Kann der Arbeitgeber wirklich die AUs von der Teleclinic ablehnen?

Begonnen von Ducky, 30. Januar 2025, 11:55:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ducky und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Osterhase

Zitat von: Ducky am 13. April 2025, 12:02:07Eine Woche darauf hat mich die Personalabteilung angerufen und gesagt es gaebe da noch eine Moeglichkeit mit einer Freistellung von bis zu 6 Monaten. Damit ich das steb by steb mit meiner Mutter und mir selber geregelt bekomme.

Die wollen mich halt wirklich nicht los werden.
Ganz im Gegenteil, offenbar ist das eine Firma, die ihren Arbeitnehmern entgegen kommt
Zitat von: Ducky am 13. April 2025, 12:02:07Ein Kollege meinte auch jeder meiner Kollegen ist mit meiner Arbeit zufrieden, was wohlmoeglich auch so an meinen Vorgesetzen und dann auch der Personalabteilung so weitergegeben wurde.
Man hat mir sogar im Gespraech gesagt ich koennte jederzeit wiederkommen, falls ich gekuendigt werde.
klingt doch schon mal super


Zitat von: Ducky am 13. April 2025, 12:02:07Jetzt habe ich mich selber ein wenig erkundigt und gesehen, dass diese Freistellung nur mit einem Darlehn in Verbindung gebracht wird.

Das moechte ich natuerlich nicht, da es einfach nur weitere Schulden sind, die man aufnimmt.
überlege, was langfristig günstiger ist, zumal Du offenbar gute Arbeit machst. Besser jetzt Schulden, die Du abzahlen kannst, zinslos da vom Amt vermutlich, als später älter keinen Job mehr bekommen. Vielleicht kannst Du ja in diesem Übergang BG beziehen?


Zitat von: Ducky am 13. April 2025, 12:02:07Jetzt habe ich per Post noch einen Termin fuer ein BEM Gespraech erhalten.


1. Muss ich diesen Vorschlag annehmen, wenn man mir diesen anbietet ?
  Nicht das die sagen ich haette ich haette meine eintretende Arbeitslosigkeit nicht zu verhindern
  versucht.
wieso, würde doch zutreffen.

Trotz aller AU, dann die Nummer mit der Teleclinic, bietet man Dir an, Dich in Ruhe um die Angelegenheit zu kümmern, eine andere Lösung mit Deiner Mutter zu finden.

Lehnst Du ab, hast Du vielleicht einfach unüberlegt gehandelt, aber eben Deine AL nicht zu verhindern gesucht. Wäre eine Tatsache.

Ducky

Hallo nochmal,


Ich habe das zweite BEM Gespräch gestern gehabt.
Man hat mir angeboten in der Werkstatt
erst mal als Teilzeit, unterstützende Aufgaben zu übernehmen. Das ganze ist an eine Bedingung geknüpft, und zwar sollte ich nachdem meine Mutter nicht mehr geschäftsfähig ist und ich sie dadurch in Pflegeheim bringen können, werde ich die Stelle als vollwertiger Werkstattmitarbeiter übernehmen und nicht mehr in mein Ursprungsjob zurückkehren können.

In meiner Ausbildungszeit habe ich dort 2 Wochen mal gearbeitet.

Ich habe dort die Erfahrung gemacht das dort teilweise gemobbt wird.
Zudem weiß ich auch nicht ob ich für die Stelle geeignet bin, da ich kein Maschinist bin. Ich habe ja was ganz anders gelernt.

Darf ich theoretisch die Stelle beziehungsweise das Angebot ablehnen?

Oder wird mir das Teilzeit AlG 1 oder das Bürgergeld gekürzt, weil das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit könnte das ja so auslegen das ich die Hilfsbedürftigkeit selber herbei geführt habe, beziehungsweise ich mich nicht kooperativ gezeigt hätte.

Im ALG 1 oder Bürgergeld haben die Empfänger ja auch Vermittlungvorschläge auf die sie sich bewerben müssen egal ob die für die Stelle geeignet sind oder nicht. Da wird ja auch mit der Beendung der Hilfsbedürftigkeit argumentiert.


Mein Bruder hat mir angeboten das ich da arbeiten könnte sofern ich eine Umschulung als Kaufmann für Büromanagement machen würde.

Er arbeitet in einem Verein wo es um Integrationkurse, Schulungen und Nachhilfe geht.
Er meinte ich könnte dann sofort nach der Umschulung dort beginnen.
Ich würde lieber diesen Weg gehen.

Ich weiß eine Unschulung ist eine kann Leistung und mit dem bevorstehenden schwarz rot Regierung wird wieder mehr auf Vermittlung und weniger auf Bildung gesetzt.



Sheherazade

Es ist schon schwierig mit dir. Da serviert dir dein AG die Lösung auf dem Silbertablett und du bist dem noch nicht mal annähernd gewogen. Du kannst dir doch in den Monaten als unterstützende Kraft in Teilzeit die ganze Sache aneignen und angucken. In der Zeit kannst du dich prima um deine Mutter kümmern. Stattdessen möchtest du eine Umschulung in den kaufmännischen Bereich machen? Wenn du jetzt schon nicht deinen Job in Vollzeit schaffst, wie willst du eine Umschulung neben der Pflege packen?

Zitat von: Ducky am 24. April 2025, 12:37:51Darf ich theoretisch die Stelle beziehungsweise das Angebot ablehnen?

Darfst du.

Zitat von: Ducky am 24. April 2025, 12:37:51wird mir das Teilzeit AlG 1 oder das Bürgergeld gekürzt, weil das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit könnte das ja so auslegen das ich die Hilfsbedürftigkeit selber herbei geführt habe, beziehungsweise ich mich nicht kooperativ gezeigt hätte.

Ja, da muss auch niemand etwas auslegen, das ist tatsächlich so.
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

Ronald BW


Wenn ich das richtig sehe bevor etwas angenommen wird, wird das nächste Problem ohne Not geschaffen.
Warum einfach lösen wenn es auch möglich ist zu keiner Lösung zu kommen
Muss und will ich aber auch nicht verstehen.
Bedenke irgendwann ist es denen die dir jetzt helfen auch zu blöd.

Ducky

Zitat von: Sheherazade am 24. April 2025, 12:54:27Da serviert dir dein AG die Lösung auf dem Silbertablett und du bist dem noch nicht mal annähernd gewogen. Du kannst dir doch in den Monaten als unterstützende Kraft in Teilzeit die ganze Sache aneignen und angucken. In der Zeit kannst du dich prima um deine Mutter kümmern. Stattdessen möchtest du eine Umschulung in den kaufmännischen Bereich machen? Wenn du jetzt schon nicht deinen Job in Vollzeit schaffst, wie willst du eine Umschulung neben der Pflege packen?


Ich habe ja geschrieben das da teilweise gemobbt wird. Da sind einige junge Leute deswegen weg.
Ich bin da leider leichtes Ziel, weil ich ja grade in diesem Bereich anfange und nicht wirklich was kann und genau deswegen fangen die ,,Kollegen" an sich darüber lustig zu machen oder zu lästern .


Deswegen ja die Umschulung. Es gibt doch auch Teilzeit Umschlungen.


Zitat von: Sheherazade am 24. April 2025, 12:54:27Ja, da muss auch niemand etwas auslegen, das ist tatsächlich so.


Schade und der 34er wegen sozialwidrigen Verhalten wird dann bestimmt noch gleich hinterher gedrückt.




Sheherazade

Zitat von: Ducky am 24. April 2025, 13:43:40Ich bin da leider leichtes Ziel, weil ich ja grade in diesem Bereich anfange und nicht wirklich was kann und genau deswegen fangen die ,,Kollegen" an sich darüber lustig zu machen oder zu lästern .

Ja, du hast dich auch in die Opferrolle begeben und das spüren manche Menschen. Vielleicht solltest du anstatt einer Umschulung besser ein Selbstsicherheits- oder Persönlichkeitstraining machen, damit du das Muster mal durchbrichst.

Zitat von: Ducky am 24. April 2025, 13:43:40Es gibt doch auch Teilzeit Umschlungen.

Da kommt man kaum dran (erst recht nicht ohne Unterstützung der Agentur für Arbeit), frag mal alleinerziehende Mütter wie schwer das ist.

Zitat von: Ducky am 24. April 2025, 12:37:51Mein Bruder hat mir angeboten das ich da arbeiten könnte sofern ich eine Umschulung als Kaufmann für Büromanagement machen würde.

Ist das derselbe Bruder, der dich mit eurer Mutter in keinster Weise unterstützt? Warum macht der eine neue Baustelle für dich auf anstatt dir in deiner jetzigen Situation mit den gegebenen Mitteln zu helfen? Denk mal bitte darüber nach, dass "gut gemeint" meilenweit entfernt ist von "gut gemacht".
 


 
 
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"