Weniger Arbeitstunden bei Teilzeit - Anrechnungshöhe noch nicht angepasst

Begonnen von Tony Montana, 22. März 2025, 09:54:44

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Tony Montana

ZitatIst falsch
1248,39 € Brutto = 1047,71 Netto
Die 1154,68 ergeben sich durch die zusätzlichen 106,97 Netto (129,71 Brutto)
Genau sind es 1378,10 Brutto = 1154,68 Netto

Ach so, okay, danke Sensoriker  :smile:

Ottokar

Da die Zahlen von Februar nicht stimmen, dürften die von Dezember ebenso falsch sein.
So kann man natürlich keine korrekten Berechnungen durchführen.
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.


Tony Montana

#17
Zitat von: Ottokar am 24. März 2025, 08:20:46Da die Zahlen von Februar nicht stimmen, dürften die von Dezember ebenso falsch sein.
So kann man natürlich keine korrekten Berechnungen durchführen.

Hatte ich auch nicht drum gebeten. Letzlich stimmte meine Einschätzung um "ca" 300,00, Euro, da muss man auch nichts im Grossdetail ausrechnen, man kennt ja seine monatlichen Einahmen, und was nun die Diffirenz durch weniger Arbeitsstunden ist, die das JC anpassen muss - und das hat das Jobcenter zwischenzeitlich als noch mein erstelltes Thema hier lief, zufriedenstellend getan, damit ohnehin geklärt. Mein genanntes Haupt-Brutto und was letzlich Netto unter dem Strich rauskam, stimmen soweit ja trotzdem. Unter dem Strich zählen immer die Nettoeinahmen, das, was auf dem Bankkonto eingehen wird.

Die Kernfrage im Grunde war, was tun, wenn die Untätigkeit beim Jobcenter zu lange ist.

Und das hast du mit:

ZitatAbhängig von der Höhe der Einkommensänderung muss das JC eine Neuberechnung durchführen
.

...dankenswerterweise ja auch aufgeklärt. Das man denen etwas Spielraum zur Neuberechnung lassen muss, versteht sich natürlich auch von selbst, nur eben nicht zwei Lohnabrechnungen hintereinander, wenn sie zuvor Kenntnis von einer angekündigten neuen Sachlage haben, das löste meine Anfrage hier aus.

Das hat sich mit dem Änderungsbescheid der wie gesagt nun zwischenzeitlich endlich kam, nun zum Thema hier im Forum überschnitten und die Differenz um ca 300,00,- Euro ist nun keine mehr.

Also musste ich nicht mehr beim JC nochmals aktiv werden, mir ging es darum, auf welcher Weise ich da hätte vorgehen können. Den guten Tip von Fettnäpfchen (Antragsform), ebenso dein Hinweis das sie neu berechnen müssen, kann ich für eine eventuell ähnliche Sachlage für die Zukunft nun mitnehmen, wenn sowas mal wieder eintreten bzw. sich das JC noch mehr Zeit lassen sollte.

Wenn meine Frau vorher mit den Durchschnittswerten ca. 1.450,00,- verdiente und nun jetzt ca 1.150,00,- ist die Differenz ja auch völlig unstreitig, abgesehen von Schwankungen wie Überstunden und dergleichen. Mag das Jobcenter auch in Brutto rechnen, kommt es auf das Gleiche hinaus, wie im Änderungsbescheid auch zu sehen. Ich weiss ja, was ich nun weniger hatte und wo anzupassen ist, damit es wie vorher ist, da muss man nichts gross ausrechnen. Der Rest klärt sich eh in Rückforderungen an die -  oder eben als Nachzahlungen an mich, geht auch gar nicht anders.

Mehr brauchte es eigentlich von eurer Seite auch nicht, daher war doch schon alles gut.  :sehrgut:  :smile:

Ottokar

Zitat von: Tony Montana am 24. März 2025, 11:22:02Hatte ich auch nicht drum gebeten.
Nein, ich hatte darum gebeten.
Denn wenn ich schon Zeit investiere, dann sollte das Ergebnis auch stimmen.
Meine Beiträge beinhalten oder ersetzen keine anwaltliche Beratung oder Tätigkeit.
Für eine verbindliche Rechtsberatung und -vertretung suchen Sie bitte einen Anwalt auf.