Kann der Arbeitgeber wirklich die AUs von der Teleclinic ablehnen?

Begonnen von Ducky, 30. Januar 2025, 11:55:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ronald BW

@Ducky wie sich deine Mutter jetzt verhält ist das eine, das bleibt nicht so.
Wenn du Pech hast nimmt sie die ganze Wohnung auseinander, und ich hoffe Ihr
habt keinen Gasherd, wenn Gas im Haus ist musst du das sofort abstellen lassen.
Ich würde falls sie da noch manchmal allein ist alles abstellen, Strom und Wasser.
Es kann auch sein das du sie bald sedieren musst, also abschiessen, muss alles nicht so kommen.
Nur die Wahrscheinlichkeit das es nicht so kommt ist sehr gering.
Ich erspare dir bewusst die Schilderung was sonst noch so bei Demenz gern genommen wird.
Du sagst ja selber sie benimmt sich wie ein kleines Mädchen,
bedenke Sie wird im Kopf noch jünger, hat aber mehr Kraft.

turbulent

Zitat von: Ducky am 31. Januar 2025, 16:28:07Hatte gedacht darum kuemmert sich der Pflegedienst ebenfalls.
Kannst Du vom Pflegedienst machen lassen, klar. Aber die Krankenkasse zahlt das nicht. Wenn es einen Beschluss gibt, gibt es auch keinen Pflegedienst mehr, nur noch die Betreuungskräfte.

Zitat von: Ducky am 31. Januar 2025, 16:28:07Notwendige Rezepte kann das Pflegeheim doch liefern lassen?
Klar. Aber den Arzttermin musst Du ausmachen, sie zu den Terminen begleiten musst Du auch (oder wer auch immer betreut).

Und um Kleidung (Sommer, Winter, kaputt, zu groß, zu klein, verlorene Schuhe...), Brillen, Zahnersatz, etwaige Beschädigung fremden Eigentums muss sich der Betreuer (Du?) auch kümmern.

Kleene1980

Zitat von: turbulent am 31. Januar 2025, 17:22:33/quote]Klar. Aber den Arzttermin musst Du ausmachen, sie zu den Terminen begleiten musst Du auch (oder wer auch immer betreut).


Diese Aussage ist so pauschal nicht richtig. Es kommt durchaus auch auf den Pflegegrad an. Ich lebe in einem Pflegeheim. Es gibt zwar auch Angehörige die ihr Familienmitglied zu den Terminen begleiten, aber oft wird der Bewohner auch von einem Pflegehelfer oder einer Betreuungskraft begleitet. Um Termine und Rezepte kümmern sich hier auch die Pflegekräfte wenn gewünscht. Es gibt eben auch Bewohner die gar keine Familie mehr haben.

Was das Verhalten bei Demenz angeht habe ich leider schon einiges mitbekommen. Die meisten Pflegekräfte gehn hier aber echt super mit meinen Mitbewohner um.

Allerdings wird es nicht besser werden.

Sheherazade

Zitat von: Ronald BW am 31. Januar 2025, 17:10:47Nur die Wahrscheinlichkeit das es nicht so kommt ist sehr gering.

Es bringt nicht viel, dem TE die Schreckensszenarien von Demenz vor Augen zu führen, er ist nicht in der Lage das sachlich umzusetzen. Ich wohne hier auf dem Land, hier war es schon immer üblich, Familienmitglieder so lange wie möglich in ihrem zu Hause zu lassen, auch oft über die eigene Leistungsfähigkeit hinaus. Ich konnte aber beobachten, dass in den letzten Jahren hier eine leichte Wende eingetreten ist und immer mehr alte Menschen mit Demenzerkrankungen in die Tagespflege gehen. Zuerst nur ein oder zwei Mal in der Woche zum Eingewöhnen, morgens holt der Bus die Senioren ab und am Nachmittag kommen sie wieder nach Hause. Fast immer wird das Angebot sehr gerne von den Senioren angenommen, es hält sie ein gutes Stück im realen Leben UND sie werden dort sehr gut betreut ohne das Gefühl abgeschoben zu werden. Aus der anfänglichen Skepsis wird recht schnell der Wunsch, öfter an diesem Angebot teilzunehmen. Die Angehörigen werden dadurch extrem entlastet und -so wie im Falle des TE- die Senioren sind unter Menschen mit ähnlichen Interessen und Belastungen nicht mehr alleine.

Vielleicht sollte sich der TE mal über das Angebot der Tagespflege bei ihm vor Ort informieren.
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Birgit63

Demenz ist eine ganz furchtbare Geschichte. Meine Tante hatte auch Demenz. Mein Onkel hat sie zu Hause gepflegt. Er musste die Knöpfe vom Herd abdrehen, die Türen abschließen, im Bad das Wasser abdrehen etc. Demenzkranke sind sehr erfinderisch. Zum Schluss konnte mein Onkel keine Minute mehr schlafen, weil meine Tante so gut wie gar nicht geschlafen hat und nur Blödsinn angestellt hat. Sie musste dann auch in ein Pflegeheim. Mein Onkel hat sich so geschämt, dass er das nicht geschafft hat. Wir haben ihm alle gut zugeredet, dass es so das Beste war. Sie hat im Pflegeheim noch 3 Wochen gelebt, dann wurde sie erlöst.

Ducky

Hallo,


ich hatte jetzt vor etwa 1 Monat das BEM Gespraech gehabt.
Man hat sich darauf geeinigt das man mich personenbezogen kuendigen moechte.
Vorausgesetzt man kann mich eventuell woanders versetzen, wo ich eventuell dann auch eine Umschulung machen muesste.

Eine Woche darauf hat mich die Personalabteilung angerufen und gesagt es gaebe da noch eine Moeglichkeit mit einer Freistellung von bis zu 6 Monaten. Damit ich das steb by steb mit meiner Mutter und mir selber geregelt bekomme.

Die wollen mich halt wirklich nicht los werden.
Ein Kollege meinte auch jeder meiner Kollegen ist mit meiner Arbeit zufrieden, was wohlmoeglich auch so an meinen Vorgesetzen und dann auch der Personalabteilung so weitergegeben wurde.
Man hat mir sogar im Gespraech gesagt ich koennte jederzeit wiederkommen, falls ich gekuendigt werde.


Jetzt habe ich mich selber ein wenig erkundigt und gesehen, dass diese Freistellung nur mit einem Darlehn in Verbindung gebracht wird.

Das moechte ich natuerlich nicht, da es einfach nur weitere Schulden sind, die man aufnimmt.


Jetzt habe ich per Post noch einen Termin fuer ein BEM Gespraech erhalten.


1. Muss ich diesen Vorschlag annehmen, wenn man mir diesen anbietet ?
  Nicht das die sagen ich haette ich haette meine eintretende Arbeitslosigkeit nicht zu verhindern
  versucht.

2. Außer der Einladung habe ich noch Papiere zur Zustimmung des BEM Gespraechs und zu personenbezogenen
  Daten erhalten.
  Kann ich diese einfach unterschreiben oder koennte da fallen sein?



Rotti

Zitat von: Ducky am 30. Januar 2025, 11:55:49Daraufhin habe ich die Krankenkasse angerufen. Dort hat man mir ebenfalls gesagt der AG diese nicht aktzeptieren muss, da es ja kein personlichen Kontakt zwischen mir und dem behandelnden Arzt gab.
weil es damit offenbar zu viele Betrugsfälle gibt und die KK die auch nicht akzeptieren wollen.
ZitatKommt es zu einer Krankschreibung, kann der angebliche Arbeitgeber sogar die Erstattung der Lohnfortzahlung beantragen - obwohl er nie Beiträge gezahlt hat. Die angeblich Beschäftigten haben natürlich auch Anspruch auf ärztliche Behandlung.
https://www.tagesschau.de/investigativ/rbb/sozialbetrug-krankenkassen-100.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
Vom Genossen Erich zum Genossen Gerhard auch nicht besser

Sheherazade

Zitat von: Ducky am 13. April 2025, 12:02:07Jetzt habe ich mich selber ein wenig erkundigt und gesehen, dass diese Freistellung nur mit einem Darlehn in Verbindung gebracht wird.

Sagt wer, wo steht das?

Zitat von: Ducky am 13. April 2025, 12:02:07Kann ich diese einfach unterschreiben oder koennte da fallen sein?

Ich sehe keine "Fallen".
 
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"


Sheherazade

Zitat von: Ducky am 13. April 2025, 15:00:57Hier beispielsweise.

Du hast aber von einer möglichen Freistellung (da gibt es bezahlte und unbezahlte, vollständige oder teilweise  Freistellungen) geschrieben, nicht von Pflegezeit.

Du solltst dir wenigstens anhören, was genau sich dein Arbeitgeber jetzt darunter vorstellt.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Ducky

Zitat von: Sheherazade am 13. April 2025, 15:19:09Du hast aber von einer möglichen Freistellung (da gibt es bezahlte und unbezahlte, vollständige oder teilweise  Freistellungen) geschrieben, nicht von Pflegezeit.


Ja habe ich vergessen hinein zu schreiben.
Ich denke aber nicht das mich der Arbeitgeber bezahlt freistellen wird.
Das haben wir im letzten Gespraech auch kurz angesprochen.


Zitat von: Sheherazade am 13. April 2025, 15:19:09Du solltst dir wenigstens anhören, was genau sich dein Arbeitgeber jetzt darunter vorstellt.


Also ich nehme sehr stark an die wollen das mit Pflegezeit Regelung machen.
Weil die Frau von der Personalabteilung mich auch gefragt hat welchen Pflegegrad meine Mutter hat.

Sollte der AG mir wirklich anbieten, das ich mich 6 Monate freistellen lasse, mithilfe dieser Pflegezeit Regeleung und dem zinnlosen Darlehn den ich beantragen koennte, duerfte ich diesen einfach ablehnen?

Mit meiner zitierten Begruendung.
 
Zitat von: Ducky am 13. April 2025, 12:02:071. Muss ich diesen Vorschlag annehmen, wenn man mir diesen anbietet ?
  Nicht das die sagen ich haette ich haette meine eintretende Arbeitslosigkeit nicht zu verhindern
  versucht.




Sheherazade

Zitat von: Ducky am 13. April 2025, 16:48:48Sollte der AG mir wirklich anbieten, das ich mich 6 Monate freistellen lasse, mithilfe dieser Pflegezeit Regeleung und dem zinnlosen Darlehn den ich beantragen koennte, duerfte ich diesen einfach ablehnen?

Du meinst hinsichtlich des Arbeitsamtes wegen ALGI?

Das wirst du ohnehin nicht bekommen, wenn der Kündigungsgrund dem Arbeitsamt bekannt wird. Du bist nämlich nicht vermittelbar, wenn die Pflege deiner Mutter dich in Vollzeit beansprucht.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Ducky

Zitat von: Sheherazade am 13. April 2025, 17:01:55Das wirst du ohnehin nicht bekommen, wenn der Kündigungsgrund dem Arbeitsamt bekannt wird. Du bist nämlich nicht vermittelbar, wenn die Pflege deiner Mutter dich in Vollzeit beansprucht.


Ja Vollzeit wahrscheinlich nicht, aber die Pflege beansprucht mich und hat Auswirkungen auf meine Gesundheit.
Aber du hast doch mal geschrieben das ich sowas wie Teilzeit ALG 1 bekomme.


Sollte ich AlG 1 nicht bekommen. Welche Leistungen stehen mir dann zu?


Krankengeld bekomme ich doch nur wenn ich krank bin.
Die Pflege macht mich halt ofter krank ja, allerdings nicht jeden Tag.

Im Buergergeld werde ich ja auch vermittelt.



Sheherazade

Zitat von: Ducky am 13. April 2025, 18:52:22Aber du hast doch mal geschrieben das ich sowas wie Teilzeit ALG 1 bekomme.

Wenn du in Teilzeit vermittelbar bist (zur Erinnerung: ALGI ist eine Versicherungsleistung). Kann dein AG dir keine Teilzeitstelle anbieten, kam das im BEM-Gespräch nicht zur Sprache?

Zitat von: Ducky am 13. April 2025, 18:52:22Im Buergergeld werde ich ja auch vermittelt.

Je nach Pflegegrad deiner Mutter und wenn du als Pflegeperson eingetragen bist, kannst du nicht vermittelt werden.
 
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Ducky

Zitat von: Sheherazade am 13. April 2025, 20:02:25Wenn du in Teilzeit vermittelbar bist (zur Erinnerung: ALGI ist eine Versicherungsleistung). Kann dein AG dir keine Teilzeitstelle anbieten, kam das im BEM-Gespräch nicht zur Sprache?


Nein das gibt es in meiner Abteilung nicht.
Wir muessen immer zu dritt oder zu zweit arbeiten, da kann man den Kollegen nicht einfach alleine lassen.