Neuer Zwang möglich - z.B. bewerben über JC-digital

Begonnen von Batzi471, 27. Juli 2024, 13:35:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Internetnutzer


PetraL

Ich hab jetzt meinen Online-Zugang und nutze ihn ausgiebig. Wenn das System läuft. Und funktioniert.
Da gibt's leider immer wieder Probleme, so dass aus "mal eben ein paar Minuten" schnell ein paar Stunden oder sogar Tage werden. Die Bedienung ist so lala - ziemlich viel Herum-Geklicke, bis man da ist, wo man hin will bzw. muss. Zumindest, wenn man nicht täglich mit dem Teil arbeitet oder halt nicht so "technik-affin" ist und kein so fabelhaftes Gedächtnis hat. (Bin allerdings auch schon "älter" und hab nur noch gute 4 Jahre bis zur Rente)

Bis man den Zugang zu allen benötigten Funktionen hat, ist es allerdings ziemlich aufwändig.

Ich kann mir lebhaft vorstellen, dass sehr viele leistungsberechtigte Menschen da vor einer mächtigen Hürde stehen, die sie ohne Hilfe nicht überwinden können. Oder auch nie überwinden werden können - ganz einfach, weil ihnen das technische Equipment dazu fehlt (und dieses selbstverständlich auch nicht von den Jobcentern finanziert wird  :no: ) - für mich eine echte Diskriminierung.

Was ich aber ein totales NO-GO fand: Ich bekam 3 Wochen lang keine Leistungen, weil mein gestellter WBA nicht bearbeitet wurde. In der Zwischenzeit hatte mein JC nämlich seinen Email-Empfang eingestellt - leider ohne jede Information!

Wenn ich mir so anschaue, wie übel die Jobcenter oft den Leistungsberechtigten/-empfängern mitspielen, kann ich sehr gut verstehen, dass deren Mitarbeiter am liebsten jeglichen persönlichen Kontakt mit denselben vermeiden. Egal wie abgebrüht diese Leute sein mögen: eine gewisse Angst vor dem Echo, das da von verzweifelten und herabgewürdigten "Kunden" kommen könnte, ist ja nicht so ganz unberechtigt...