Bürgergeld soll wieder abgeschafft werden

Begonnen von Ghostrider89, 11. März 2025, 21:35:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

anne

Darum sind diese "Helfertätigkeiten" auch nicht wirklich "nachhaltig". Klar, so ein Sektor muß auch iwie bedient werden aber wenns geht, nicht dauerhaft. Daher halte ich eine angemessene Qualifizierung für sinnvoller. ... vllt erstmal nur einen Schulabschluss nachholen, eine Ausbildung, eine echte Weiterbildung usw.

Sheherazade

Zitat von: anne am 15. März 2025, 15:18:08Darum sind diese "Helfertätigkeiten" auch nicht wirklich "nachhaltig".

Schon klar. Genau das wird einem aber schon seit Jahrzehnten während der Schulzeit eingetrichtert, im Idealfall nicht nur von seiten der Schule samt Berufsvorbereitung ab 8./9. Klasse sondern auch von den Eltern.

Meiner Meinung nach ist der Prozentsatz von Menschen zwischen 20 und 40 Jahren ohne Schul- und Berufsabschluß nicht so hoch wie hier gerne vermittelt wird. Ich habe allerdings auch nicht nach Zahlen gesucht.
"In Krisenzeiten suchen  die Intelligenten nach Lösungen, während die Schwachköpfe nach Schuldigen suchen." Totó 1898-1967
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Dummheit nicht mehr versteckt, sondern gewählt, bezahlt, beklatscht und als Erfolg verkauft wird."
"Höher, schneller, weiter!" ist nicht das Problem. Das Problem ist: "Ich zuerst!", "Alles meins!" und "Mir doch egal!"

anne

Vllt. findest du hier
Bundesministerium für Bildung und Forschung
was darüber
Ich habe gerade keine Lust dem nachzugehen.
Zitat von: Sheherazade am 15. März 2025, 16:04:36sondern auch von den Eltern.
Zu meiner Zeit gab es von Seiten der Schule keine Ambitionen, die Schüler zu motivieren.
Der Antrieb sollte eigentlich von selbst kommen. Wir Schüler haben uns damals gegenseitig son bisschen gepuscht.
Was die Eltern angeht... für die kann ein Kind/Schüler ja nichts. Wenn Eltern ihr Kind nicht fördern, hat es keinen guten Start.

oldtom

#48
Zitat von: Sheherazade am 15. März 2025, 16:04:36Schon klar. Genau das wird einem aber schon seit Jahrzehnten während der Schulzeit eingetrichtert, im Idealfall nicht nur von seiten der Schule samt Berufsvorbereitung ab 8./9. Klasse sondern auch von den Eltern.

Meiner Meinung nach ist der Prozentsatz von Menschen zwischen 20 und 40 Jahren ohne Schul- und Berufsabschluß nicht so hoch wie hier gerne vermittelt wird. Ich habe allerdings auch nicht nach Zahlen gesucht.

Naja... Das muss man ggf. aber auch mal in einem anderen Zusammenhang sehen. Ich glaub da sind die Profis auf dem Amt noch einigermaßen ahnungslos:

Schon ich habe 20 Jahre damit verbracht Geschäftslogik in Softwarelösungen verpackt. Das geht so zug um zug  :zwinker:  Zuerst sitzen da stolze Bürokaufleute, "Kaufmann im Groß- und Außenhandel" ja auch Buchhalter usw. die eine technische Hilfe an die Hand bekommen.

Heute ist es möglich und weitgehend auch üblich in einem ERP-System alles so zusammenzufassen, das am Ende für all diese Leute nicht mehr viel zu tun haben.

Auch kompliziertere Aufträge werden entweder direkt online vom Kunden  - oder von Callcenter Mitarbeitern erfasst. Das kann jeder, sind reine angelernte Hilfskräfte.
Ist ein Auftrag im System wird er automatisch eingeplant und in die Produktion gegeben. Beim Chef hängt ein riesen Monitor im Büro, wo kleine Kästchen mit nummern durch Stationen wandern, wird irgendwo etwas rot nimmt er das Telefon und Ruft in der Produktion an.  Da gibt's noch einen Produktionsleiter und? Ja, Hilfskräfte... die schauen dann nach der "Nummer" an der Station.

Ein "Auftrag" ist in einer "Kiste" mit einem Barcode - den schnappt dann ein Lagerarbeiter scannt den code und bekommt einen Lieferschein, Aufkleber für  das Logistikunternehmen (wo die Lieferung angekündigt wird) und. ggf eine Rechnung. Das wird dann abgeholt...

Da gibt es so gut wie kein Bürogedönse mehr. Was vor 15 Jahren noch Sachbearbeiter waren, die Aufträge betreuten - Callcenter. (Deshalb bekommt man kaum vernünftige Aussagen mehr "Computer sagt das nein")


... das war alles noch der "konventionelle" Scheiß ...

Wie mit einem Donnerschlag sind in den Letzten vill. 3 Jahren zwei neue Komponenten im Zuge der KI dazu gekommen: 1.) Machine learning und
2.) die bekannten LLM, die jetzt auch stufenweise "nachdenken" können (probiert mal DeepSeek aus)

Buchhaltung macht "Der Steuerberater" ist ein DATEV system  das über seine Schnittstelle befeuert wird. Im Betrieb gibts dazu die Client-Software da sitzt tatsächlich noch eine Fachkraft ruft die Auswertungen ab und was zum Forderungsmanagement muss...

Da bleibt kein Auge trocken ...

Ich würde da zu gern einen Job haben dort helfend bei einem Jobcenter zu helfen...

Zunächst brauchte man mal die Antragsdaten von nur ein paar 100.000 Anträgen und ein paar tausend zur Validierung und das Ding entscheidet Anträge und fragt die richtigen unterlagen nach - mit einem Tempo das außerhalb der Vorstellungskraft der Mitarbeiter ist...

Für die Arbeitsvermittlung käme maßgeblich eine Kombination eines solchen System mit einer LLM in Betracht...
Ich gehe da jede Wette, ist der Widerstand gebrochen geht auch in der öffentlichen Verwaltung 10 faches Tempo mit 1/10 des Personals. Ich denke Technisch ist das schon drin - nur politisch noch nicht gewollt

selbiger

Zitat von: Sheherazade am 15. März 2025, 13:06:36Dann wird dieser AN innerhalb der Probezeit wieder entlassen. Nicht mehr und nicht weniger.

bei nem bekannten wurde das überprüft ob er nicht mutwillig dafür gesorgt hat,warum er nicht eingestellt wurde..und habe auch so genug gehört das überprüft wurde zb auch bei kündigungen..das kein selbstverschulden vorliegt..
Sich zu Tode arbeiten,ist die einzige gesellschaftliche anerkannte Form des Selbstmordes.

Die Menschen glauben viel leichter eine Lüge,die sie schon hundertmal gehört haben,als eine Wahrheit,die ihnen völlig neu ist.

Rotti

Zitat von: anne am 15. März 2025, 16:27:22Zu meiner Zeit gab es von Seiten der Schule keine Ambitionen, die Schüler zu motivieren.

es wäre ja auch langweilig, wenn du nicht hier bist, so kannst du im Forum viel mehr tun um die jungen User zu Beraten.  :yes:
Wer nur Mauern und keine Brücken bauen will, ist kein Christ.
Papst Franziskus über Donald Trump

anne