Amtsärztliches Gutachten JC

Begonnen von seanni68, 29. Juli 2024, 10:45:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

seanni68

Hallo,
vor zwei Jahren war ich beim Amtsarzt des Jobcenters, da wurde ein Gutachten erstellt dass ich nur noch unter Drei Stunden arbeitsfähig bin.Dieses Gutachten wurde mir jedoch bis heute nicht ausgehändigt!!
Ich hatte damals angefragt ob ich es bekäme aber das wurde nicht beantwortet.
Kann ich da jetzt noch etwas unternehmen?
Ich bin noch immer krank geschrieben seit September 2019.

Gruss S.

turbulent

Zitat von: seanni68 am 29. Juli 2024, 10:45:31Ich hatte damals angefragt ob ich es bekäme aber das wurde nicht beantwortet.
Und was hast Du seitdem unternommen?

seanni68

Schriftlich angefragt wann ich das bekomme. Blieb bisher unbeantwortet!
Gruss S.

Fettnäpfchen

seanni68

Zitat von: seanni68 am 29. Juli 2024, 10:45:31Kann ich da jetzt noch etwas unternehmen?
eine Erinnerung schreiben und dabei die DSGVO erwähnen.
oder
sich an den Chef wenden
oder das Teil B beim Amtsärztl. Dienst anfordern und da natürlich auch das Teil A, denn das darf dein JC nicht haben.
Zur Not über deinen Hausarzt denn manchmal stellen sich die stur und wollen es nicht an eine Privatperson versenden.

MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

jens123

Stelle einen Antrag auf Akteneinsicht (direkt) beim Ärztlichen Dienst, nicht bei irgendeiner JC-Uschi. Biete an, dass du ersatzweise auch mit einer Kopie der gesamten Unterlagen (insb. Teil A und Teil B), die den Zeitraum betreffen, einverstanden wärst.

Das ist nun keine Hexerei. Einfach machen. Das muss an dich als Betroffene rausgerückt werden. Ohne Wenn und Aber.

SunnyFunny

Hallo zusammen,
Am 8.8. habe ich nachmittags einen Termin beim Amtsarzt vom Jobcenter. Als wäre es Gedankenübertragung, hatte ich bereits im Juni dazu recherchiert. Ich hatte eine Webseite gefunden, wo explizit beschrieben wird, was Amtsärzte fragen, dass sie recht provokante, verfängliche und fiese Fragen stellen und dass sie auch teilweise recht absurde Tests machen, obwohl Beeinträchtigungen/Behinderungen offensichtlich sind.

Diese Webseite habe ich vergesse, mir irgendwo abzuspeichern, weil dort wirklich sehr gute Tipps für die Vorbereitung gegeben werden. Im Zuge dessen habe ich schon nachgelesen, was ein Amtsarzt untersucht, was nicht und auch was er nicht darf. Dennoch mache ich mir Sorgen, wie ich reagieren soll, wenn eine urologische und/oder gynäkologische Untersuchung aufgrund der Endometriose, meiner Not-OP usw. verlangt werden würde. Ich frage dies deshalb, weil ich eine Freundin hatte, die dies über sich ergehen lassen musste.

So, und nun möchte ich anfragen, ob ihr mir dabei helfen könnt, mich optimal auf die kommenden, vielleicht auch fiesen Fragen und Untersuchungen vorzubereiten, denn aufgrund fortschreitender Arthrose in fast allen Gelenken, der Spondylose im Rücken mit den vielen Schüben zur Zeit so wie dem Schwindel und manchmal auch Sprach-/Wortfindungsstörungen von der zerebralen Mikroangiopathie im Hinterkopf, habe ich Angst, dass ich dort gewisse "Übungen" machen muss, die ich nicht leisten kann und zu meiner eigenen Sicherheit auch nicht leisten will.

Ich möchte dort keinen Notarzteinsatz herauf beschwören und andererseits möchte ich auch nicht den Eidnruck erwecken, ich würde meiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommen, was sich durch das Gutachten des Amtsarztes möglicherweise nachteilig auswirkt und mir dann vielleicht Kürzungen des Bürgergeldes wegen Verweigerung drohen.

Ich danke euch allen ganz lieb im Voraus und wünsche allen hier viel Kraft, Licht & Liebe.

Liebe Grüße
Tina

Fettnäpfchen

SunnyFunny

Zitat von: SunnyFunny am 03. August 2024, 13:17:01Diese Webseite habe ich vergesse, mir irgendwo abzuspeichern,
schau doch nach ob das in deiner Chronik zu finden ist.

Zitat von: SunnyFunny am 03. August 2024, 13:17:01Dennoch mache ich mir Sorgen, wie ich reagieren soll, wenn eine urologische und/oder gynäkologische Untersuchung aufgrund der Endometriose, meiner Not-OP usw. verlangt werden würde. Ich frage dies deshalb, weil ich eine Freundin hatte, die dies über sich ergehen lassen musste.
Da weiß ich nicht mal was das ist. Aber es gibt sicher Unterlagen darüber und die müssten für einen Amtsarzt ausreichen. Zumindest wenn sie nicht älter als drei o. fünf Jahre sind.
Vllt. wurde die Freundin auch "über den Tisch gezogen" sowas kommt leider öfter vor als man denkt.

Zitat von: SunnyFunny am 03. August 2024, 13:17:01So, und nun möchte ich anfragen, ob ihr mir dabei helfen könnt,
Eine Arthrose bleibt normal und wird nicht besser, das sollte ein Arzt wissen.
Den solltest du uU sogar fragen was sein Fachgebiet ist nicht das du einen Arzt erwischt der sich mit deinen Erkrankungen gar nicht auskennt.
Du solltest auch eine Schweigepflichtsentbindung für den Amtsarzt haben die mindestens diese Anforderungen entspricht. Ansonsten wenn du schon was unterschrieben hast das nicht so ausführlich ist diese nachreichen und die andere Widerrufen. Die Abgabe aber bestätigen lassen.
Im selben Zuge solltest du dich bei deinen Ärzten informieren ob der Amtsarzt bei deinen Ärzten Informationen eingeholt hat.

Zitat von: SunnyFunny am 03. August 2024, 13:17:01dass ich dort gewisse "Übungen" machen muss, die ich nicht leisten kann und zu meiner eigenen Sicherheit auch nicht leisten will.
Dann musst du klar kommunizieren dass du das nicht kansst oder dir nicht zutraust. Da du dein Krankheitsbild gut kennst entsprechend mit Nachdruck und wenn es passt auch damit:
Zitat von: SunnyFunny am 03. August 2024, 13:17:01Ich möchte dort keinen Notarzteinsatz herauf beschwören und andererseits möchte ich auch nicht den Eidnruck erwecken, ich würde meiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommen,

Ob dir dass im Anhang jetzt noch hilft weiß ich nicht aber ich hänge es trotzdem mal an.

Dann habe ich noch was zu dem Thema Fachkompetenz das hänge ich auch mit an nicht das ich es nicht mehr finde.

Und dann bleibt noch zu hoffen das es bei dir keine Optionskommune ist die irgendeinen Facharzt (wieder die Kompetenzssache + der wird vom JC bezahlt und könnte entsprechend voreingenommen sein) beauftragt der gar nicht zuständig ist. Also das bei O.-Kommunen entweder der RV Träger oder das Gesundheitsamt zuständig ist. Anhang drei.

MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Hary

Zitat von: SunnyFunny am 03. August 2024, 13:17:01Dennoch mache ich mir Sorgen, wie ich reagieren soll, wenn eine urologische und/oder gynäkologische Untersuchung aufgrund der Endometriose, meiner Not-OP usw. verlangt werden würde. Ich frage dies deshalb, weil ich eine Freundin hatte, die dies über sich ergehen lassen musste.
Ich halte das für unwahrscheinlich. Zum einen kann der Arzt dort so etwas überhaupt nicht tun, zum anderen existieren ja wohl Unterlagen und Aufzeichnungen zu der Behandlung. So ein ärztlicher Dienst vom Jobcenter hat keine speziellen Untersuchungsmethoden, es ist eher wie beim Hausarzt, der von außen schauen kann. Im Zweifel wird er dich zu Spezialisten Ärzte weiterschicken.

Wenn er aber deine Akten angefordert hat, dann steht die alles da drinnen.

Zitat von: SunnyFunny am 03. August 2024, 13:17:01habe ich Angst, dass ich dort gewisse "Übungen" machen muss, die ich nicht leisten kann und zu meiner eigenen Sicherheit auch nicht leisten will.
Wenn dir etwas nicht möglich ist, dann sage dies. Es ist keine fehlende Mitwirkung, wenn du Dinge nicht machst, die für dich nicht zumutbar sind.

Ein großes Problem bei dem Dienst ist, dass man im Zweifel nicht die Qualifikationen des untersuchenden kennt. Ich weiß nicht einfach ob es zwingend Ärzte sein müssen, wenn es keine sind, dann sind aber gewisse Dinge auch unzulässig, weil sie es einfach nicht dürfen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Kontrollen dort nicht sehr gründlich sind und einzelne dort dann ihre Kompetenz schnell falsch einschätzen.

Sobald es über eine Untersuchung hinaus geht und zu einer "Behandlung" wird, solltest du den Termin beenden.

SunnyFunny

Hallo und guten Tag,
Ich möchte dir aufrichtig für die 3 hilfreichen Dokumente, deine Erklärungen und Hinweise danke. Hat was wegen dem blöden instabilen Netz bei uns aufm Land im oberbergischen Kreis was gedauert, bis ich mir deine Dokumente runter laden konnte.  :wand:

Also, in meiner Chronik bzw. Google Verlauf habe ich mehrmals, ca. 5-6 mal, rein geschaut und immer wieder langsam hoch und runter gescrollt. Hab die Webseite mit der Vorbereitung auf den Amtsarzttermin leider nicht gefunden.

Auf jeden Fall kreisen meine Gedanken nun nicht mehr unendlich um dieses Thema. Ist auch echt anstrengend, wenn dein kleiner "böser Mann" im Ohr die immer wieder "Was ist wenn-Szenarios" ins Ohr flüstert.  :sad:

Wie dem auch sei, sollte mir noch was wichtiges einfallen, melde ich mich wieder hier.  :grins: 

Ich wünsche dir und deinen Lieben eine gute Zeit und bis dann mal  :flag:

Fettnäpfchen

SunnyFunny

Zitat von: SunnyFunny am 04. August 2024, 12:56:23Wie dem auch sei, sollte mir noch was wichtiges einfallen, melde ich mich wieder hier. :grins:
Dann mach aber einen eigenen Thread dazu auf. Es gehört sich nicht und ist auch nicht erwünscht in fremden Themen eigene Probleme zu erörtern/lösen.
Falls ich nicht reagiere ist das keine Absicht. Dann kannst du mich per PM auf dein Thema aufmerksam machen. Ist dann mal was von mir geschrieben werde ich bei weiteren Beiträgen informiert.

Zitat von: SunnyFunny am 04. August 2024, 12:56:23Ich wünsche dir und deinen Lieben eine gute Zeit und bis dann mal :flag:
Danke , Dir auch!

MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

SunnyFunny

Zitat von: Hary am 04. August 2024, 08:15:16
Zitat von: SunnyFunny am 03. August 2024, 13:17:01Dennoch mache ich mir Sorgen, wie ich reagieren soll, wenn eine urologische und/oder gynäkologische Untersuchung aufgrund der Endometriose, meiner Not-OP usw. verlangt werden würde. Ich frage dies deshalb, weil ich eine Freundin hatte, die dies über sich ergehen lassen musste.
Ich halte das für unwahrscheinlich. Zum einen kann der Arzt dort so etwas überhaupt nicht tun, zum anderen existieren ja wohl Unterlagen und Aufzeichnungen zu der Behandlung. So ein ärztlicher Dienst vom Jobcenter hat keine speziellen Untersuchungsmethoden, es ist eher wie beim Hausarzt, der von außen schauen kann. Im Zweifel wird er dich zu Spezialisten Ärzte weiterschicken.


Wenn er aber deine Akten angefordert hat, dann steht die alles da drinnen.

Zitat von: SunnyFunny am 03. August 2024, 13:17:01habe ich Angst, dass ich dort gewisse "Übungen" machen muss, die ich nicht leisten kann und zu meiner eigenen Sicherheit auch nicht leisten will.
Wenn dir etwas nicht möglich ist, dann sage dies. Es ist keine fehlende Mitwirkung, wenn du Dinge nicht machst, die für dich nicht zumutbar sind.

Ein großes Problem bei dem Dienst ist, dass man im Zweifel nicht die Qualifikationen des untersuchenden kennt. Ich weiß nicht einfach ob es zwingend Ärzte sein müssen, wenn es keine sind, dann sind aber gewisse Dinge auch unzulässig, weil sie es einfach nicht dürfen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Kontrollen dort nicht sehr gründlich sind und einzelne dort dann ihre Kompetenz schnell falsch einschätzen.

Ich danke dir für deine hilfreichen Hinweise. Ich weiß, dass der Amtsarzt zu dem ich muss, ein alteingesessener Chirurg und Phlebologe (Venenarzt) in Gummersbach war. Ich habe in meinen Quellen, u.a. Handelsregister recherchiert und u.a. seine nicht mehr in seinem Namen existierende Gemeinschaftspraxis und seinen medizinischen Partner gefunden. Tja, da Amtsärzte alle Ärzte, also auch Zahnärzte sein können, möchte ich ja auch gerne wissen.  :cool:



Sobald es über eine Untersuchung hinaus geht und zu einer "Behandlung" wird, solltest du den Termin beenden.

Klasse! Danke für diesen wertvollen Tipp!  :sehrgut: