jeder machen was er will. :teuflisch:
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Ottokar

Ich wollte mir vor einigen Monaten eine neue KGK zulegen, Markengerät mit 2 Kühlkreisläufen.
Beim 1. Gerät ist 12 Std. nach der Inbetriebnahme mitten in der Nacht der Tiefkühlkreislauf ausgefallen. Dachte erst an Feueralarm, war aber die Ausfallwarnung. Schnell meine alte KGK wieder in Betrieb genommen. Defektes Neugerät umgetauscht.
Beim 2. Neugerät hat der Tiefkühlkreislauf gar nicht erst funktioniert, Kühlteil wurde schnell kalt, Gefrierteil blieb bei Raumtemperatur. Rückabwicklung, alte KGK behalten.
Als Dank für ihre Zuverlässigkeit habe ich danach meiner alten KGK zwei neue Türdichtungen gegönnt. Hat sich gelohnt.
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.


selbiger

ist wie mit meiner alten waschmaschiene..so alt wie meine tochter macht ihren job..zuverlässig und wie bei autos muss man halt mal verschleissteile wechseln..und diese maschiene eines bestimmten herstellers ist meines erachtens sehr reperaturfreundlich..und genügend ersatzteile gibts auch noch..dieses neumoderne zeugs vertraue ich nicht..obsolenz usw..und dan haufen kohle..selbst bei renomierten herstellern..den lieber solche maschiene..und wenn diese 100 jahre alt währe..aber ich weis das ich nach der reperatur etliche jahrzehnte ruhe habe..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

horst

Zitat von: selbiger am 22. Dezember 2022, 09:17:16Bislang ist geregelt, dass große Anschaffungen für Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen vom Hartz-IV-Regelsatz angespart werden müssen. Hierzu müssen Leistungsbeziehende Rücklagen bilden. Das ist bei steigenden Preisen und zu gering gerechneten Regelleistungen kaum möglich.

in Berlin gibt es einen 100€ Zuschuß

Strom sparen

Die Aktion "Stromspar-Check" hilft Menschen mit niedrigem Einkommen, ihren Stromverbrauch zu senken. Neben Informationen zum Verbrauchsverhalten bekommen sie kostenlos Energiesparlampen oder schaltbare Steckerleisten. Außerdem gibt's 100 Euro für den neuen Kühlschrank, wenn Sie Ihren alten Stromfresser stilllegen wollen.

Adressen "Stromspar-Check" in den Berliner Bezirken



Kopfbahnhof

Zitat von: Ottokar am 24. Dezember 2022, 11:39:37Markengerät mit 2 Kühlkreisläufen.
Von Bauknecht?
Zumindest bin ich mit so einer KGK mal richtig auf die fre.. gefallen.
(da wurde auch das Kühlteil zum Gefrierschrank 1x in der Garantie und einmal kurz danach ist aber schon ü. 20 J her)
Ersetzt dann durch eine von Liebherr mit 2 Aggregaten, lief tadellos

Jetzt ist es eine von Hanseatic geworden, bisher läuft sie gut.
Wollte auch endlich mal No frost und Verbrauch, liegt jetzt bei weniger als der Hälfte. 

putinow

Also mein Bosch läuft auch noch wie am ersten Tag. Cooler regelbar +2 bis +11 °C no Frost. Froster regelbar -18 bis -26°C. 1mal im Jahr abtauen reicht.

hanskanns

#14
Finds lustig wie hier alle irgendwelchen teuren Markengeräte haben und ich eine Gefrierkombi von Bomann. Die ist jetzt gut 10 Jahre alt und läuft immer noch, Neupreis damals glaub auch um die 300 Euro. Wenn würd ich mir wieder eine von Bomann kaufen denke ich, sowas zb, das wäre so der Nachfolger von meiner:

https://geizhals.de/bomann-kg-7331-edelstahl-optik-773319-a2470199.html?hloc=de

Kostet um die 260 Euro.

Ich brauch auch eine Kombi die nur 50cm breit ist anstatt üblichen 60cm, wie meine jetztige auch, sonst passt die neue da nicht hin. Da gibts nicht viel Auswahl, eigentlich bleibt da nur die Bomann. Und max 160cm hoch, da da meine Mikrowelle drauf steht.