Bürgergeld und eine ehrenamtliche Tätigkeit! Wie läuft das finanziell?

Begonnen von Sharky, 25. August 2024, 16:39:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sharky

Hallo, wir leben in einer Bedarfsgesellschaft, und meine Ehefrau ist nach einer Rückenoperation 2017 durchweg krankgeschrieben, und bezieht Bürgergeld,auch da sie die RV noch nicht möchte.
Sie ist körperlich nicht gerade belastbar, und kann daher auch nicht vermittelt werden. Allerdings möchte sie gern irgendetwas produktives machen. Ich habe ohne denken mal eine ehrenamtliche Tätigkeit vorgeschlagen, wo auch nicht jede in Frage kommt, allerdings ist sie ganz angetan von der Idee, und ich sollte mich hier mal schlau machen!
Wo kann man erfahren welche Ehrenämter angeboten werden, und wo auch eine Aufwandsentschägigung für evt. Verpflegung, Fahrkosten, Kleidung usw. gezahlt werden.
Weiterhin, wie läuft es in Sachen JC mit der etwaigen "Aufwandsentschädigung"? Es ist ja kein Einkommen in dem Sinne.
Was diese Entschädigung betrifft ist im Netz auch nichts konkretes zu finden. Was ich bisher weiß, das man bis 840€ im Jahr bekommen kann, darüber ist es zu versteuern! Weiter habe ich gefunden! Einer schreibt, das man bis 3000€ im Jahr haben darf, und da JC muß die Füße still halten, dann steht wieder auf einer anderen Seite, das es 2000€ oder 1500€ sind. Was ist jetzt korrekt?
Das Ärgerlichste in dieser Welt ist,
daß die Dummen todsicher und die
Intelligenten voller Zweifel sind!

Kopfbahnhof

Aufwandspauschale für Ehrenamt ist kein Einkommen, also anrechnungsfrei.

Zitat von: Sharky am 25. August 2024, 16:39:39Wo kann man erfahren welche Ehrenämter angeboten werden

Bei den entsprechenden Ansprechpartnern in deiner Region. (sollte es genug geben)
Da bekommst du dann auch Auskunft was gerade gesucht wird und wie hoch die Pauschale ist usw.

Sheherazade

Zitat von: Sharky am 25. August 2024, 16:39:39Wo kann man erfahren welche Ehrenämter angeboten werden

Gib doch mal als Anfang der Suche bei Google "Ehrenamt suchen" ein, da findest du schon ein paar Seiten, die dich ggf. schlauer machen.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Gartenzwerg

Hallo Sharky,

beim Ehrenamt hast Du einen Freibterag von 840 Euro im Jahr; der Betrag von 3000 Euro gilt nur für Übungsleiter, Trainer, Dozenten u.ä. Für so eine Aufgabe brauchst Du üblicherweise einen Übungsleieterschein bzw. entsprechende Zeugnisse.

Ehrenamtliche Tätigkeiten gibt es unzählige - Kirche, Vereine, karitative Einrichtungen, Tierschutz und und und. Wer sich ehrenamtlich betätigen möchte, macht das üblicherweise nicht des Geldes wegen, sondern weil es ihm/ihr ein Herzensanliegen ist. Wenn es dann noch Geld gibt - umso besser. Möglichekiten für ehrenamtliche Tätigkeiten bekommst Du in einer Kirche, evt. auch beim Bürgerdienst, beim DRK, bei der Caritas, bei der Diakonie, in der Tageszeitung usw.

Viel Erfolg
Gartenzwerg