Umzug zu Pflegebedürftiger Mutter in ETW

Begonnen von Stein, 03. Januar 2025, 13:32:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stein

Hallo zusammen,

Ich bin Ü50 und beziehe BG. Mein WBA läuft bis Ende Februar 25. Ich pflege seit einigen Jahren meine Mutter. Sie hat beginnende Demenz,  Körperlich bisher ganz fit und PG 3. Ich bin die Pflegeperson und erhalte dafür Pflegegeld.
Sie wohnt alleine in ihrer Eigentumswohnung in einem anderen Bundesland. Ich bin jedes WE dort.
WBA hier eh ausläuft dachte ich mir zu ihr in die ETW zu ziehen.
Ich hatte mir vorgestellt, dass ich nur den Regelsatz beantrage und keine Kdu da 1. Sie ja nicht mehr so ganz geschäftsfähig ist (Mietvertrag oder ähnliches). 2. Diese ganze bürokratischen Dinge mich tierisch belasten und ich schon psychisch sehr angeschlagen bin - ich habe keinen Bock dass JC dann mich Löcher und auch bei den Dingen von meiner Mutter nachhakt.

Würde das gehen? Wenn muss / sollte ich informieren?

Im  tiefsten meines Herzens wollte ich NIE Wieder in diesen Ort ziehen, auch da sich menschlich dort viel geändert hat -auch in dem Haus in dem Sie wohnt, aber mir ne was eigenes zu suchen -  Keine Kraft dazu.

By the way die gesetzliche Pflegegeld Erhöhung ab 01.01.25 muss das dem JC  gemeldet werden?

Danke für Feedback

Sheherazade

Zitat von: Stein am 03. Januar 2025, 13:32:54Würde das gehen?

Ja, das würde gehen, vorausgesetzt, deine Mutter ist sozialleistungsunabhängig mit ihrem Einkommen.

Vor dem Umzug rechtzeitig bei deinem Jobcenter abmelden und sobald du umgemeldet bist, beim neuen Jobcenter einen neuen Antrag stellen ohne Anlage KdU. Es ist nicht verboten, dass deine Mutter dich mietfrei bei sich wohnen lässt.
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967

"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Fettnäpfchen

Stein

und sollte tatsächlich doch an Miete gedacht werden wollen wäre das auch kein Problem. Allerdings nur ein MV oder eine KbV.
Untermietvertrag geht bei Eigentum nicht.
s. Muster:
Kostenbeteiligungsvereinbarung/Mietvertrag  Kind im Elternhaushalt

MfG FN
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe findet, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen. Wer überlegt, kann verbessern. (Konfuzius)
Mach es: Sei stärker als deine stärkste Ausrede.

Sheherazade

Noch vergessen:
Zitat von: Stein am 03. Januar 2025, 13:32:54By the way die gesetzliche Pflegegeld Erhöhung ab 01.01.25 muss das dem JC gemeldet werden?

Weiß ich nicht genau, ich glaube aber nicht, weil das Pflegegeld, das du für die Pflege deiner Mutter bekommst ohnehin anrechnungsfrei ist.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967

"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Stein

@Sheherazade, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Sie erhält normale Rente!
WBA läuft eh aus Ende Februar und ab März, so mein Plan, würde ich bei ihr sein. Dennoch altes JC informieren und mitteilen, auch wenn kein neuer WBA gestellt wird?
Wie verhält es sich denn mit GEZ, ich melde mich hier ab und dort neu an. Gez über JC oder wie bisher über Mutter?
@Fettnäpfchen -vielen Dank auch dir!

Sheherazade

Zitat von: Stein am 03. Januar 2025, 17:11:37WBA läuft eh aus Ende Februar und ab März, so mein Plan, würde ich bei ihr sein. Dennoch altes JC informieren und mitteilen, auch wenn kein neuer WBA gestellt wird?

Ist nicht nötig, einfach keinen WBA stellen.

Zitat von: Stein am 03. Januar 2025, 17:11:37Wie verhält es sich denn mit GEZ, ich melde mich hier ab und dort neu an. Gez über JC oder wie bisher über Mutter?

Du meldest dich bei der GEZ ab, deine Mutter hat sicher ein eigenes GEZ-Konto. Es handelt sich um einen Haushaltsbeitrag, da musst du gar nichts zahlen, wenn deine Mutter bereits angemeldet ist. Teile der GEZ deine neue Adresse mit und die Beitragszahlernummer deiner Mutter, damit die wissen, dass du in ihrem Haushalt lebst und die Beiträge bereits gezahlt werden.
 
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967

"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"