Ominöse Anruf angeblich Jobcenter Umfrage

Begonnen von Sophiagirl, 19. Juni 2023, 17:27:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sophiagirl

Moin,

Ich hatte heute einen Anruf von einer Nummer, die auch als Jobcenter Umfrage ausgegeben hat. Ich sollte fragen zum Umgang im Jobcenter Friesland beantworten.

Ich frag mich woher die die Nummer haben, weil die hatte ich nie dort raus gegeben.

Und desweiteren kam mir das sehr komisch vor.

Laut Telefonsuche kommt die Nummer öfter als sowas vor. Aber dennoch. Bin da suspekt.

Hat da jemand hier Erfahrung?

LG

Kopfbahnhof

Zitat von: Sylvergirl am 19. Juni 2023, 17:27:21Ich frag mich woher die die Nummer haben
Meistens sind es irgendwelche Callcenter im Auftrag vom JC.
Woher die Nummer kommt, ist oft nicht Nachvollziehbar.

Aber ja, es gibt solche Umfragen immer mal wieder.

horst

wer weiß wer da anruft, da sagt man am Telefon gebe ich keine Auskünfte und legt einfach auf und dann noch eine Unterdrücke Nr.wo niemand zurückrufen kann. :teuflisch:

Phil_N

Es ist nicht ungewöhnlich, dass das JC jemanden damit beauftragt, solche Umfragen durchzuführen.

Allein zweimal im Jahr führt das Zentrum für Kunden- und Mitarbeiterbefragung der BA Telefonumfragen unter ALG-II-Beziehenden durch, die die Dienstleistungsqualität des JC bewerten sollen. Die Telefonnummern stammen direkt vom Jobcenter bzw. werden aus dem EDV-Stammdatenblatt gezogen.

Weiterhin ist es so, dass die JC bzw. die BA mit Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten (wie dem BA-eigenen IAB) und diese mitunter Interviews oder Befragungen durchführen wollen. Die Daten der Teilnehmenden werden dabei selbstverständlich voll-anonymisiert.

Ich halte solche Befragungen auch für gut und richtig, denn wie sonst soll verlässlich erhoben sowie ausgewertet werden, was die Leute über ALG II bzw. über bestimmte Dinge im Kontext des Leistungsbezuges wirklich denken, wenn man sie nicht fragt?

Zitat von: kopfbahnhofMeistens sind es irgendwelche Callcenter im Auftrag vom JC
Kann ich nicht bestätigen. Es sind entweder Dienstleister, die direkt eine Unterabteilung der BA bilden (wie das ZKM), oder es sind Sozialforschungsinstitute, aber keine klassischen "Callcenter". Jedenfalls ist das meine Erfahrung und mein Informationsstand.

Ein normales Callcenter, über das z. B. auch Telefonverträge, Versicherungen etc. verkauft werden, mit sowas zu beauftragen, halte ich nicht nur aus Datenschutzgründen für problematisch, sondern auch, weil Befrager bei Datenerhebungen im SGB-Kontext in der Regel eine Schulung benötigen.

Darin wird systematisch gelehrt, dass bestimmte Suggestivfragen, Formulierungen, Intonationen etc. vermieden werden sollten und wie mit Rückfragen umzugehen ist. Sozialforschungsinstitute schulen ihre Befrager. Callcenter in der Regel nur sehr mäßig (im Hinblick auf reliable und valide Datenerhebung).
"In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer, und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer." (Victor Hugo)

Felixxx

Zitat von: Phil_N am 21. Juni 2023, 08:40:38Ich halte solche Befragungen auch für gut und richtig, denn wie sonst soll verlässlich erhoben sowie ausgewertet werden, was die Leute über ALG II bzw. über bestimmte Dinge im Kontext des Leistungsbezuges wirklich denken, wenn man sie nicht fragt?
Wenn sich denn dann auch etwas ändern würde, würde ich solche Umfragen ebenfalls befürworten.
Qualitätsbewertungen durch Langzeitarbeitslose kenne ich nur von Maßnahme bei einem Träger.
Die dürften selten gut ausfallen und trotzdem werden solche Maßnahmen ohne Ende von Jobcenter gefördert. Wenn schon niemand auf den  Bundesrechnungshof hört, dann doch erstrecht nicht auf die Erfahrungen von Langzeitarbeitslosen.

Kopfbahnhof

Zitat von: Phil_N am 21. Juni 2023, 08:40:38ist nicht ungewöhnlich, dass das JC jemanden damit beauftragt
Zitat von: Phil_N am 21. Juni 2023, 08:40:38sind entweder Dienstleister, die direkt eine Unterabteilung der BA bilden
Gibt es hier nicht schon einen Widerspruch?

Zitat von: Phil_N am 21. Juni 2023, 08:40:38Die Telefonnummern stammen direkt vom Jobcenter
Seltsam, meine haben sie gar nicht, dennoch wurde Zwecks der Umfrage schon Angerufen.

Nur ein Beispiel...
https://fragdenstaat.de/anfrage/leitfaden-fur-callcenter-agents-des-jobcenter-markischer-kreis/

Auch hier ist es ein Callcenter, auch wenn man ein Anliegen beim JC hat.
Wie würdest du es sonst nennen wollen?

Phil_N

Zitat von: Kopfbahnhof am 21. Juni 2023, 13:58:29Auch hier ist es ein Callcenter, auch wenn man ein Anliegen beim JC hat. Wie würdest du es sonst nennen wollen?
Die 3 Jobcenter, in denen ich in der Zeit von 2012 bis 2018 tätig war (2 gE, 1 zkT) bedienten sich auch eines Callcenters. Das war aber kein CC im Sinne eines extern eingekauften Dienstleisters, das für diverse Anbieter tätig ist und sonst nix mit dem JC zu tun hat.

In 2 Fällen war das ein CC der Bundesagentur für Arbeit (da waren nur BA-Mitarbeiter angestellt) und in dem anderen Fall war damit einfach gemeint, dass 2 Kollegen des JC den ganzen Tag nix anderes taten als Telefonate anzunehmen und weiterzuleiten. Da bildeten also JC-eigene Leute das CC.

Wie es im JC Märkischer Kreis läuft, ist dem verlinkten Text nicht zu entnehmen. Da im Schreiben des JC aber das Wort "Telefonservice" verwendet wird, gehe ich davon aus, dass das JC die Dienstleistung CC bei der BA eingekauft hat, weil in den BA-CC ebenfalls das Wort "Telefonservice" verwendet wird.

Außerdem heißt es im Antwortschreiben des JC Märkischer Kreis in deinem gesetzten Link: "Antworten, die der Telefonservice nicht beantworten kann, werden zur Leistungsakte genommen".

Aus dieser Antwort lässt sich schließen, dass die Mitarbeitenden im CC grundsätzliche Fragen, wenn nicht zu komplex, selbst beantworten können sollten. Daraus widerum schließe ich, dass es sich um Mitarbeitende des JC oder mit SGB II-Angelegenheiten vertraute Mitarbeitende der BA handelt.

Warum das? Ganz einfach: In dem Schreiben heißt es ebenfalls, dass es besondere Schulungen für die Mitarbeitenden des Telefonservice nicht gäbe. Dass Leute ohne Schulungen Auskunft in Sachen SGB II geben können, ist aber nur der Fall, wenn Sie leistungsrechtliche Grundlagenkenntnisse haben. Und die hat  ein normaler CC-Agent in der Regel nicht. Daher schlussfolgere ich: Es sind JC- oder BA-Mitarbeitende.

Aber ich bin gerne bereit, mich eines Besseren belehren zu lassen! Ich weiß ja auch nur einen Bruchteil dessen, wie es in der Praxis läuft. Ich will daher nicht ausschließen, dass es in manchen JC anders läuft als in der Art, wie es mir bekannt ist.
"In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer, und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer." (Victor Hugo)